Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Personenschaden

Es wurden 9 Suchergebnisse gefunden:

Die Grundlagen des Schadenersatzrechts sind mietrechtlich zwar die gleichen, egal ob es um die BeschÀdigung von Sachen geht, um VermögensschÀden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Manchmal treffen ja auch

Hier geht es nicht um die BeschÀdigung der Mietsache (also SchÀden an der vom Mieter gemieteten Wohnung).  Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?   Schaden am

Wurden Sachen des Mieters zerstört oder Eigentum beschÀdigt, so kommt es zunÀchst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschÀdigten Sache. Und auch die Feststellung, wie hoch ist der

BeeintrĂ€chtigen MĂ€ngel die GebrauchsfĂ€higkeit, die Nutzung der Wohnung erheblich, so kann die beeintrĂ€chtigte Nutzung durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Hat der Vermieter einen Mangel oder MĂ€ngel nicht beseitigt, so kann fĂŒr

Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder RĂ€umen, die Sie gemietet haben, entstanden z.B. an den WĂ€nden, den Decken, den Fenstern, den TĂŒren, an dem von Ihnen gemieteten Keller, etc. dann ist eine solche BeschĂ€digung der Wohnung auch

Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz fĂŒr Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschĂ€digt, dass ein  Mangel am Haus oder der Wohnung   besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschĂ€digt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter

Werden SchĂ€den von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel

Wenn Gefahr im Verzug ist, dann dĂŒrfen Mieter ausnahmsweise selbst sofort handeln, z.B. einen Auftrag fĂŒr erste Notmaßnahmen, Notreparaturen erteilen, die z.B. zur Abwehr von grĂ¶ĂŸeren SachschĂ€den, PersonenschĂ€den fĂŒhren. Als Mieter

Wollen Mieter einen Schaden ersetzt haben, so muss notfalls zu beweisen sein, wer den Schaden verursacht hat, bzw., wer fĂŒr einen eingetretenen Schaden verantwortlich ist. Als Mieter Schadenersatz bekommen - Verschulden des Vermieters