Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Spülkasten

Es wurden 12 Suchergebnisse gefunden:

Ist die Toilettenspülung defekt, läuft nach dem Spülen das Wasser sehr lange nach oder sogar ständig nach, so sollte vor einer Benachrichtigung des Vermieters geprüft werden, ob eine Verkalkung des Spülkastens die Ursache ist. Defekte

Ist ein Spülkasten defekt, so dass ständig Wasser läuft, und hätte der Mieter dies bemerken müssen, dann muss der Mieter die erhöhten Wasserkosten als Betriebskosten tragen. Wasserkosten gehören zu den Betriebskosten. Meist ist in den

Ist eine Toilette der Wohnung undicht oder hat einen anderen Defekt, z.B. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss. Vermieter über die Undichtigkeit der Toilette informieren

Führt eine defekte Toilettenspülung zu einem hohen Wasserverbrauch, dann müssen Mieter die dadurch verursachten Kosten nicht als Betriebskosten bezahlen, so ein Urteil. Defekt an der Toilettenspülung - hohe Betriebskosten für

Es kommt durchaus häufiger vor, dass bei der Wohnungsrückgabe festgestellt wird, dass die Toilette mit starken Ablagerungen behaftet ist. Die Ablagerungen haben in der Regel meist die Ursache, dass die Reinigung des Toilettenbeckens

Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung

Kommt unangenehmer Geruch aus einem Abwasserrohr, ist dieser Gestank in der Küche oder in der ganzen Wohnung wahrzunehmen, dann beeinträchtigt dies die Nutzung der Wohnung. Es handelt sich um einen zu beseitigenden Mangel. Erhebliche

Beispiele für typische Kleinreparaturen haben wir in diesem Beitrag aufgeführt und auch Beispiele für Reparaturen an Sachen und Gegenständen, die keine Kleinreparaturen sind. Kleinreparaturen soll Mieter tragen -

Hat der Vermieter Modernisierungsarbeiten am Bad der Mietwohnung angekündigt, stellt sich die Frage, ob es sich bei den angekündigten baulichen Veränderungen um Modernisierungsmaßnahmen handelt, die der Vermieter dann als

Mieteransprüche wegen Mängeln hängen davon ab, dass Sie dem Vermieter den Mangel mitteilen. Wenn der Vermieter nichts von einem Mangel weiß, kann er nicht dafür sorgen, dass er beseitigt wird, und Sie dürfen die Miete nicht mindern. Eine

Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also

Die Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung seiner Häuser und Wohnungen muss der Eigentümer, der Vermieter, selbst tragen. Reparaturen, Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung sind Kosten des Vermieters Der Vermieter kann diese