Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wohnfläche
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Geschaeftsgrundlage/Groesse-Wohnflaeche-der-Wohnung-Geschaeftsgrundlage-desMietvertrags-E3647.htm
Weicht die tatsächliche Wohnungsgröße, die Wohnfläche mehr als 10 % ab von der im Vertrag oder später vom Vermieter angegebenen Wohnungsgröße, kann darin eine Störung der Geschäftsgrundlage liegen. In vielen Mietverträgen ist vom
15.08.2020 09:48:00 kein Author
![]() 45,4 %
(0)
|
Größe, Wohnfläche der Wohnung - Geschäftsgrundlage des Mietvertrags |
Weicht die tatsächliche Wohnungsgröße, die Wohnfläche mehr als 10 % ab von der im Vertrag oder später vom Vermieter angegebenen Wohnungsgröße, kann darin eine Störung der Geschäftsgrundlage liegen. In vielen Mietverträgen ist vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Geschaeftsgrundlage/Groesse-Wohnflaeche-der-Wohnung-Geschaeftsgrundlage-desMietvertrags-E3647.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.08.2020 09:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Modernisierungsmieterhoehung-Wohnungsgroesse-Wohnflaeche-pruefen-E3203.htm
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche, die Wohnungsgröße überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die
15.03.2018 08:45:00 kein Author
![]() 42,8 %
(1)
|
Modernisierungsmieterhöhung - Wohnungsgröße, Wohnfläche prüfen |
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche, die Wohnungsgröße überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Modernisierungsmieterhoehung-Wohnungsgroesse-Wohnflaeche-pruefen-E3203.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.03.2018 08:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Wohnflaeche/Wohnflaeche-von-Balkon-Terrasse-Anrechnung-Berechnung-E3488.htm
Balkon, Loggia, Terrasse werden bei der Berechnung der Wohnfläche mitberechnet. Umstritten ist aber, mit welchem Anteil sie zur Wohnfläche gerechnet werden. Die Wohnfläche ist für viele Berechnungen im Mietrecht von Bedeutung, z.B. bei der
03.07.2019 08:39:00 kein Author
![]() 41,4 %
(2)
|
Wohnfläche von Balkon, Terrasse - Anrechnung, Berechnung |
Balkon, Loggia, Terrasse werden bei der Berechnung der Wohnfläche mitberechnet. Umstritten ist aber, mit welchem Anteil sie zur Wohnfläche gerechnet werden. Die Wohnfläche ist für viele Berechnungen im Mietrecht von Bedeutung, z.B. bei der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Wohnflaeche/Wohnflaeche-von-Balkon-Terrasse-Anrechnung-Berechnung-E3488.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.07.2019 08:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Wohnflaeche/Groesse-der-Mietwohnung-feststellen-Als-Mieter-Wohnflaeche-berechnen-E2863.htm
Wenn es darauf ankommt, z.B. wegen einer Mieterhöhung: Mieterhöhung - die tatsächliche Wohnfläche, Größe ist maßgeblich  oder weil die Wohnung deutlich kleiner ist, als im Mietvertrag steht, eine Mietsenkung durchgesetzt werden
18.03.2017 10:53:00 kein Author
![]() 40,2 %
(3)
|
Größe der Mietwohnung feststellen - Als Mieter Wohnfläche berechnen |
Wenn es darauf ankommt, z.B. wegen einer Mieterhöhung: Mieterhöhung - die tatsächliche Wohnfläche, Größe ist maßgeblich  oder weil die Wohnung deutlich kleiner ist, als im Mietvertrag steht, eine Mietsenkung durchgesetzt werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Wohnflaeche/Groesse-der-Mietwohnung-feststellen-Als-Mieter-Wohnflaeche-berechnen-E2863.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2017 10:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Groesse/Mieterhoehung-Mietwohnung-nur-die-richtige-Wohnflaeche-gilt-E2843.htm
Bei Mieterhöhungen ist nur noch die tatsächliche Wohnfläche maßgeblich - egal, welche qm-Zahl im Mietvertrag steht. Mieterhöhung für Mietwohnung entsprechend der im Mietvertrag angegebenen Wohnfläche Wenn in Ihrem Mietvertrag eine
03.03.2017 13:55:00 kein Author
![]() 37,6 %
(4)
|
Mieterhöhung Mietwohnung - nur die richtige Wohnfläche gilt |
Bei Mieterhöhungen ist nur noch die tatsächliche Wohnfläche maßgeblich - egal, welche qm-Zahl im Mietvertrag steht. Mieterhöhung für Mietwohnung entsprechend der im Mietvertrag angegebenen Wohnfläche Wenn in Ihrem Mietvertrag eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Groesse/Mieterhoehung-Mietwohnung-nur-die-richtige-Wohnflaeche-gilt-E2843.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.03.2017 13:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Wohnflaeche/Wohnflaeche-Mietwohnung-Mansarde-Nebenraum-als-Mietflaeche-E3261.htm
Gelegentlich werden Wohnungen mit Nebenflächen vermietet, wie eine Mansarde oder ähnliche Flächen, die der Mieter nicht zum Wohnen nutzt. Dann kann es zu Streit kommen, wie groß die Wohnung, die Wohnfläche, also die Mietfläche, eigentlich
16.05.2018 16:41:00 kein Author
![]() 37,4 %
(5)
|
Wohnfläche Mietwohnung - Mansarde, Nebenraum als Mietfläche |
Gelegentlich werden Wohnungen mit Nebenflächen vermietet, wie eine Mansarde oder ähnliche Flächen, die der Mieter nicht zum Wohnen nutzt. Dann kann es zu Streit kommen, wie groß die Wohnung, die Wohnfläche, also die Mietfläche, eigentlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Wohnflaeche/Wohnflaeche-Mietwohnung-Mansarde-Nebenraum-als-Mietflaeche-E3261.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.05.2018 16:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Falsche-Wohnflaeche-Wohnung-Mieterhoehung-Betriebskostenabrechnung-E2474.htm
Streitigkeiten über die Größe einer Wohnung sind häufig, da die Wohnfläche für Mieterhöhungen, für Betriebskostenabrechnungen und auch hinsichtlich der Frage, ob wegen einer falschen Wohnfläche Miete zurückgefordert werden kann,
03.05.2016 14:07:00 kein Author
![]() 37,2 %
(6)
|
Falsche Wohnfläche Wohnung - Mieterhöhung, Betriebskostenabrechnung |
Streitigkeiten über die Größe einer Wohnung sind häufig, da die Wohnfläche für Mieterhöhungen, für Betriebskostenabrechnungen und auch hinsichtlich der Frage, ob wegen einer falschen Wohnfläche Miete zurückgefordert werden kann, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Falsche-Wohnflaeche-Wohnung-Mieterhoehung-Betriebskostenabrechnung-E2474.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2016 14:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Flaechenabweichung/Falsche-Wohnflaeche-Miete-fuer-Mietwohnung-zurueckfordern-E1919.htm
Ist Ihre Mietwohnung kleiner, als im Mietvertrag steht, dann können Sie Anspruch auf eine Rückforderung von zu hoher Miete für Ihre geleisteten Mietzahlungen haben. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung mindestens 10 % kleiner ist, als im
28.02.2015 19:59:00 kein Author
![]() 35,8 %
(7)
|
Falsche Wohnfläche - Miete für Mietwohnung zurückfordern |
Ist Ihre Mietwohnung kleiner, als im Mietvertrag steht, dann können Sie Anspruch auf eine Rückforderung von zu hoher Miete für Ihre geleisteten Mietzahlungen haben. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung mindestens 10 % kleiner ist, als im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Flaechenabweichung/Falsche-Wohnflaeche-Miete-fuer-Mietwohnung-zurueckfordern-E1919.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.02.2015 19:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-Wohnflaeche-spielt-fuer-Kappungsgrenze-keine-Rolle-E3611.htm
Für die Berechnung der Kappungsgrenze bei der Mieterhöhung spielt keine Rolle, ob bisher die Miete nach der korrekten Wohnfläche berechnet war oder eine falsch berechnete Wohnfläche zugrunde lag. Der Vermieter kann die Zustimmung des
23.04.2020 10:23:00 kein Author
![]() 33,6 %
(8)
|
Mieterhöhung - Wohnfläche spielt für Kappungsgrenze keine Rolle |
Für die Berechnung der Kappungsgrenze bei der Mieterhöhung spielt keine Rolle, ob bisher die Miete nach der korrekten Wohnfläche berechnet war oder eine falsch berechnete Wohnfläche zugrunde lag. Der Vermieter kann die Zustimmung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-Wohnflaeche-spielt-fuer-Kappungsgrenze-keine-Rolle-E3611.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.04.2020 10:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-Wohnungsgroesse-was-tun-bei-falscher-Wohnflaeche-E2964.htm
Legt der Vermieter für eine Mieterhöhung eine Wohnfläche zugrunde, die der Mieter nicht für richtig hält, reicht es nicht, einfach die Flächenangabe des Vermieters zu bestreiten. Die tatsächliche Fläche, Größe der Mietwohnung, ist für
28.06.2017 07:55:00 kein Author
![]() 33,4 %
(9)
|
Mieterhöhung, Wohnungsgröße - was tun bei falscher Wohnfläche? |
Legt der Vermieter für eine Mieterhöhung eine Wohnfläche zugrunde, die der Mieter nicht für richtig hält, reicht es nicht, einfach die Flächenangabe des Vermieters zu bestreiten. Die tatsächliche Fläche, Größe der Mietwohnung, ist für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-Wohnungsgroesse-was-tun-bei-falscher-Wohnflaeche-E2964.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.06.2017 07:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Betriebskostenabrechnung-Wohnung-falsche-Angabe-der-Wohnflaeche-E1422.htm
Es ist durchaus häufiger, dass Vermieter in Betriebskostenabrechnungen für eine Wohnung eine andere Fläche angeben, als im Mietvertrag für die Wohnung vereinbart ist. Falsche Wohnfläche in der Betriebskostenabrechnung der Wohnung z.B.
22.05.2014 09:56:00 kein Author
![]() 32,2 %
(10)
|
Betriebskostenabrechnung Wohnung - falsche Angabe der Wohnfläche |
Es ist durchaus häufiger, dass Vermieter in Betriebskostenabrechnungen für eine Wohnung eine andere Fläche angeben, als im Mietvertrag für die Wohnung vereinbart ist. Falsche Wohnfläche in der Betriebskostenabrechnung der Wohnung z.B. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Betriebskostenabrechnung-Wohnung-falsche-Angabe-der-Wohnflaeche-E1422.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.05.2014 09:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflaeche-geringer-als-angegeben-Auswirkung-auf-Kappungsgrenze-E3207.htm
Zur Frage, ob es sich auf die Kappungsgrenze auswirkt, wenn die Wohnfläche einer Wohnung viel geringer ist als im Mietvertrag angegeben. Die Wohnfläche der Wohnung ist meist im Mietvertrag angegeben. Nicht immer ist die dortige
21.03.2018 17:50:00 kein Author
![]() 31,2 %
(11)
|
Wohnfläche geringer als angegeben - Auswirkung auf Kappungsgrenze? |
Zur Frage, ob es sich auf die Kappungsgrenze auswirkt, wenn die Wohnfläche einer Wohnung viel geringer ist als im Mietvertrag angegeben. Die Wohnfläche der Wohnung ist meist im Mietvertrag angegeben. Nicht immer ist die dortige | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflaeche-geringer-als-angegeben-Auswirkung-auf-Kappungsgrenze-E3207.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.03.2018 17:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Flaechen/Heizkosten-abrechnen-nach-Wohnflaeche-oder-beheizter-Flaeche-E3174.htm
Heizkosten können nach Wohnfläche oder nach beheizter Fläche verteilt werden. Was regelt die Heizkostenverordnung für die Abrechnung der Heizkosten Nach der Heizkostenverordnung sind Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung teilweise
08.02.2018 11:42:00 kein Author
![]() 29,8 %
(12)
|
Heizkosten abrechnen - nach Wohnfläche oder beheizter Fläche? |
