Logo

Vertragspartner des Mieters - wer ist der eigentliche Vermieter?

Manchmal ist nicht eindeutig, wer Vermieter der Wohnung ist, z.B. wenn eine Hausverwaltung im Auftrag des Vermieters den Mietvertrag für die Wohnung abgeschlossen hat. Es sollte geklärt werden, wer Vertragspartner des Mieters ist. 

Mieter haben Anspruch zu erfahren, wer der Vermieter ist

Jeder Mieter hat Anspruch darauf, zu erfahren, wer der eigentliche Vertragspartner ist, wem die Wohnung gehört.

Vertragspartner als Mieter feststellen - Auskunft zum Eigentümer der Wohnung, Haus erhalten

Ist der Namen und die aktuelle Anschrift des Vermieters nicht bekannt, will die Hausverwaltung den Vermieter / Eigentümer nicht nennen, so können Mieter den Anspruch auf Auskunft auch gerichtlich durchsetzen.

Vermieter einer Mietwohnung kann sich durch Hausverwaltung vertreten lassen

Vom Vermieter zu unterscheiden ist die Hausverwaltung:
​​​​​​​Der Verwalter kümmert sich im Auftrag des Vermieters um die Immobilie. Die Hausverwaltung kann den Vermieter vertreten, wenn er dazu durch den Vermieter bevollmächtigt ist. 

Will der Vermieter sich immer oder in einem einzelnen Fall durch die Verwaltung vertreten lassen, dann muss „der Vermieter“ entsprechende Vollmachten erteilen. Dies kann auch eine umfassende Vollmacht sein, die es der Hausverwaltung dann ermöglicht den Vermieter in allen Belangen zu vertreten.

Vollmacht für den Hausverwalter - Mieter haben Anspruch auf Kenntnis der Vollmacht

Die erteilte Vollmacht muss der Verwalter auf Verlangen eines Mieters vorlegen.

Aus der Vollmacht ergibt sich, welche Rechte der Vermieter auf den Hausverwalter übertragen hat.

Besonders wichtig ist der Inhalt der Vollmacht bei einseitigen Erklärungen des Vermieters, insbesondere bei einer Mieterhöhung und bei der Kündigung der Wohnung.

Hinweis


Eine Vollmacht kann in solchen Fällen vom Vermieter auch für einen Rechtsanwalt erteilt sein. Dies ist öfter der Fall, wenn es um eine Kündigung der Wohnung geht. 
Wohnungsmietvertrag - Anwalt des Vermieters schickt Kündigung 

    Wer ist der Vermieter meiner Wohnung - Fragen zur Vertretungsberechtigung

    Geht es um die Vertretungsbefugnisse, die Vertretungsberechtigung, wer darf auf Seiten des Vermieters den Vermieter vertreten, dann stellen sich weitere Fragen. 

    Im Hinblick auf die Vertretungsberechtigung kann sich ein rechtlich bedeutsamer Unterschied ergeben: 

    Vermieter kann eine Einzelperson sein, aber auch mehrere Personen (wie z.B. eine Erbengemeinschaft).

    Vermieter ist eine Gesellschaft nach deutschem Recht - wer handelt gegenüber dem Mieter?

    Ist eine Gesellschaft nach deutschem Recht der Vermieter, so sollte man wissen, wer diese Gesellschaften vertreten darf.

    Unter den nachfolgenden Links erfahren Sie, was für jede dieser Gesellschaften gilt:

    OHG,

    KG,

    Gmbh und Co KG

    GmbH,

    AG

    Genossenschaft

    Im Mietvertrag der Wohnung steht eine ausländische Gesellschaft als Vermieter

    Ist eine ausländische Gesellschaft der Vertragspartner, so können sich daraus wiederum Besonderheiten ergeben:
    Firma als Vermieter von Wohnungen - ausländische Gesellschaft, Firma  

    Mietwohnung - Vertragspartner des Mieters ist ein Einzeleigentümer

    Es macht einen Unterschied, ob dem Vermieter das (ungeteilte) Hausgrundstück gehört, oder nur die Wohnung (Eigentumswohnung).

    Wird das Hausgrundstück oder die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, verkauft, dann wird der neue Eigentümer der neue Vermieter

    Auch durch Zwangsversteigerung kommt es zu einem Vermieterwechsel.

    Hinweis


    Wird das Grundstück unter Zwangsverwaltung gestellt, oder fällt Ihr Vermieter in Insolvenz, dann ergeben sich für „den Vermieter“ — und damit auch für Sie — beträchtliche Änderungen.




      Hinweis

      Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: