Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Wohnungseinrichtung
Es wurden 7 Suchergebnisse gefunden:
FĂŒr Mieter sind alle Arbeiten erlaubt, die der Einrichtung der Wohnung fĂŒr die normale Nutzung dienen. HierfĂŒr braucht man keine Erlaubnis des Vermieters. Als Mieter darf man seine Wohnung nach eigenem Geschmack einrichten Wichtig
Der Einbau einer FuĂbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, fĂŒr die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsĂ€tzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um
Bei RĂŒckgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es sein, dass solche Stellen auffĂ€llig,
Es kommt wieder hĂ€ufiger vor, dass im Zusammenhang mit der Anmietung einer Wohnung eine Zahlung fĂŒr EinrichtungsgegenstĂ€nde / Inventar verlangt wird, und zwar zu zahlen an den Vermieter oder an den bisherigen Mieter, oft bezeichnet als
BeeintrĂ€chtigen MĂ€ngel die GebrauchsfĂ€higkeit, die Nutzung der Wohnung erheblich, so kann die beeintrĂ€chtigte Nutzung durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Hat der Vermieter einen Mangel oder MĂ€ngel nicht beseitigt, so kann fĂŒr
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder RĂ€umen, die Sie gemietet haben, entstanden z.B. an den WĂ€nden, den Decken, den Fenstern, den TĂŒren, an dem von Ihnen gemieteten Keller, etc. dann ist eine solche BeschĂ€digung der Wohnung auch zugleich ein
Nachfolgend erhalten Sie Hinweise fĂŒr Versicherungen, die fĂŒr Sie als Mieter sinnvoll sein können. Hinweis Vergleichen Sie immer sorgfĂ€ltig die von Versicherungen gebotenen Leistungen und Versicherungsbedingungen. Ein teurer Vertrag muss nicht