Heizkosten können nach Wohnfläche oder nach beheizter Fläche verteilt werden. Was regelt die Heizkostenverordnung für die Abrechnung der Heizkosten Nach der Heizkostenverordnung sind Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung teilweise | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Flaechen/Heizkosten-abrechnen-nach-Wohnflaeche-oder-beheizter-Flaeche-E3174.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2018 11:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/UeBERBLICK/Groesse-der-Mietwohnung-Wohnflaechestimmt-nicht-Flaechenabweichung-E3428.htm
Wenn die Fläche der Wohnung falsch ist, dann hat dies Auswirkungen auf die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten, auf die zu zahlende Miete, auf die Miethöhe. Flächenabweichung - Umlage Betriebskosten nach Fläche, Abrechnung nach
25.02.2019 10:44:00 kein Author
![]() 29,6 %
(13)
|
Größe der Mietwohnung, Wohnfläche stimmt nicht - Flächenabweichung |
Wenn die Fläche der Wohnung falsch ist, dann hat dies Auswirkungen auf die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten, auf die zu zahlende Miete, auf die Miethöhe. Flächenabweichung - Umlage Betriebskosten nach Fläche, Abrechnung nach | |
Link: https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/UeBERBLICK/Groesse-der-Mietwohnung-Wohnflaechestimmt-nicht-Flaechenabweichung-E3428.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.02.2019 10:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Flaechenabweichung/Wohnflaeche-im-Mietvertrag-falsch-Miete-zu-hoch-Miete-senken-E1090.htm
Wenn Sie meinen, dass die Miete zu hoch ist, weil die Wohnfläche Ihrer Wohnung kleiner ist als im Mietvertrag angegeben, sorgen Sie für ein genaues Aufmaß Ihrer Wohnung - als Laie vertut man sich da leicht. Falsche Wohnfläche im
14.12.2013 10:22:00 kein Author
![]() 28,2 %
(14)
|
Wohnfläche im Mietvertrag falsch - Miete zu hoch, Miete senken |
Wenn Sie meinen, dass die Miete zu hoch ist, weil die Wohnfläche Ihrer Wohnung kleiner ist als im Mietvertrag angegeben, sorgen Sie für ein genaues Aufmaß Ihrer Wohnung - als Laie vertut man sich da leicht. Falsche Wohnfläche im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Flaechenabweichung/Wohnflaeche-im-Mietvertrag-falsch-Miete-zu-hoch-Miete-senken-E1090.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflaeche-10-geringer-Rueckzahlung-von-Miete-Anpassung-Mietvertrag-E3648.htm
Ist die tatsächliche Wohnfläche der Wohnung um mehr als 10 % geringer als die im Mietvertrag stehende oder die in späteren Vereinbarungen zugrundegelegte Fläche, kann der Anspruch bestehen auf Rückzahlung von Miete und Anpassung
15.08.2020 10:05:00 kein Author
![]() 27,6 %
(15)
|
Wohnfläche 10 % geringer - Rückzahlung von Miete, Anpassung Mietvertrag |
Ist die tatsächliche Wohnfläche der Wohnung um mehr als 10 % geringer als die im Mietvertrag stehende oder die in späteren Vereinbarungen zugrundegelegte Fläche, kann der Anspruch bestehen auf Rückzahlung von Miete und Anpassung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflaeche-10-geringer-Rueckzahlung-von-Miete-Anpassung-Mietvertrag-E3648.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.08.2020 10:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflaeche-von-Balkonen-Terrassen-wie-ist-diese-anzusetzen-E2479.htm
Wird eine Wohnung mit Balkon, Terrasse, Loggia oder Dachgarten vermietet, dann gibt es meist keine Festlegung im Mietvertrag, wie diese Flächen zu bemessen sind. Klar ist, dass solche Flächen irgendwie in die Wohnflächenberechnung
12.05.2016 08:47:00 kein Author
![]() 26,8 %
(16)
|
Wohnfläche von Balkonen, Terrassen - wie ist diese anzusetzen? |
