Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Persönlichkeitsrechtsverletzung
Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:
Bringt der Vermieter im Treppenhaus eine Videokamera an, weil dort häufig Müll herumliegt, so kann das eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts der Mieter sein. Herumliegender Müll im Treppenhaus kann Vermieter oder Verwalter auf die Idee bringen, dort eine
Als personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzrechts sind alle Informationen anzusehen, die auf eine Mieterin oder einen Mieter bezogen sind. Mieter müssen den Vermietern Daten, Informationen überlassen, die dort gespeichert und verwendet
Vermieter oder Verwalter erheben Daten der Mieter und sind deshalb verpflichtet, alle Vorschriften über den Datenschutz zu beachten. Bereits vor Beginn eines Mietverhältnisses bekommen Vermieter Daten der Interessenten Schon vor Beginn
Eine Videokamera im Eingangsbereich eines Hauses kann das Persönlichkeitsrecht des Mieters verletzen. Videokamera zum Schutz vor Einbruch und Diebstahl im Mietshaus, Eingang des Wohnhauses Von einem Grundstück, auf dem auch Mietwohnungen
Wurde eine Wohnung gekündigt, dann bemühen sich Vermieter oft so schnell wie möglich neue Mieter direkt im Anschluss an das bisherige Mietverhältnis zu finden. In Ballungsgebieten, Großstädten ist das meist kein Problem - aber in anderen
Teuer wurde es für einen Nachbarn, der eine Drohne aufsteigen und über das benachbarte Grundstück fliegen ließ - die Nachbarin lag auf der Sonnenliege lag. Auf Grund der Belästigung, schaltete die Frau ihren Anwalt ein und ließ den von ihr
Das Fliegen lassen einer Drohne über Wohngrundstücken kann verboten werden, da dies eine Belästigung für andere darstellt, vor allem weil Drohnen mit einer Kamera ausgestattet sein können, Belästigungen, Störungen für Mieter entstehen. Ausspähen von
Die Videoüberwachung der Wohnung durch den Vermieter ist in der Regel unzulässig. Videoüberwachung der Wohnung schränkt das Persönlichkeitsrecht der Mieter ein Das Persönlichkeitsrecht der Mieter, das Recht auf freie Entfaltung der
Das Anbringen von Kameras, auch von Kamera-Attrappen in einem Mietshaus, am Hauseingang, im Flur eines Hauses, auf Gemeinschaftsflächen (auch Müllstandsflächen) usw. bedeutet immer einen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Mieter.
Ist der Mietvertrag gekündigt und ist die Wohnung vom Mieter noch bewohnt, dann darf der Vermieter oder auch ein Makler keine Fotos, oder ein Video, in der vermieteten, noch bewohnten Wohnung machen, wenn der Mieter keine Erlaubnis erteilt
Wenn eine Video-Kamera für die Gegensprechanlage und Türöffnung vorhanden ist, muss der Mieter das hinnehmen. Video-Türsprechanlage - Kamera an Türöffnungsanlage im Bereich des Hauseingangs zulässig Wenn am Klingeltableau eine