Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
- Start
- » Prozess
- » Rechtsmittel
- » Berufung
Mietrechtsstreit, Prozess - Berufung mit Rechtsanwalt
Für die Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts brauchen Sie immer eine Rechtsanwältin / einen Rechtsanwalt. Das ist im Gesetz ausdrücklich vorgeschrieben.
Prozesse in Streitigkeiten über Miete und Wohnung beginnen immer am Amtsgericht, in dessen Bezirk die Mietwohnung liegt.
Mietrechtsstreit - Wann ist die Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts möglich?
- Eine Berufung ist möglich, wenn das Amtsgericht die Berufung ausdrücklich zulässt, weil wichtige Rechtsfragen zu klären sind.
- Sie ist auch möglich, wenn durch das Amtsgerichtsurteil eine Seite stärker belastet wird, als einem Wert von 600 € entspricht. Ob diese sogenannte "Beschwer" für eine Seite des Prozesses mit mehr als 600 € zu bemessen ist, ist aber oft nicht einfach festzustellen.
Wenn es also nicht um eine einfache Zahlungsklage geht (z.B. Rückforderung zu viel bezahlter Miete), werden Sie schon für die Frage, ob eine Berufung zulässig ist, meist die Hilfe eines Rechtsanwalts brauchen.
Rechtsanwalt für die Berufung in einem Mietrechtsstreit erforderlich
Die Berufung geht fast immer zum Landgericht, in ganz besonderen Fällen muss die Berufung beim Oberlandesgericht eingelegt werden.
- In jedem Falle brauchen Sie für die Vertretung Ihrer Sache einen Rechtsanwalt.
Kommt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts in Betracht, so sollten Sie so frühzeitig wie möglich einen Rechtsanwalt aufsuchen.
Die Prüfung und Begründung der Berufung kann sehr aufwändig und zeitraubend sein.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: