Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: gem��se
Es wurden 9 Suchergebnisse gefunden:
proMietrecht GbR Weseler Str. 15 10318 Berlin Gesellschafter: Dr. Catharina Kunze, Udo Münch, Dr. Rainer Tietzsch Telefon: 030/22487784 gbr(at)proMietrecht.de * * (at) entspricht dem gewohnten Zeichen @, wir schreiben aus Spam-Schutzgründen so. Das Setzen von Links auf die Beiträge im
Der Vermieter ist gesetzlich verpflichtet, gem. § 556 Abs. 3 Satz 2 BGB dem Mieter die Nebenkostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach dem Ende des vereinbarten Abrechnungszeitraumes (siehe Vereinbarung im
Wasserzähler (Wasseruhren), Einzelwasseruhren müssen gemäß dem Eichgesetz  in regelmäßigen Zeiträumen geeicht werden. Die gesetzliche Eichpflicht für Verbrauchserfassungsgeräte, also Wasserzähler und Wasseruhren besteht gemäß
Der Vermieter darf aus berechtigtem Grund den Mietvertrag durch fristgemäße ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarfs beenden - Vermieter, Eigentümer müssen den Grund für die Eigenbedarfskündigung im Kündigungsschreiben gegenüber Mietern
Der Wunsch, aus humanitären Gründen einen Teil der Mietwohnung an einen geflüchteten Menschen unterzuvermieten, kann ein berechtigtes Interesse für den Anspruch auf eine Untermieterlaubnis sein. Untervermietung – Erlaubnis vom Vermieter
Grundsätze Wir freuen uns über Ihren Besuch und über Ihr Interesse an proMietrecht. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Wichtigkeit und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unseres Internetportals rundum sicher und wohl fühlen. Wir legen besonderen
Bei berechtigter Mietminderung können Sie die Mietzahlung kürzen: Vermieter muss eine Mietminderung nicht genehmigen . Aber Sie sollten immer sorgfältig prüfen, ob der Weg, die monatliche Miete zu kürzen, nicht zu Problemen führen kann und
Stellt ein Mieter, trotz diverser Abmahnungen über Jahre Gegenstände im Hausflur ab, dann kann das zur Kündigung der Wohnung durch den Vermieter führen. Mieter stellt immer wieder Gegenstände, Sachen in den Hausflur In einem vom Landgericht