Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Vermieterwechsel
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Vermieterwechsel-neuer-Eigentuemer-wer-ist-wofuer-verantwortlich-E1603.htm
Wenn ein Vermieterwechsel tatsächlich eingetreten ist, stellt sich die Frage, für welche Ansprüche nun der bisherige Vermieter und für welche der neue Vermieter verantwortlich ist. Sie finden zu wesentlichen Fragen nähere Hinweise
03.10.2014 18:06:00 kein Author
![]() 76,2 %
(0)
|
Vermieterwechsel, neuer Eigentümer - wer ist wofür verantwortlich? |
Wenn ein Vermieterwechsel tatsächlich eingetreten ist, stellt sich die Frage, für welche Ansprüche nun der bisherige Vermieter und für welche der neue Vermieter verantwortlich ist. Sie finden zu wesentlichen Fragen nähere Hinweise | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Vermieterwechsel-neuer-Eigentuemer-wer-ist-wofuer-verantwortlich-E1603.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2014 18:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/Geruecht/Gerchte-ber-einen-Vermieterwechsel-neuen-Eigentmer-prfen-E1127.htm
Sie haben gehört, dass das Haus oder die Wohnung in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft werden soll? Allgemeine Gerüchte oder inoffizielle Informationen sollten Sie zum Anlass nehmen, beim Grundbuchamt nachzufragen, ob ein
20.12.2013 23:02:00 kein Author
![]() 71,8 %
(1)
|
Gerüchte über einen Vermieterwechsel, neuen Eigentümer prüfen |
Sie haben gehört, dass das Haus oder die Wohnung in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft werden soll? Allgemeine Gerüchte oder inoffizielle Informationen sollten Sie zum Anlass nehmen, beim Grundbuchamt nachzufragen, ob ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/Geruecht/Gerchte-ber-einen-Vermieterwechsel-neuen-Eigentmer-prfen-E1127.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 23:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-neuen-Vermieters/Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-Vermieter-stellt-sich-vor-E2332.htm
Wenn Sie ein Schreiben erhalten, in dem jemand angibt, dass er der neue Eigentümer und Vermieter für Ihre Wohnung ist, sollten Sie wachsam sein. Beispiel Sie erhalten einen Brief: ..." Wir haben das Grundstück gekauft und stellen uns als
09.11.2015 17:39:00 kein Author
![]() 71,6 %
(2)
|
Vermieterwechsel - neuer Eigentümer, Vermieter stellt sich vor |
Wenn Sie ein Schreiben erhalten, in dem jemand angibt, dass er der neue Eigentümer und Vermieter für Ihre Wohnung ist, sollten Sie wachsam sein. Beispiel Sie erhalten einen Brief: ..." Wir haben das Grundstück gekauft und stellen uns als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-neuen-Vermieters/Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-Vermieter-stellt-sich-vor-E2332.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2015 17:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Vermieterwechsel-es-bestehen-Mngel-am-Haus-in-der-Wohnung-E2313.htm
Verantwortlich für die Beseitigung von Mängeln am Haus oder in der Wohnung ist der jeweils eingetragene Eigentümer / Vermieter. Bei einem Vermieterwechsel müssen Sie wachsam sein. Neuer Eigentümer, Vermieter übernimmt alle Pflichten aus
03.11.2015 15:34:00 kein Author
![]() 55 %
(3)
|
Vermieterwechsel - es bestehen Mängel am Haus, in der Wohnung |
Verantwortlich für die Beseitigung von Mängeln am Haus oder in der Wohnung ist der jeweils eingetragene Eigentümer / Vermieter. Bei einem Vermieterwechsel müssen Sie wachsam sein. Neuer Eigentümer, Vermieter übernimmt alle Pflichten aus | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Vermieterwechsel-es-bestehen-Mngel-am-Haus-in-der-Wohnung-E2313.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2015 15:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Rckforderung-der-Kaution-nach-Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-E2055.htm
Vermieterwechsel: Hat der Vermieter im Lauf des Mietverhältnisses gewechselt, stellt sich die Frage, von wem der Mieter am Ende des Mietverhältnisses seine Mietkaution zurückverlangen kann. Hier kommt es zunächst darauf an, wann der
09.06.2015 18:59:00 kein Author
![]() 53,6 %
(4)
|
Rückforderung der Kaution nach Vermieterwechsel, neuer Eigentümer |
Vermieterwechsel: Hat der Vermieter im Lauf des Mietverhältnisses gewechselt, stellt sich die Frage, von wem der Mieter am Ende des Mietverhältnisses seine Mietkaution zurückverlangen kann. Hier kommt es zunächst darauf an, wann der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Rckforderung-der-Kaution-nach-Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-E2055.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 18:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-An-wen-die-Miete-zahlen-E2305.htm
Wird das Haus, in dem Ihre Mietwohnung liegt - oder die Eigentumswohnung - verkauft, dann geht Ihr Mietvertrag auf den neuen Eigentümer über. Dieser wird neuer Vermieter und kann beanspruchen, dass Sie die Miete an ihn zahlen. Das Gleiche
27.10.2015 21:03:00 kein Author
![]() 50,6 %
(5)
|
Vermieterwechsel, neuer Eigentümer - An wen die Miete zahlen? |
Wird das Haus, in dem Ihre Mietwohnung liegt - oder die Eigentumswohnung - verkauft, dann geht Ihr Mietvertrag auf den neuen Eigentümer über. Dieser wird neuer Vermieter und kann beanspruchen, dass Sie die Miete an ihn zahlen. Das Gleiche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-An-wen-die-Miete-zahlen-E2305.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.10.2015 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Haus-Wohnung-verkauft-Sie-bekommen-einen-neuen-Vermieter-E1073.htm
Sie haben gehört, dass das Haus, oder die Wohnung, in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft worden ist? Hinweis Auch wenn das eventuell zunächst nur Gerüchte sind, können weitere Nachforschungen sinnvoll sein: Gerüchte über einen
13.12.2013 19:37:00 kein Author
![]() 37 %
(6)
|
Haus, Wohnung verkauft - Sie bekommen einen neuen Vermieter |
Sie haben gehört, dass das Haus, oder die Wohnung, in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft worden ist? Hinweis Auch wenn das eventuell zunächst nur Gerüchte sind, können weitere Nachforschungen sinnvoll sein: Gerüchte über einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Haus-Wohnung-verkauft-Sie-bekommen-einen-neuen-Vermieter-E1073.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 19:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Neuer-Eigentmer-Bisheriges-Zurckbehaltungsrecht-neu-prfen-E2127.htm
Vorsicht, wenn Sie einen neuen Eigentümer / Vermieter bekommen: Ein Zurückbehaltungsrecht muss bei einem Vermieterwechsel neu geprüft werden. Miete zurückbehalten, ein Zurückbehaltungsrecht ausüben Nach dem Gesetz dürfen Sie als Mieterin
12.07.2015 22:58:00 kein Author
![]() 18,6 %
(7)
|
Neuer Eigentümer - Bisheriges Zurückbehaltungsrecht neu prüfen |
Vorsicht, wenn Sie einen neuen Eigentümer / Vermieter bekommen: Ein Zurückbehaltungsrecht muss bei einem Vermieterwechsel neu geprüft werden. Miete zurückbehalten, ein Zurückbehaltungsrecht ausüben Nach dem Gesetz dürfen Sie als Mieterin | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Neuer-Eigentmer-Bisheriges-Zurckbehaltungsrecht-neu-prfen-E2127.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.07.2015 22:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neue-Vermieter-Eigentmer-Was-Mieter-immer-fragen-wissen-sollten-E2297.htm
Wenn ein neuer Eigentümer und Vermieter auftaucht, sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Sie müssen als Mieter aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist,
25.10.2015 09:04:00 kein Author
![]() 17 %
(8)
|
Neue Vermieter, Eigentümer - Was Mieter immer fragen, wissen sollten |
Wenn ein neuer Eigentümer und Vermieter auftaucht, sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Sie müssen als Mieter aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neue-Vermieter-Eigentmer-Was-Mieter-immer-fragen-wissen-sollten-E2297.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.10.2015 09:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neuer-Eigentmer-der-Mietwohnung-neuen-Mietvertrag-abschlieen-E2599.htm
Die Wohnung hat den Eigentümer gewechselt und Sie haben einen neuen Vermieter bekommen. Manchmal ist das ein Grund, dass der Vorschlag kommt: "Lassen Sie uns doch gleich einen neuen Mietvertrag schließen, damit alles seine Ordnung
07.09.2016 20:19:00 kein Author
![]() 14 %
(9)
|
Neuer Eigentümer der Mietwohnung - neuen Mietvertrag abschließen? |
Die Wohnung hat den Eigentümer gewechselt und Sie haben einen neuen Vermieter bekommen. Manchmal ist das ein Grund, dass der Vorschlag kommt: "Lassen Sie uns doch gleich einen neuen Mietvertrag schließen, damit alles seine Ordnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neuer-Eigentmer-der-Mietwohnung-neuen-Mietvertrag-abschlieen-E2599.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.09.2016 20:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/Eigentuemerwechsel-neuer-Vermieter-Eigentuemer-fuer-Mietwohnung-E1128.htm
Erhalten Mieter ein Schreiben, in dem es heißt, dass es für Ihre Wohnung einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie immer gleich prüfen, von wem dieses Schreiben kommt, ob der Absender Ihnen bekannt bzw. vertrauenswürdig ist.
20.12.2013 23:08:00 kein Author
![]() 13,4 %
(10)
|
Eigentümerwechsel - neuer Vermieter, Eigentümer für Mietwohnung |
Erhalten Mieter ein Schreiben, in dem es heißt, dass es für Ihre Wohnung einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie immer gleich prüfen, von wem dieses Schreiben kommt, ob der Absender Ihnen bekannt bzw. vertrauenswürdig ist. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/Eigentuemerwechsel-neuer-Vermieter-Eigentuemer-fuer-Mietwohnung-E1128.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 23:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-alten-Vermieters/Bisheriger-Vermieter-teilt-mit-Es-gibt-einen-neuen-Eigentuemer-E2330.htm
Wenn Ihr bisheriger Vermieter / Eigentümer mitteilt, dass er das Haus / die Wohnung verkauft hat, es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie einige Punkte nachprüfen. Mit einem Eigentumswechsel geht Ihr Mietvertrag mit
09.11.2015 16:47:00 kein Author
![]() 13 %
(11)
|
Bisheriger Vermieter teilt mit - Es gibt einen neuen Eigentümer |
Wenn Ihr bisheriger Vermieter / Eigentümer mitteilt, dass er das Haus / die Wohnung verkauft hat, es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie einige Punkte nachprüfen. Mit einem Eigentumswechsel geht Ihr Mietvertrag mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-alten-Vermieters/Bisheriger-Vermieter-teilt-mit-Es-gibt-einen-neuen-Eigentuemer-E2330.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2015 16:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Verkauf-Eigentumswohnung-neuer-Vermieter-Eigentmer-E2315.htm
Wenn Sie eine Eigentumswohnung gemietet haben, geht Ihr Mietvertrag bei einem Verkauf mit Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer der Wohnung über. Vermieterwechsel - Auch bei Wohneigentum grundsätzlich erst ab Grundbucheintrag Wenn
03.11.2015 16:02:00 kein Author
![]() 11,6 %
(12)
|
Verkauf Eigentumswohnung - neuer Vermieter, Eigentümer |
Wenn Sie eine Eigentumswohnung gemietet haben, geht Ihr Mietvertrag bei einem Verkauf mit Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer der Wohnung über. Vermieterwechsel - Auch bei Wohneigentum grundsätzlich erst ab Grundbucheintrag Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Verkauf-Eigentumswohnung-neuer-Vermieter-Eigentmer-E2315.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2015 16:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Verjaehrung-von-Anspruechen-bei-Wechsel-des-Vermieters-E2302.htm
Wenn ein neuer Vermieter für Ihre Wohnung auftritt, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob durch diesen Vermieterwechsel Ansprüche von der Verjährung bedroht sind. Die meisten Ansprüche, die Sie als Mieterin oder Mieter haben können, unterliegen der
26.10.2015 16:44:00 kein Author
![]() 11,2 %
(13)
|
Verjährung von Ansprüchen bei Wechsel des Vermieters |
Wenn ein neuer Vermieter für Ihre Wohnung auftritt, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob durch diesen Vermieterwechsel Ansprüche von der Verjährung bedroht sind. Die meisten Ansprüche, die Sie als Mieterin oder Mieter haben können, unterliegen der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Verjaehrung-von-Anspruechen-bei-Wechsel-des-Vermieters-E2302.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2015 16:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Kaution-uebertragen-neuer-Eigentuemer-Verkauf-Mietwohnung-Haus-E1260.htm
Wenn während Ihrer Mietzeit das Haus oder Ihre Mietwohnung verkauft wird, dann soll trotzdem gewährleistet sein, dass Sie am Ende des Mietverhältnisses die Kaution zurück erhalten — immer vorausgesetzt, dass keine
26.12.2013 19:16:00 kein Author
![]() 4,8 %
(14)
|
Kaution übertragen - neuer Eigentümer, Verkauf Mietwohnung, Haus |
Wenn während Ihrer Mietzeit das Haus oder Ihre Mietwohnung verkauft wird, dann soll trotzdem gewährleistet sein, dass Sie am Ende des Mietverhältnisses die Kaution zurück erhalten — immer vorausgesetzt, dass keine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Kaution-uebertragen-neuer-Eigentuemer-Verkauf-Mietwohnung-Haus-E1260.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 19:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-neuen-Verwalters/Eigentuemerwechsel-Neue-Hausverwaltung-stellt-sich-vor-meldet-sich-E2331.htm
Erhalten Sie ein Schreiben einer neuen Hausverwaltung, dass ein Eigentümerwechsel eingetreten ist, es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, und ab sofort dies nun die neue Verwaltung sei, sollten Sie nachfragen: Es besteht die
09.11.2015 17:00:00 kein Author
![]() 2,2 %
(15)
|
Eigentümerwechsel - Neue Hausverwaltung stellt sich vor, meldet sich |
Erhalten Sie ein Schreiben einer neuen Hausverwaltung, dass ein Eigentümerwechsel eingetreten ist, es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, und ab sofort dies nun die neue Verwaltung sei, sollten Sie nachfragen: Es besteht die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-neuen-Verwalters/Eigentuemerwechsel-Neue-Hausverwaltung-stellt-sich-vor-meldet-sich-E2331.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2015 17:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Uebertragung-der-Mietsicherheit/Kaution-Zustimmung-fr-Weitergabe-bertragung-an-neuen-Eigentmer-E2075.htm
Wenn ein Haus verkauft wurde, dann kann es passieren, das Ihr ehemaliger Vermieter, der ehemalige Eigentümer sich an Sie wendet und Ihre Zustimmung zur Weitergabe der Kaution an den neuen Vermieter verlangt. In der Regel sollen
24.06.2015 19:56:00 kein Author
![]() -1,6 %
(16)
|
Kaution - Zustimmung für Weitergabe, Übertragung an neuen Eigentümer |
Wenn ein Haus verkauft wurde, dann kann es passieren, das Ihr ehemaliger Vermieter, der ehemalige Eigentümer sich an Sie wendet und Ihre Zustimmung zur Weitergabe der Kaution an den neuen Vermieter verlangt. In der Regel sollen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Uebertragung-der-Mietsicherheit/Kaution-Zustimmung-fr-Weitergabe-bertragung-an-neuen-Eigentmer-E2075.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.06.2015 19:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Uebertragung-der-Mietsicherheit/Musterbrief-Weitergabe-bertragung-Kaution-an-neuen-Vermieter-E2228.htm
Es sollte einiges beachtet werden, wenn es um die Übertragung einer Kaution an einen neuen Eigentümer geht. Einzelheiten zur Übertragung der Kaution: Verkauf der Wohnung, Immobilie - Übertragung der Kaution bei Wechsel des Vermieters Â
06.09.2015 10:36:00 kein Author
![]() -1,6 %
(17)
|
Musterbrief - Weitergabe, Übertragung Kaution an neuen Vermieter |
Es sollte einiges beachtet werden, wenn es um die Übertragung einer Kaution an einen neuen Eigentümer geht. Einzelheiten zur Übertragung der Kaution: Verkauf der Wohnung, Immobilie - Übertragung der Kaution bei Wechsel des Vermieters  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Uebertragung-der-Mietsicherheit/Musterbrief-Weitergabe-bertragung-Kaution-an-neuen-Vermieter-E2228.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.09.2015 10:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Neuer-Vermieter-alte-Schadenersatzforderungen-durchsetzen-E2303.htm
Durchsetzen von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können nicht gegenüber dem neuen Vermieter weiterverfolgt werden. Hinweis Ansprüche
26.10.2015 16:50:00 kein Author
![]() -2,2 %
(18)
|
Neuer Vermieter - alte Schadenersatzforderungen durchsetzen |
Durchsetzen von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können nicht gegenüber dem neuen Vermieter weiterverfolgt werden. Hinweis Ansprüche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Neuer-Vermieter-alte-Schadenersatzforderungen-durchsetzen-E2303.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2015 16:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Kndigung-Mietwohnung-Mietvertragdurch-neuen-Eigentmer-E2308.htm
Ein neuer Vermieter kann eigentlich erst eine Kündigung für den Mietvertrag aussprechen, wenn er im Grundbuch als neuer Eigentümer eingetragen ist. Im Folgenden erfahren Sie aber, dass es für die Vornahme und Wirksamkeit einer Kündigung
29.10.2015 17:21:00 kein Author
![]() -2,4 %
(19)
|
