Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: bürgschaft

Es wurden 17 Suchergebnisse gefunden:

Wurde die Kaution durch Stellung einer Bürgschaft geleistet, dann nimmt der Vermieter möglicherweise wegen Forderungen den Bürgen in Anspruch (z.B. Freund, Eltern usw.). Forderungen aus Mietvertrag Durch die Kaution - hier in Form

Eine Bürgschaft auf erstes Anfordern als Mietsicherheit kann große Unannehmlichkeiten bringen. Wenn für einen Mietvertrag vom Vermieter als Mietsicherheit eine Bürgschaft von Ihnen verlangt wird, dann kann es sich dabei um eine

Wird im Rahmen des Abschlusses eines Mietvertrags eine Bürgschaft freiwillig und unaufgefordert dem Vermieter angeboten, und kommt es dadurch in der Summe zu einer Überschreitung der für eine Kaution geltenden gesetzlichen Höhe von maximal drei

Im Mietvertrag kann vereinbart werden, dass Sie als Mietsicherheit eine PrivatBürgschaft stellen. Wenn dies so vereinbart ist, muss eine Privatperson, Ihr Bürge, gegenüber dem Vermieter eine Bürgschaftserklärung abgeben:  Kaution -

Wurde mit dem Vermieter vereinbart, dass als Kaution eine Bankbürgschaft vom Mieter gestellt wird, dann ist die Vereinbarung mit einer Bank zu schließen - aber immer weniger Banken bieten eine Bankbürgschaft an. Banken bieten nur noch selten

Versicherungen und andere Unternehmen, die sich auf die Vermittlung von Mietkautionsversicherungen spezialisiert haben, bieten für die "Bezahlung" einer Mietkaution an den Vermieter eine Mietkautionsversicherung an. Mittlerweile

Wenn eine Mietsicherheit oder Kaution als Geldbetrag gezahlt oder überwiesen werden soll, spricht man von einer Barkaution. Voraussetzung ist eine wirksame vertragliche Vereinbarung: Mietsicherheit - Kaution kann der Vermieter verlangen . Die

Wenn der Vermieter am Mietvertragsende meint, er habe noch offene Ansprüche gegen den Mieter, dann kann er hierfür die Kaution verwerten.  Über solche Ansprüche entsteht oft Streit. Daher sollten Sie, wenn der Vermieter mit (angeblichen)

Für Studentinnen und Studenten stellen sich oft besondere Fragen, wenn sie einen Mietvertrag abschließen wollen. Hier finden Sie Tipps und Hinweise für Überlegungen. Als Student normalen Mietvertrag abschließen Wollen Sie allein einen ganz normalen

Ist die vereinbarte bzw. gezahlte Kaution (Mietsicherheit) höher als drei Monatsnettomieten, dann handelt es sich um eine Übersicherung. Mieter können dann in der Regel die Herabsetzung der Kaution auf die zulässige Höhe vom Vermieter verlangen,

Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Muss der Vermieter die Kaution sofort abrechnen und zurückzahlen? Nur wenn klar ist, dass keine

Wenn Sie als Mietsicherheit eine Barkaution geleistet haben, dann kann der Vermieter den Kautionsbetrag auf einem Sparbuch / Sparkonto in seinem Namen anlegen. Hinweis Höhe der Kaution für Mietwohnung ist gesetzlich geregelt   Anlage

Entscheidend ist, was Sie mit dem Vermieter im Mietvertrag für die Form der Kautionsleistung vereinbaren oder vereinbart haben. Manchmal kann man sich mit dem Vermieter auf ein Abänderung der Vereinbarung einigen. Aber solange das

Die Kaution, Mietsicherheit dient dazu, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter z.B. vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende des

Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, unter Umständen auch von dem  früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter

Das muss aber im Mietvertrag oder einer anderen vertraglichen Abmachung ausdrücklich mit Mietern vereinbart sein. Ohne vertragliche Vereinbarung besteht solch eine Verpflichtung nicht, andererseits muss die Mietpartei eine solche

Die Vollstreckung aus einem Urteil ist auch im Mietrecht oft erst mal nur gegen Sicherheitsleistung möglich. Was bedeutet das? Vollstreckung aus einem Urteil, einem Gerichtsbeschluss im Mietrecht Ist ein Urteil rechtskräftig , endgültig nicht mehr