Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mietrecht
Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Schriftform/Schriftform-im-Mietrecht-E1787.htm
Ist die Schriftform gesetzlich oder vertraglich wirksam vorgeschrieben, so sind im Mietrecht Erklärungen, vertragliche Übereinkünfte, nur dann wirksam, wenn die Schriftform eingehalten ist. Gesetzliche Schriftform Bei einer ausdrücklich nach dem Gesetz einzuhaltenden
02.01.2015 20:08:00 kein Author
![]() 35,8 %
(0)
|
Schriftform im Mietrecht |
Ist die Schriftform gesetzlich oder vertraglich wirksam vorgeschrieben, so sind im Mietrecht Erklärungen, vertragliche Übereinkünfte, nur dann wirksam, wenn die Schriftform eingehalten ist. Gesetzliche Schriftform Bei einer ausdrücklich nach dem Gesetz einzuhaltenden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Schriftform/Schriftform-im-Mietrecht-E1787.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.01.2015 20:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Allgemeine-Geschaeftsbedingungen/Formularklausel/Bedeutung-der-Formularklausel-im-Mietrecht-E1794.htm
Mietrecht: Eine einzelne Vertragsbestimmung, die für mehrfache Verwendung von einer Vertragsseite einseitig vorgegeben ist, nennt man Formularklausel. Formularklauseln sind Allgemeine Geschäftsbedingungen, meist vom Vermieter gestellt Jede Formularklausel
03.01.2015 00:47:00 kein Author
![]() 32,6 %
(1)
|
Bedeutung der Formularklausel im Mietrecht |
Mietrecht: Eine einzelne Vertragsbestimmung, die für mehrfache Verwendung von einer Vertragsseite einseitig vorgegeben ist, nennt man Formularklausel. Formularklauseln sind Allgemeine Geschäftsbedingungen, meist vom Vermieter gestellt Jede Formularklausel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Allgemeine-Geschaeftsbedingungen/Formularklausel/Bedeutung-der-Formularklausel-im-Mietrecht-E1794.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 00:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Textform/Textform-im-Mietrecht-E1813.htm
Manche Erklärungen müssen nach dem Gesetz in Textform abgegeben werden. Anforderungen an die Textform im Mietrecht - welche sind das? Die Textform ist erfüllt, wenn die Erklärung lesbar ist und die Person des Erklärenden nennt und auf einem dauerhaften Datenträger abgegeben
08.01.2015 22:44:00 kein Author
![]() 29,6 %
(2)
|
Textform im Mietrecht |
Manche Erklärungen müssen nach dem Gesetz in Textform abgegeben werden. Anforderungen an die Textform im Mietrecht - welche sind das? Die Textform ist erfüllt, wenn die Erklärung lesbar ist und die Person des Erklärenden nennt und auf einem dauerhaften Datenträger abgegeben | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Textform/Textform-im-Mietrecht-E1813.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2015 22:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Diskriminierung/Ungleichbehandlung-Diskriminierungim-Mietrecht-E2137.htm
Ungleichbehandlung ist im Mietrecht nur verboten, soweit sie gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (auch Antidiskriminierungsgesetz) verstößt, und zwar auch beim Abschluss eines Mietvertrages: Mietvertrag abschließen - Diskriminierung
24.07.2015 12:42:00 kein Author
![]() 29,4 %
(3)
|
Ungleichbehandlung, Diskriminierung im Mietrecht |
Ungleichbehandlung ist im Mietrecht nur verboten, soweit sie gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (auch Antidiskriminierungsgesetz) verstößt, und zwar auch beim Abschluss eines Mietvertrages: Mietvertrag abschließen - Diskriminierung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Diskriminierung/Ungleichbehandlung-Diskriminierungim-Mietrecht-E2137.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 12:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Sachschaden-oder-Personenschaden-im-Mietrecht-E1365.htm
Die Grundlagen des Schadenersatzrechts sind mietrechtlich zwar die gleichen, egal ob es um die Beschädigung von Sachen geht, um Vermögensschäden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Manchmal treffen ja auch
08.02.2014 11:38:00 kein Author
![]() 29,4 %
(4)
|
Sachschaden oder Personenschaden im Mietrecht |
Die Grundlagen des Schadenersatzrechts sind mietrechtlich zwar die gleichen, egal ob es um die Beschädigung von Sachen geht, um Vermögensschäden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Manchmal treffen ja auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Sachschaden-oder-Personenschaden-im-Mietrecht-E1365.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2014 11:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Nachbar/Mietrecht-Gegenseitige-Ruecksichtnahme-E1043.htm
Wenn Menschen dicht an dicht zusammenleben, kann das nur mit einer gewissen gegenseitigen Rücksichtnahme funktionieren und mit einer gewissen Toleranz. Zusammenleben in einem Haus verlangt gegenseitige Rücksichtnahme Sie selbst wollen vielleicht ein Fest
03.12.2013 11:09:00 kein Author
![]() 29 %
(5)
|
Mietrecht - Gegenseitige Rücksichtnahme |
Wenn Menschen dicht an dicht zusammenleben, kann das nur mit einer gewissen gegenseitigen Rücksichtnahme funktionieren und mit einer gewissen Toleranz. Zusammenleben in einem Haus verlangt gegenseitige Rücksichtnahme Sie selbst wollen vielleicht ein Fest | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Nachbar/Mietrecht-Gegenseitige-Ruecksichtnahme-E1043.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-im-Mietrecht-wer-darf-in-Mietwohnung-einziehen-E1146.htm
Wenn Familienmitglieder den Mietvertrag mit abgeschlossen haben, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Familienmitglieder ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen
21.12.2013 19:54:00 kein Author
![]() 27,6 %
(6)
|
Familienmitglieder im Mietrecht - wer darf in Mietwohnung einziehen? |
Wenn Familienmitglieder den Mietvertrag mit abgeschlossen haben, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Familienmitglieder ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-im-Mietrecht-wer-darf-in-Mietwohnung-einziehen-E1146.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Gerichtsentscheidungen-im-Mietrecht-E3157.htm
Im Mietrecht können ganz unterschiedliche Gerichtsentscheidungen ergehen. Schauen Sie genau, worum es sich handelt, damit Sie damit angemessen umgehen können: Verschiedene Arten von Gerichtsentscheidungen Entscheidung über die Prozesskostenhilfe , das kann die
21.01.2018 14:53:00 kein Author
![]() 26,2 %
(7)
|
Gerichtsentscheidungen im Mietrecht |
Im Mietrecht können ganz unterschiedliche Gerichtsentscheidungen ergehen. Schauen Sie genau, worum es sich handelt, damit Sie damit angemessen umgehen können: Verschiedene Arten von Gerichtsentscheidungen Entscheidung über die Prozesskostenhilfe , das kann die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Gerichtsentscheidungen-im-Mietrecht-E3157.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.01.2018 14:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Formularmig-vereinbart-Bedeutung-im-Mietrecht-E1943.htm
Immer wieder wird in Urteilen Bezug auf den Begriff - formularmäßig vereinbart - genommen. In vielen Entscheidungen von Gerichten steht, bestimmte (geprüfte) Regelungen seien unwirksam, wenn sie formularmäßig vereinbart sind. Was heiß das? Im
31.03.2015 09:47:00 kein Author
![]() 23,4 %
(8)
|
Formularmäßig vereinbart - Bedeutung im Mietrecht |
Immer wieder wird in Urteilen Bezug auf den Begriff - formularmäßig vereinbart - genommen. In vielen Entscheidungen von Gerichten steht, bestimmte (geprüfte) Regelungen seien unwirksam, wenn sie formularmäßig vereinbart sind. Was heiß das? Im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Formularmig-vereinbart-Bedeutung-im-Mietrecht-E1943.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 09:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Verjhrung-fr-Ansprche-Forderungen-im-Mietrecht-E1079.htm
Die meisten Forderungen verjähren nach einiger Zeit durch Zeitablauf. Das bedeutet, dass die andere Seite nach dieser Zeit nur „Verjährung“ sagen muss, und danach die Forderung normalerweise nicht mehr durchsetzbar ist, auch wenn sie noch so
13.12.2013 20:12:00 kein Author
![]() 22,2 %
(9)
|
Verjährung für Ansprüche, Forderungen im Mietrecht |
Die meisten Forderungen verjähren nach einiger Zeit durch Zeitablauf. Das bedeutet, dass die andere Seite nach dieser Zeit nur „Verjährung“ sagen muss, und danach die Forderung normalerweise nicht mehr durchsetzbar ist, auch wenn sie noch so | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Verjhrung-fr-Ansprche-Forderungen-im-Mietrecht-E1079.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 20:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Mietrecht-Gerichtstermin-Verhandlungstermin-wurde-mitgeteilt-E2567.htm
Wenn ein Prozess beim Gericht läuft, und es ist ein Verhandlungstermin angesetzt, dann muss zu diesem Gerichtstermin jemand hingehen. Egal, ob Sie selbst eine Klage gegen den Vermieter eingereicht haben, oder der Vermieter Sie verklagt
10.08.2016 21:03:00 kein Author
![]() 21 %
(10)
|
Mietrecht - Gerichtstermin, Verhandlungstermin wurde mitgeteilt |
Wenn ein Prozess beim Gericht läuft, und es ist ein Verhandlungstermin angesetzt, dann muss zu diesem Gerichtstermin jemand hingehen. Egal, ob Sie selbst eine Klage gegen den Vermieter eingereicht haben, oder der Vermieter Sie verklagt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Mietrecht-Gerichtstermin-Verhandlungstermin-wurde-mitgeteilt-E2567.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2016 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Einstweilige-Verfuegung/eidesstattliche-Versicherung/Eidesstattliche-Versicherung-Eid-schwren-im-Mietrecht-E1395.htm
"So ist es gewesen - das kann ich vor dem Richter schwören!" sagen viele Mieter. Aber in den meisten Fällen geht das gar nicht. In einem normalem Prozess, Rechtsstreit kann keine Partei einen Schwur, Eid ablegen In einem normalen
19.04.2014 19:18:00 kein Author
![]() 20,4 %
(11)
|
Eidesstattliche Versicherung, Eid, schwören im Mietrecht |
"So ist es gewesen - das kann ich vor dem Richter schwören!" sagen viele Mieter. Aber in den meisten Fällen geht das gar nicht. In einem normalem Prozess, Rechtsstreit kann keine Partei einen Schwur, Eid ablegen In einem normalen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Einstweilige-Verfuegung/eidesstattliche-Versicherung/Eidesstattliche-Versicherung-Eid-schwren-im-Mietrecht-E1395.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.04.2014 19:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Einstweilige-Verfuegung/Einstweilige-Verfgung-im-Mietrecht-Antrag-auf-Erlass-stellen-E1083.htm
Einstweilige Verfügung im mietrecht - Antrag auf Erlass stellen Normalerweise entscheiden bei einem Streit, auch bei einem mietrechtlichen Streit, die Gerichte in einem Verfahren, das längere Zeit dauert. Gericht kann zu Gunsten des Mieters eine einstweilige Verfügung erlassen Weil die
13.12.2013 20:33:00 kein Author
![]() 19,4 %
(12)
|
Einstweilige Verfügung im Mietrecht - Antrag auf Erlass stellen​​​​​​​ |
Einstweilige Verfügung im mietrecht - Antrag auf Erlass stellen Normalerweise entscheiden bei einem Streit, auch bei einem mietrechtlichen Streit, die Gerichte in einem Verfahren, das längere Zeit dauert. Gericht kann zu Gunsten des Mieters eine einstweilige Verfügung erlassen Weil die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Einstweilige-Verfuegung/Einstweilige-Verfgung-im-Mietrecht-Antrag-auf-Erlass-stellen-E1083.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 20:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Stoerung-durch-Nachbarn/Stoerungen-Laerm-durch-Nachbarn-Mietrecht-Handeln-Vermieter-E2402.htm
Kommt es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn, und sind Sie dadurch im Gebrauch, der Nutzung Ihrer Wohnung beeinträchtigt, so ist das auch mietrechtlich von Bedeutung - Der Vermieter ist für die Beseitigung eines solchen
27.01.2016 14:03:00 kein Author
![]() 19,4 %
(13)
|
Störungen, Lärm durch Nachbarn - Mietrecht - Handeln Vermieter |
Kommt es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn, und sind Sie dadurch im Gebrauch, der Nutzung Ihrer Wohnung beeinträchtigt, so ist das auch mietrechtlich von Bedeutung - Der Vermieter ist für die Beseitigung eines solchen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Stoerung-durch-Nachbarn/Stoerungen-Laerm-durch-Nachbarn-Mietrecht-Handeln-Vermieter-E2402.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.01.2016 14:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fr-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender Schadenersatz wird dadurch geringer, es ist
abnutzungabwehrenabzugaltentschädigungmusterbriefeneuschadenersatzschadenersatzanspruchschadenshöhetabellen
29.05.2015 09:11:00 kein Author
