Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Persönlichkeitsrechtsverletzung

Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:

Bringt der Vermieter im Treppenhaus eine Videokamera an, weil dort häufig Müll herumliegt, so kann das eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts der Mieter sein. Herumliegender Müll im Treppenhaus kann Vermieter oder Verwalter auf die Idee bringen, dort eine

Der Vermieter oder Verwalter erhebt Daten der Mieter und ist verpflichtet, alle Vorschriften über den Datenschutz zu beachten. Schon vor Beginn eines Mietverhältnisses erheben Vermieter Daten der Mietinteressenten. Auch nach Abschluss des Mietvertrages werden vom Vermieter oft

Als personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzrechts sind alle Informationen anzusehen, die auf eine bestimmte Person - hier der Mieterin oder des Mieters - bezogen sind. Mieter müssen den Vermietern Daten, Informationen überlassen, die dort

Teuer wurde es für einen Nachbarn, der eine Drohne aufsteigen und über das benachbarte Grundstück fliegen ließ - die Nachbarin lag auf der Sonnenliege und wurde mittels einer Drohne beobachtet - dies führte zu einem gerichtlichen Verbot

Kameraattrappe am Wohnhaus - Verletzung Persönlichkeitsrecht Die Vortäuschung einer Videokamera durch eine Kameraattrappe kann das Persönlichkeitsrecht der Mieter und Bewohner eines Hauses und deren Besucher verletzen. Videokameras im Mietshaus, Wohnanlage - nur mit Einwilligung der Mieter erlaubt

Das Fliegen lassen einer Drohne über fremden Wohngrundstücken kann verboten werden. Was zunächst als harmloses Spielzeug in den Handel kam, ist inzwischen technisch hoch aufgerüstet. Fluggeräte, sogenannte Drohnen, können mit

Unmittelbar aus der Verfassung hat jeder Mensch das Recht, vor Verletzungen seines Rechts auf persönliche Entfaltung und der Privatsphäre geschützt zu werden. Die Beachtung dieses Grundrecht wirkt auch auf das Mietrecht ein.  Findet

Wurde eine Wohnung gekündigt, dann bemühen sich Vermieter oft so schnell wie möglich neue Mieter direkt im Anschluss an das bisherige Mietverhältnis zu finden. In Ballungsgebieten, Großstädten ist das meist kein Problem - aber in anderen

Eine Kamera im Eingangsbereich eines Hauses kann das Persönlichkeitsrecht des Mieters verletzen. Videokamera zum Schutz vor Einbruch und Diebstahl im Mietshaus, Eingang des Wohnhauses Von einem Grundstück wurde Baumaterial gestohlen. Der

Die Videoüberwachung der Wohnung durch den Vermieter ist in der Regel unzulässig. Videoüberwachung der Wohnung schränkt das Persönlichkeitsrecht der Mieter ein Das Persönlichkeitsrecht der Mieter, das Recht auf freie Entfaltung der

Wegen einer Gegensprechanlage mit Kamera kann es zu Unstimmigkeiten zwischen Mietern und Vermietern wegen einem möglichen Missbrauch kommen. Video-Türsprechanlage mit Kamera im Bereich des Hauseingangs, der Haustür ist zulässig Ist am