Wird eine Wohnung mit Balkon, Terrasse, Loggia oder Dachgarten vermietet, dann gibt es meist keine Festlegung im Mietvertrag, wie diese Flächen zu bemessen sind. Klar ist, dass solche Flächen irgendwie in die Wohnflächenberechnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflaeche-von-Balkonen-Terrassen-wie-ist-diese-anzusetzen-E2479.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.05.2016 08:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Moeblierte-Mietwohnung-Wohnflaeche-ist-zu-hoch-falsch-E2084.htm
Vermieter gehen manchmal davon aus, dass eine im Mietvertrag zu hoch angesetzte Flächenangabe für eine möblierte Wohnung unerheblich ist, also keine Rolle spielt, auch wenn die Wohnfläche mehr als 10 Prozent von der tatsächlichen Fläche, Größe
03.07.2015 08:57:00 kein Author
![]() -1 %
(17)
|
Möblierte Mietwohnung - Wohnfläche ist zu hoch, falsch |
Vermieter gehen manchmal davon aus, dass eine im Mietvertrag zu hoch angesetzte Flächenangabe für eine möblierte Wohnung unerheblich ist, also keine Rolle spielt, auch wenn die Wohnfläche mehr als 10 Prozent von der tatsächlichen Fläche, Größe | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Moeblierte-Mietwohnung-Wohnflaeche-ist-zu-hoch-falsch-E2084.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.07.2015 08:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-Wohnungsgroesse/Wohnberechtigungsschein-Groesse-der-Wohnung-Personenzahl-E2533.htm
Bei der Prüfung der Voraussetzungen für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins wird auch die zulässige Wohnungsgröße ermittelt. Die Angemessenheit der Größe richtet sich nach der Anzahl der Haushaltsangehörigen und steht als Angabe
18.07.2016 21:54:00 kein Author
![]() -1,6 %
(18)
|
Wohnberechtigungsschein - Größe der Wohnung, Personenzahl |
Bei der Prüfung der Voraussetzungen für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins wird auch die zulässige Wohnungsgröße ermittelt. Die Angemessenheit der Größe richtet sich nach der Anzahl der Haushaltsangehörigen und steht als Angabe | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-Wohnungsgroesse/Wohnberechtigungsschein-Groesse-der-Wohnung-Personenzahl-E2533.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.07.2016 21:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-Kappungsgrenze-bei-falscher-groesserer-Wohnflaeche-E2347.htm
Die Kappungsgrenze gilt immer, hat der Bundesgerichtshof am 18.11.2015 (Az. VIII ZR 266/14 ) entschieden. Das heißt, die Miete kann auch dann nicht um mehr als 20 % bzw. mehr als 15 % (in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt ) in
18.11.2015 20:51:00 kein Author
![]() -3,4 %
(19)
|
Mieterhöhung - Kappungsgrenze bei falscher, größerer Wohnfläche |
Die Kappungsgrenze gilt immer, hat der Bundesgerichtshof am 18.11.2015 (Az. VIII ZR 266/14 ) entschieden. Das heißt, die Miete kann auch dann nicht um mehr als 20 % bzw. mehr als 15 % (in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt ) in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-Kappungsgrenze-bei-falscher-groesserer-Wohnflaeche-E2347.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.11.2015 20:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-falsche-Wohnungsgroesse-Geld-zurueck-E3644.htm
Hat der Mieter einer Mieterhöhung zugestimmt, obwohl der Vermieter eine falsche Wohnungsgröße zugrundegelegt hatte, dann kann oft nicht das Geld in Höhe der Mietdifferenz zurückgefordert werden. Mieterhöhung auf ortsübliche
09.08.2020 08:38:00 kein Author
![]() -6,4 %
(20)
|
Zustimmung zur Mieterhöhung - falsche Wohnungsgröße - Geld zurück? |
Hat der Mieter einer Mieterhöhung zugestimmt, obwohl der Vermieter eine falsche Wohnungsgröße zugrundegelegt hatte, dann kann oft nicht das Geld in Höhe der Mietdifferenz zurückgefordert werden. Mieterhöhung auf ortsübliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-falsche-Wohnungsgroesse-Geld-zurueck-E3644.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.08.2020 08:38:00 | |
Autor: kein Author |