![]() 10 %
(14)
|
Abzug Neu für Alt im Mietrecht - Schadenersatz des Mieters geringer |
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender Schadenersatz wird dadurch geringer, es ist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fr-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Versaeumnisurteil/Zweites-Versaeumnisurteil/Zweites-Versaeumnisurteil-Mietrecht-E2187.htm
Ein Zweites Versäumnisurteil ist nur schwer angreifbar. Zweites Versäumnisurteil - gegen schon ergangenes Versäumnisurteil wurde Berufung eingelegt Die Überschrift "Zweites Versäumnisurteil" auf einem Gerichtsurteil besagt, dass nach Ansicht des Gerichts bereits
14.08.2015 17:10:00 kein Author
![]() 8,8 %
(15)
|
Zweites Versäumnisurteil - Mietrecht |
Ein Zweites Versäumnisurteil ist nur schwer angreifbar. Zweites Versäumnisurteil - gegen schon ergangenes Versäumnisurteil wurde Berufung eingelegt Die Überschrift "Zweites Versäumnisurteil" auf einem Gerichtsurteil besagt, dass nach Ansicht des Gerichts bereits | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Versaeumnisurteil/Zweites-Versaeumnisurteil/Zweites-Versaeumnisurteil-Mietrecht-E2187.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2015 17:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Widerklage/Widerklage-im-Mietrecht-E3345.htm
Die Widerklage ist eine allgemeine Prozessart, die manchmal auch im Mietrecht sinnvoll ist. Was ist eine Widerklage? Wenn Ihr Vermieter Sie vor dem Amtsgericht verklagt, zum Beispiel mit einer Klage auf Räumung Ihrer Wohnung (nach vorangegangener Kündigung), dann können Sie
30.09.2018 10:20:00 kein Author
![]() 7,2 %
(16)
|
Widerklage im Mietrecht |
Die Widerklage ist eine allgemeine Prozessart, die manchmal auch im Mietrecht sinnvoll ist. Was ist eine Widerklage? Wenn Ihr Vermieter Sie vor dem Amtsgericht verklagt, zum Beispiel mit einer Klage auf Räumung Ihrer Wohnung (nach vorangegangener Kündigung), dann können Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Widerklage/Widerklage-im-Mietrecht-E3345.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2018 10:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-Tipps-Informationenfuer-Mieter-Besprechung-von-Urteilen-E1837.htm
mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter. Neues zum mietrecht, Besprechnung von Urteilen zum mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema
16.01.2015 12:54:00 kein Author
![]() 7 %
(17)
|
Mietrecht Blog - Tipps, Information für Mieter - Urteile zum Mietrecht |
mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter. Neues zum mietrecht, Besprechnung von Urteilen zum mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-Tipps-Informationenfuer-Mieter-Besprechung-von-Urteilen-E1837.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2015 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Mietervereine-und-Beratungsstellen/Mieterberatung-Rechtsberatung-zum-Mietrecht-Beratungsstellen-E1233.htm
In manchen Gemeinden gibt es staatlich finanzierte Beratungsstellen, auch kirchliche und mildtätige Organisationen gewähren Rechtsberatung, insbesondere für einkommensschwache Menschen. Auch Mietervereinigungen bieten Unterstützung. Wer
25.12.2013 19:34:00 kein Author
![]() 6,6 %
(18)
|
Mieterberatung, Rechtsberatung zum Mietrecht - Beratungsstellen |
In manchen Gemeinden gibt es staatlich finanzierte Beratungsstellen, auch kirchliche und mildtätige Organisationen gewähren Rechtsberatung, insbesondere für einkommensschwache Menschen. Auch Mietervereinigungen bieten Unterstützung. Wer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Mietervereine-und-Beratungsstellen/Mieterberatung-Rechtsberatung-zum-Mietrecht-Beratungsstellen-E1233.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Feststellungsklage-im-Mietrecht-E2563.htm
Durch eine Feststellungsklage kann erreicht werden, dass ein Gericht bestimmte Rechte feststellt, und dann für die Zukunft alle daran gebunden sind. Hinweis Grundsätzlich entscheidet auch im Mietrecht ein Gericht nur über aktuell bestehende Ansprüche, und jeder
10.08.2016 20:11:00 kein Author
![]() 6,4 %
(19)
|
Feststellungsklage im Mietrecht |
Durch eine Feststellungsklage kann erreicht werden, dass ein Gericht bestimmte Rechte feststellt, und dann für die Zukunft alle daran gebunden sind. Hinweis Grundsätzlich entscheidet auch im Mietrecht ein Gericht nur über aktuell bestehende Ansprüche, und jeder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Feststellungsklage-im-Mietrecht-E2563.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2016 20:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Musterfeststellungsklage-im-Mietrecht-E3525.htm
2018 hat der Gesetzgeber ein neues Klageverfahren eingeführt, die Musterfeststellungsklage. Sie kann auch im Mietrecht nützlich sein. Musterfeststellungsklage 2018 eingeführt Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal wurde 2018 ein Gesetz erlassen, das für
29.10.2019 20:22:00 kein Author
![]() 5,8 %
(20)
|
Musterfeststellungsklage im Mietrecht |
2018 hat der Gesetzgeber ein neues Klageverfahren eingeführt, die Musterfeststellungsklage. Sie kann auch im Mietrecht nützlich sein. Musterfeststellungsklage 2018 eingeführt Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal wurde 2018 ein Gesetz erlassen, das für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Musterfeststellungsklage-im-Mietrecht-E3525.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.10.2019 20:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Lebensgemeinschaft/Die-Lebensgemeinschaft-im-Mietrecht-E1521.htm
Die Lebensgemeinschaft von zwei Menschen, die nicht standesamtlich verpartnert (eingetragene Lebenspartnerschaft) oder verheiratet sind, und auf Dauer zusammenleben, ist im Mietrecht nicht privilegiert: Sind Ehepartner, Lebenspartner ebenfalls, sowieso immer
13.08.2014 19:14:00 kein Author
![]() 5 %
(21)
|
Die Lebensgemeinschaft im Mietrecht |
Die Lebensgemeinschaft von zwei Menschen, die nicht standesamtlich verpartnert (eingetragene Lebenspartnerschaft) oder verheiratet sind, und auf Dauer zusammenleben, ist im Mietrecht nicht privilegiert: Sind Ehepartner, Lebenspartner ebenfalls, sowieso immer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Lebensgemeinschaft/Die-Lebensgemeinschaft-im-Mietrecht-E1521.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.08.2014 19:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewohnheitsrecht-gibt-es-das-im-Mietrecht-fr-Mieter-E2138.htm
Auch wenn der Vermieter jahrelang eine bestimmte Nutzung duldet, entsteht dadurch mietrechtlich kein entsprechendes Gewohnheitsrecht. Das heißt, der Vermieter kann möglicherweise von Ihnen verlangen, dass Sie diese Nutzung zukünftig
24.07.2015 12:52:00 kein Author
![]() 5 %
(22)
|
Gewohnheitsrecht - gibt es das im Mietrecht für Mieter? |
Auch wenn der Vermieter jahrelang eine bestimmte Nutzung duldet, entsteht dadurch mietrechtlich kein entsprechendes Gewohnheitsrecht. Das heißt, der Vermieter kann möglicherweise von Ihnen verlangen, dass Sie diese Nutzung zukünftig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewohnheitsrecht-gibt-es-das-im-Mietrecht-fr-Mieter-E2138.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 12:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollmacht/Vollmacht-im-Mietrecht-Wozu-braucht-man-diese-E1264.htm
Vollmacht im Mietrecht - Wozu braucht man diese? Wenn jemand im Mietrecht für einen anderen handeln will, braucht er eine Vollmacht, die ihn bevollmächtigt. Eine Vollmacht, das ist die - in der Regel schriftlich erteilte - Erlaubnis zum Handeln. Das gilt auf Mieterseite wie auf Vermieterseite. Dass
26.12.2013 23:41:00 kein Author
![]() 3,6 %
(23)
|
Die Vollmacht im Mietrecht |
Vollmacht im Mietrecht - Wozu braucht man diese? Wenn jemand im Mietrecht für einen anderen handeln will, braucht er eine Vollmacht, die ihn bevollmächtigt. Eine Vollmacht, das ist die - in der Regel schriftlich erteilte - Erlaubnis zum Handeln. Das gilt auf Mieterseite wie auf Vermieterseite. Dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollmacht/Vollmacht-im-Mietrecht-Wozu-braucht-man-diese-E1264.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 23:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Raeumungsstreit/Mietrecht-Raeumungsvergleich-ueber-die-Mietwohnung-E3141.htm
Durch einen Räumungsvergleich können sich Vermieter und Mieter darüber einigen, wann genau und in welchem Zustand die Wohnung zurückgegeben wird. Räumungsvergleich zum Räumen der Mietwohnung kann sinnvoll sein Wenn Unklarheit darüber besteht, ob
