Logo

Rückgabe der Mietwohnung vor Ende Kündigungsfrist - Miete sparen

Der Zeitpunkt für die Beendigung des Mietvertrags für die Wohnung stimmt selten mit dem Beginn des neuen Mietvertrags Ã¼berein. Es kann möglich sein, mit dem Vermieter eine Vereinbarung zu treffen, dass die Rückgabe der Wohnung bereits vor dem eigentlichen Ende der Kündigungsfrist erfolgt.

Rückgabe der Wohnung an den Vermieter vor Ablauf der Kündigungsfrist

Der Wunsch, sofort den bestehenden Mietvertrag für die Wohnung zu beenden, weil es z.B. ein sehr gutes neues Wohnungsangebot gibt, kommt öfter vor.

Es besteht auch der Wunsch, nicht mehr die doppelte Miete für die bisherige und die neue Wohnung zu zahlen, das Zahlen der Miete in der Kündigungsfrist zu sparen.

Kündigung der Wohnung - die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt 3 Monate

Haben Mieter den Mietvertrag für die Wohnung normal gekündigt:

für die normale ordentliche Kündigung sieht das Gesetz für Mieter eine Kündigungsfrist von 3 Monaten vor.

  • Beträgt die Kündigungsfrist wie üblich drei Monate, dann müssen Mieter bis zum regulären Ende des Mietvertrags die Miete zahlen.

Kündigung der Wohnung - Wohnung an Vermieter vor Ende der Kündigungsfrist zurückgeben

Die Mietwohnung vor dem regulären Mietvertragsende vorzeitig an den Vermieter zurückzugeben ist möglich - das Einverständnis des Vermieters vorausgesetzt.

  • Über die vorzeitige Beendigung des Mietvertrages und Ã¼ber die vorzeitige Wohnungsrückgabe sollte eine klare schriftliche Vereinbarung mit dem Vermieter getroffen werden.
  • Unklare Regelungen über den Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses, können zu Ärger und Kosten führen - im Ergebnis kann dann auch der Anspruch des Vermieters auf die Mietzahlung für die gesamte Kündigungsfrist und ggf. auch für weitere Monate bestehen, wenn man schon früher, z.B. schon vor Beginn der Kündigungsfrist, aus der Wohnung ausgezogen ist.

Zustimmung des Vermieters - vor dem Ende der Kündigungsfrist den Mietvertrag beenden
Eine Einigung mit dem Vermieter ist durchaus möglich, wenn die Situation auf dem Wohnungsmarkt so ist, dass vom Nachmieter eine höhere Miete gezahlt wird, oder wenn der Vermieter beabsichtigt umfangreiche Arbeiten in der Wohnung durchzuführen. 

Einigung mit Vermieter für die vorzeitige Wohnungsrückgabe - Mietvertrag früher beenden

Stimmt der Vermieter zu, dass er die Wohnung vor dem Ende der eigentlichen Kündigungsfrist zurücknimmt, der Mietvertrag dann früher endet, dann sollte klar geregelt werden, dass ab diesem Zeitpunkt keine Miete mehr zu zahlen ist.

  • Es sollte ein Mietaufhebungsvertrag geschlossen werden. In diesem Vertrag sollten dann alle wichtigen Punkte zum Beenden des Mietvertrags geregelt sein.
  • Zu empfehlen ist immer eine schriftliche Vereinbarung mit dem Vermieter. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹Inhalt des Vertrags und eine Mustervorlage:

    Muster Mietaufhebungsvertrag für Mietwohnung - Inhalt des Vertrages 

Tipp


Eventuell lässt sich mit dem Vermieter vereinbaren, dass ein Nachmieter gesucht werden kann: Nachmieter für Mietwohnung suchen, stellen - wann ist das möglich? 

Vorzeitige Beendigung des Mietvertrags für die Wohnung durch Schlüsselrückgabe

Einfach nur alle Schlüssel für die Wohnung zurückzugeben reicht nicht. Durch eine Rückgabe der Schlüssel wird der Mietvertrag nämlich nicht unbedingt beendet, da hierdurch der Mietvertrag nicht klar und eindeutig beendet ist. 

  • Selbst wenn der Vermieter die Schlüssel entgegenmimmt, die Wohnung schon früher zurückbekommt, so ist aus rechtlicher Sicht damit nicht klar, dass das Mietverhältnis mit dem Zeitpunkt der Schlüsselrückgabe beendet wurde
    - es sei denn, der Vermieter bestätigt unmissverständlich und beweisbar, dass der Mietvertrag beendet ist.
    Mietvertrag durch Wohnungsrückgabe an Vermieter vorzeitig beenden 
  • Im Streitfall - wenn die Mietzahlung eingestellt wurde, der Vermieter dann doch für weitere Monate die Miete verlangt - muss zu beweisen sein, dass der Vermieter mit einer vorzeitigen Beendigung des Mietvertrags einverstanden war.
  • Mündliche Vereinbarungen sind möglich aber sehr unsicher: 
    Mietaufhebungsvertrag - Mündlicher Abschluss der Vereinbarung 

    Während der Kündigungsfrist wird die Wohnung vom Vermieter genutzt - Mietzahlung entfällt

    Nutzt der Vermieter vor Ende der Kündigungsfrist bereits die Wohnung, zieht z.B. schon ein Nachmieter ein:

    Miete zahlen in der Kündigungsfrist - Nachmieter nutzt schon Wohnung 

    dann entfällt die Pflicht zur Mietzahlung bis zum Ende der Kündigungsfrist.

    Gründe die dazu führen, dass die Mietzahlung in der Kündigungsfrist entfällt


    Redaktion


    Hinweis

    Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: