Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: bürgschaft
Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Buergeninanspruchnahme/Kaution-mit-Buergschaft-Buerge-soll-Forderung-aus-Mietvertrag-zahlen-E2339.htm
Wurde die Kaution durch Stellung einer Bürgschaft geleistet, dann nimmt der Vermieter möglicherweise wegen Forderungen den Bürgen in Anspruch (z.B. Freund, Eltern usw.). z.B. wegen Streitigkeiten aus nicht ausgeführten
16.11.2015 13:06:00 kein Author
![]() 68,8 %
(0)
|
Kaution mit Bürgschaft - Bürge soll Forderung aus Mietvertrag zahlen |
Wurde die Kaution durch Stellung einer Bürgschaft geleistet, dann nimmt der Vermieter möglicherweise wegen Forderungen den Bürgen in Anspruch (z.B. Freund, Eltern usw.). z.B. wegen Streitigkeiten aus nicht ausgeführten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Buergeninanspruchnahme/Kaution-mit-Buergschaft-Buerge-soll-Forderung-aus-Mietvertrag-zahlen-E2339.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2015 13:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Buergschaft/auf-erstes-Anfordern/Kaution-Mietwohnung-Buergschaft-auf-erstes-Anfordern-Bedeutung-E1987.htm
Eine Bürgschaft auf erstes Anfordern als Mietsicherheit kann große Unannehmlichkeiten bringen. Wenn für einen Mietvertrag vom Vermieter als Mietsicherheit eine Bürgschaft von Ihnen verlangt wird, dann kann es sich dabei um eine
03.05.2015 23:03:00 kein Author
![]() 62,2 %
(1)
|
Kaution Mietwohnung - Bürgschaft auf erstes Anfordern - Bedeutung |
Eine Bürgschaft auf erstes Anfordern als Mietsicherheit kann große Unannehmlichkeiten bringen. Wenn für einen Mietvertrag vom Vermieter als Mietsicherheit eine Bürgschaft von Ihnen verlangt wird, dann kann es sich dabei um eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Buergschaft/auf-erstes-Anfordern/Kaution-Mietwohnung-Buergschaft-auf-erstes-Anfordern-Bedeutung-E1987.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2015 23:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Uebersicherung/berhhte-zu-hohe-Kaution-durch-freiwillige-Brgschaft-E3067.htm
Wird im Rahmen des Abschlusses eines Mietvertrags eine Bürgschaft freiwillig und unaufgefordert dem Vermieter angeboten, und kommt es dadurch in der Summe zu einer Überschreitung der für eine Kaution geltenden gesetzlichen Höhe von maximal drei
08.10.2017 15:49:00 kein Author
![]() 51,6 %
(2)
|
Überhöhte, zu hohe Kaution durch freiwillige Bürgschaft |
Wird im Rahmen des Abschlusses eines Mietvertrags eine Bürgschaft freiwillig und unaufgefordert dem Vermieter angeboten, und kommt es dadurch in der Summe zu einer Überschreitung der für eine Kaution geltenden gesetzlichen Höhe von maximal drei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Uebersicherung/berhhte-zu-hohe-Kaution-durch-freiwillige-Brgschaft-E3067.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.10.2017 15:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Mietvertrag-als-Studentbekommen-abschliessen-E2826.htm
Für Studentinnen und Studenten stellen sich oft besondere Fragen, wenn sie einen Mietvertrag abschließen wollen. Hier finden Sie Tipps und Hinweise für Überlegungen. Als Student normalen Mietvertrag abschließen Wollen Sie allein einen ganz normalen
19.02.2017 17:01:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Mietvertrag als Student bekommen, abschließen |
Für Studentinnen und Studenten stellen sich oft besondere Fragen, wenn sie einen Mietvertrag abschließen wollen. Hier finden Sie Tipps und Hinweise für Überlegungen. Als Student normalen Mietvertrag abschließen Wollen Sie allein einen ganz normalen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Mietvertrag-als-Studentbekommen-abschliessen-E2826.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.02.2017 17:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Barkaution/Barkaution-Kaution-Mietsicherheit-durch-Geldzahlung-E1870.htm
Wenn eine Mietsicherheit oder Kaution als Geldbetrag gezahlt oder überwiesen werden soll, spricht man von einer Barkaution. Voraussetzung ist eine wirksame vertragliche Vereinbarung: Mietsicherheit - Kaution kann der Vermieter verlangen . Die