06.01.2018 09:56:00 kein Author
![]() 2,6 %
(24)
|
Mietrecht - Räumungsvergleich über die Mietwohnung |
Durch einen Räumungsvergleich können sich Vermieter und Mieter darüber einigen, wann genau und in welchem Zustand die Wohnung zurückgegeben wird. Räumungsvergleich zum Räumen der Mietwohnung kann sinnvoll sein Wenn Unklarheit darüber besteht, ob | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Raeumungsstreit/Mietrecht-Raeumungsvergleich-ueber-die-Mietwohnung-E3141.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.01.2018 09:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehrige-was-versteht-man-im-Mietrecht-darunter-E1144.htm
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte
21.12.2013 19:19:00 kein Author
![]() 2,4 %
(25)
|
Haushaltsangehörige - was versteht man im Mietrecht darunter? |
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehrige-was-versteht-man-im-Mietrecht-darunter-E1144.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vertragslose-Nutzung/unrechtmaessiger-Besitz/Unrechtmaessiger-Besitz-einer-Mietwohnung-Bedeutung-im-Mietrecht-E1542.htm
Unrechtmäßiger Besitz: Davon spricht man, wenn jemand etwas — im Mietrecht eine Wohnung — für sich nutzt, ohne dass er ein Recht hat, das zu tun. Im Mietrecht ergibt sich das Recht zum Besitz, also das Recht, das Eigentum des
26.08.2014 23:16:00 kein Author
![]() 2,4 %
(26)
|
Unrechtmäßiger Besitz einer Mietwohnung - Bedeutung im Mietrecht |
Unrechtmäßiger Besitz: Davon spricht man, wenn jemand etwas — im Mietrecht eine Wohnung — für sich nutzt, ohne dass er ein Recht hat, das zu tun. Im Mietrecht ergibt sich das Recht zum Besitz, also das Recht, das Eigentum des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vertragslose-Nutzung/unrechtmaessiger-Besitz/Unrechtmaessiger-Besitz-einer-Mietwohnung-Bedeutung-im-Mietrecht-E1542.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2014 23:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieter/mehrere-Personen/Erbengemeinschaft/Die-Erbengemeinschaft-als-Vermieter-im-Mietrecht-E1790.htm
Eine Erbengemeinschaft ist eine Gruppe von Personen, die gemeinschaftlich das Erbe eines Verstorbenen antritt. Dadurch wird ggf. eine Erbengemeinschaft Vermieter und ist damit Vertragspartner des Mieters. Alle Rechte und Pflichten aus dem
02.01.2015 20:53:00 kein Author
![]() 2 %
(27)
|
Die Erbengemeinschaft als Vermieter im Mietrecht |
Eine Erbengemeinschaft ist eine Gruppe von Personen, die gemeinschaftlich das Erbe eines Verstorbenen antritt. Dadurch wird ggf. eine Erbengemeinschaft Vermieter und ist damit Vertragspartner des Mieters. Alle Rechte und Pflichten aus dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/mehrere-Personen/Erbengemeinschaft/Die-Erbengemeinschaft-als-Vermieter-im-Mietrecht-E1790.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.01.2015 20:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Aenderungen-im-Mietrecht-Mietpreisbremse-Modernisierungsumlage-E3385.htm
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in
03.12.2018 11:57:00 kein Author
![]() 1,8 %
(28)
|
Änderungen im Mietrecht - Mietpreisbremse, Modernisierungsumlage |
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Aenderungen-im-Mietrecht-Mietpreisbremse-Modernisierungsumlage-E3385.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2018 11:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fest/Feste-Partys-feiern-Lesetipps-zum-Mietrecht-E1027.htm
Zum Thema: Feste, Partys und Auswirkungen auf das Mietrecht finden Sie hier Lesetipps, Artikel. Lesetipps zum Thema Zimmerlautstärke - wann liegt eine Ruhestörung vor?  An Silvester Party machen, laut feiern - ist das erlaubt?  Ruhestörung - Eine
03.12.2013 11:05:00 kein Author
![]() 1,8 %
(29)
|
Feste, Partys feiern - Lesetipps zum Mietrecht |
Zum Thema: Feste, Partys und Auswirkungen auf das Mietrecht finden Sie hier Lesetipps, Artikel. Lesetipps zum Thema Zimmerlautstärke - wann liegt eine Ruhestörung vor?  An Silvester Party machen, laut feiern - ist das erlaubt?  Ruhestörung - Eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fest/Feste-Partys-feiern-Lesetipps-zum-Mietrecht-E1027.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:05:00 | |
Autor: kein Author |