Kündigung Mietwohnung, Mietvertrag durch neuen Eigentümer |
Ein neuer Vermieter kann eigentlich erst eine Kündigung für den Mietvertrag aussprechen, wenn er im Grundbuch als neuer Eigentümer eingetragen ist. Im Folgenden erfahren Sie aber, dass es für die Vornahme und Wirksamkeit einer Kündigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Kndigung-Mietwohnung-Mietvertragdurch-neuen-Eigentmer-E2308.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.10.2015 17:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Neuer-Vermieter-bisherige-Ansprche-wegen-Mietminderung-mitteilen-E2299.htm
Eine gegenüber dem früheren Eigentümer / Vermieter erklärte Mietminderung, sollten Sie im Falle eines Vermieterwechsels gegenüber dem neuen Vermieter erneut erklären. Mietminderung - neuer Eigentümer übernimmt Mietvertrag mit allen
26.10.2015 16:10:00 kein Author
![]() -2,4 %
(20)
|
Neuer Vermieter - bisherige Ansprüche wegen Mietminderung mitteilen |
Eine gegenüber dem früheren Eigentümer / Vermieter erklärte Mietminderung, sollten Sie im Falle eines Vermieterwechsels gegenüber dem neuen Vermieter erneut erklären. Mietminderung - neuer Eigentümer übernimmt Mietvertrag mit allen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Neuer-Vermieter-bisherige-Ansprche-wegen-Mietminderung-mitteilen-E2299.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2015 16:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-einer-Wohnung-der-Mietvertrag-gilt-weiter-E3454.htm
Im Wege der Zwangsversteigerung kann ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung an einen neuen Eigentümer gehen. Der Mietvertrag geht dann vollständig auf den neuen Eigentümer über. Zu einer Zwangsversteigerung des Grundstücks oder einer
08.04.2019 08:17:00 kein Author
![]() -7,4 %
(21)
|
Zwangsversteigerung einer Wohnung - der Mietvertrag gilt weiter |
Im Wege der Zwangsversteigerung kann ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung an einen neuen Eigentümer gehen. Der Mietvertrag geht dann vollständig auf den neuen Eigentümer über. Zu einer Zwangsversteigerung des Grundstücks oder einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-einer-Wohnung-der-Mietvertrag-gilt-weiter-E3454.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.04.2019 08:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskndigung-vor-Grundbucheintragung-durch-Kufer-E2971.htm
Eine Kündigung des Wohnungskäufers wegen Eigenbedarfs ist erst ab Grundbucheintragung zulässig, davor auch nicht durch Vollmacht oder durch Ermächtigung des Verkäufers. Solange der Käufer der Wohnung noch nicht im Grundbuch als neuer
04.07.2017 18:43:00 kein Author
![]() -11,4 %
(22)
|
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung durch Käufer |
Eine Kündigung des Wohnungskäufers wegen Eigenbedarfs ist erst ab Grundbucheintragung zulässig, davor auch nicht durch Vollmacht oder durch Ermächtigung des Verkäufers. Solange der Käufer der Wohnung noch nicht im Grundbuch als neuer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskndigung-vor-Grundbucheintragung-durch-Kufer-E2971.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.07.2017 18:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Grundbuch/Einsicht-ins-Grundbuch-Eigentuemer-der-Mietwohnung-feststellen-E2100.htm
Als Mieter muss man manchmal prüfen, wer Eigentümer der Wohnung oder des Hausgrundstücks ist. Das kann notwendig sein, wenn man sich wegen einer Mängelbeseitigung an den Eigentümer wenden muss. Oder auch z.B., wenn sich ein neuer
04.07.2015 17:11:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Einsicht ins Grundbuch - Eigentümer der Mietwohnung feststellen |
Als Mieter muss man manchmal prüfen, wer Eigentümer der Wohnung oder des Hausgrundstücks ist. Das kann notwendig sein, wenn man sich wegen einer Mängelbeseitigung an den Eigentümer wenden muss. Oder auch z.B., wenn sich ein neuer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Grundbuch/Einsicht-ins-Grundbuch-Eigentuemer-der-Mietwohnung-feststellen-E2100.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.07.2015 17:11:00 | |
Autor: kein Author |