28.01.2015 17:57:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Barkaution - Kaution, Mietsicherheit durch Geldzahlung |
Wenn eine Mietsicherheit oder Kaution als Geldbetrag gezahlt oder überwiesen werden soll, spricht man von einer Barkaution. Voraussetzung ist eine wirksame vertragliche Vereinbarung: Mietsicherheit - Kaution kann der Vermieter verlangen . Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Barkaution/Barkaution-Kaution-Mietsicherheit-durch-Geldzahlung-E1870.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2015 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Kaution-am-Ende-des-Mietvertrags-Vermieter-hat-Forderungen-E2053.htm
Wenn der Vermieter am Mietvertragsende meint, er habe noch offene Ansprüche gegen den Mieter, dann kann er hierfür die Kaution verwerten. Über solche Ansprüche entsteht oft Streit. Daher sollten Sie, wenn der Vermieter mit (angeblichen)
09.06.2015 18:40:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Kaution am Ende des Mietvertrags - Vermieter hat Forderungen |
Wenn der Vermieter am Mietvertragsende meint, er habe noch offene Ansprüche gegen den Mieter, dann kann er hierfür die Kaution verwerten. Über solche Ansprüche entsteht oft Streit. Daher sollten Sie, wenn der Vermieter mit (angeblichen) | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Kaution-am-Ende-des-Mietvertrags-Vermieter-hat-Forderungen-E2053.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 18:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Wartefrist/Kaution-am-Mietvertragsende-Frist-fuer-Rueckzahlung-durch-Vermieter-E1920.htm
Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Vermieter muss nicht sofort die Kaution gegenüber Mieter abrechnen und zurückzahlen Der Vermieter
01.03.2015 12:56:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Kaution am Mietvertragsende - Frist für Rückzahlung durch Vermieter |
Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Vermieter muss nicht sofort die Kaution gegenüber Mieter abrechnen und zurückzahlen Der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Wartefrist/Kaution-am-Mietvertragsende-Frist-fuer-Rueckzahlung-durch-Vermieter-E1920.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2015 12:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Oebersicherung/Uebersicherung-zu-hohe-Kaution-Rueckforderung-vom-Vermieter-E1998.htm
Wenn die vereinbarte Mietsicherheit höher ist als drei Monatsnettomieten, spricht man von Übersicherung. Der Mieter kann dann Herabsetzung der Sicherheit auf die zulässige Höhe verlangen. Übersicherung - wenn eine zu hohe Kaution
06.05.2015 17:47:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Übersicherung, zu hohe Kaution - Rückforderung vom Vermieter |
Wenn die vereinbarte Mietsicherheit höher ist als drei Monatsnettomieten, spricht man von Übersicherung. Der Mieter kann dann Herabsetzung der Sicherheit auf die zulässige Höhe verlangen. Übersicherung - wenn eine zu hohe Kaution | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Oebersicherung/Uebersicherung-zu-hohe-Kaution-Rueckforderung-vom-Vermieter-E1998.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2015 17:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/Kaution-fuer-Wohnung-Mietsicherheit-mit-Sparbuch-Sparkonto-leisten-E1259.htm
Entscheidend ist, was Sie mit dem Vermieter im Mietvertrag für die Form der Kautionsleistung vereinbaren oder vereinbart haben. Manchmal kann man sich mit dem Vermieter auf ein Abänderung der Vereinbarung einigen. Aber solange das
26.12.2013 19:09:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Kaution für Wohnung - Mietsicherheit mit Sparbuch, Sparkonto leisten |
Entscheidend ist, was Sie mit dem Vermieter im Mietvertrag für die Form der Kautionsleistung vereinbaren oder vereinbart haben. Manchmal kann man sich mit dem Vermieter auf ein Abänderung der Vereinbarung einigen. Aber solange das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/Kaution-fuer-Wohnung-Mietsicherheit-mit-Sparbuch-Sparkonto-leisten-E1259.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 19:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Mieters/Kaution-Mietsicherheit-eigenes-Sparbuch-als-Mieter-uebergeben-E1992.htm
Wenn Sie eine Kaution, Mietsicherheit leisten müssen und vertraglich festgelegt ist, dass Sie dem Vermieter ein eigenes Sparbuch übergeben sollen, dann sollten Sie darauf achten, dass das Sparguthaben dem geschuldeten Kautionsbetrag
05.05.2015 21:30:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Kaution, Mietsicherheit - eigenes Sparbuch als Mieter übergeben |
Wenn Sie eine Kaution, Mietsicherheit leisten müssen und vertraglich festgelegt ist, dass Sie dem Vermieter ein eigenes Sparbuch übergeben sollen, dann sollten Sie darauf achten, dass das Sparguthaben dem geschuldeten Kautionsbetrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Mieters/Kaution-Mietsicherheit-eigenes-Sparbuch-als-Mieter-uebergeben-E1992.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.05.2015 21:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Vermieters/Kaution-fuer-die-Wohnung-auf-Sparbuch-Sparkonto-des-Vermieters-E1988.htm
Wurde als Mietsicherheit eine Barkaution geleistet, dann kann der Vermieter den Kautionsbetrag auf einem Sparbuch / Sparkonto in seinem Namen anlegen. Anlage einer Kaution für die Wohnung - Separates Konto des Vermieters ist Pflicht Der
03.05.2015 23:18:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Kaution für die Wohnung auf Sparbuch, Sparkonto des Vermieters |
Wurde als Mietsicherheit eine Barkaution geleistet, dann kann der Vermieter den Kautionsbetrag auf einem Sparbuch / Sparkonto in seinem Namen anlegen. Anlage einer Kaution für die Wohnung - Separates Konto des Vermieters ist Pflicht Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Vermieters/Kaution-fuer-die-Wohnung-auf-Sparbuch-Sparkonto-des-Vermieters-E1988.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2015 23:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Abrechnung-Kaution-Freigabe-oderVerwertung-Ende-Mietvertrag-E1587.htm
Die Kaution, Mietsicherheit dient dazu, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter z.B. vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende des
18.09.2014 11:54:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Abrechnung Kaution, Freigabe oder Verwertung - Ende Mietvertrag |
Die Kaution, Mietsicherheit dient dazu, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter z.B. vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Abrechnung-Kaution-Freigabe-oderVerwertung-Ende-Mietvertrag-E1587.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.09.2014 11:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-am-Ende-desMietvertrags-vom-Vermieterzurckbekommen-E1258.htm
Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, unter Umständen auch von dem früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter
26.12.2013 18:59:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Kaution am Ende des Mietvertrags vom Vermieter zurückbekommen |
Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, unter Umständen auch von dem früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-am-Ende-desMietvertrags-vom-Vermieterzurckbekommen-E1258.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 18:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Kaution-der-Vermieter-kann-eineMietsicherheit-verlangen-E1063.htm
Das muss aber im Mietvertrag oder einer anderen vertraglichen Abmachung ausdrücklich mit Mietern vereinbart sein. Ohne vertragliche Vereinbarung besteht solch eine Verpflichtung nicht, andererseits muss die Mietpartei eine solche
13.12.2013 18:18:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Kaution - der Vermieter kann eine Mietsicherheit verlangen |
Das muss aber im Mietvertrag oder einer anderen vertraglichen Abmachung ausdrücklich mit Mietern vereinbart sein. Ohne vertragliche Vereinbarung besteht solch eine Verpflichtung nicht, andererseits muss die Mietpartei eine solche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Kaution-der-Vermieter-kann-eineMietsicherheit-verlangen-E1063.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:18:00 | |
Autor: kein Author |