Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: kfw

Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:

Seit März 2017 gibt es - auch für Mieter - staatliche Förderung für Maßnahmen, die den Einbruch in die Wohnung erschweren.  Das betrifft z.B. neue Schlösser an der Wohnungstür Schlösser an den Fenstern Türspion Alarmanlage KfW -

Zum 1. Dezember 2020 ist eine Reform des  Miet- und Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Jetzt ist geregelt, dass Mieter vom Vermieter auf Antrag die Genehmigung für die Errichtung von Ladesäulen für E-Autos auf Wohngrundstücken,

Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Modernisierungsankündigung für Mieterhöhung nach Modernisierung

Maßnahmen für den Einbruchschutz an einer Mietwohnung sind Modernisierungsmaßnahmen, da es sich in der Regel um eine Wohnwertverbesserung handelt. Die Kosten für eine einbruchshemmende Tür, Sicherheitstür sind Modernisierungskosten Wenn

Ist für Modernisierung einer Wohnung oder des Gebäudes ein Zuschuss, eine öffentliche Förderung gezahlt worden, dann muss dies meist bei einer Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann in der Regel eine höhere Miete

Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann durch eine Vereinbarung ausgeschlossen oder begrenzt sein. Der Vermieter kann nach einer Modernisierung die Miete erhöhen, entweder indem er bei der nächsten Vergleichsmieterhöhung den dann besseren

Hat der Vermieter öffentliche Förderung - Geld aus öffentlichen Kassen - erhalten, dann kann sich daraus ergeben, dass die Miete begrenzt ist. Einige Bundesländer haben Förderprogramme, durch welche der Eigentümer / Vermieter Geld aus

Hat der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt und dafür Mittel aus öffentlicher Förderung erhalten, muss er diese Fördermittel in der Mieterhöhungserklärung angeben. Öffentliche Förderung bei Modernisierungsmaßnahmen Vermieter,

Sind Kosten der Modernisierung nicht vom Eigentümer, sondern von anderen bezahlt worden, spricht man von Drittmitteln. Das ist wichtig für die Berechnung der Modernisierungsmieterhöhung, da die sogenannten Drittmittel zu Gunsten der

Mieter mit einer schweren Behinderung können einen Anspruch darauf haben, dass die Pflegekasse für den Einbau einer Rollstuhlsteigehilfe oder eines Treppenlifts einen Kostenzuschuss bezahlt. Anspruch auf Erlaubnis des Vermieters für den

Ist man als Mieter für sich selbst, für Haushaltsangehörige auf eine behindertengerechte bzw. altersgerechte Mietwohnung angewiesen, so ist zu klären, ob Vermieter einem behindertengerechten Umbau zustimmen müssen. Berechtigtes Interesse

Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der

Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen.  Mieter haben allerdings gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch, dass dieser Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern ergreift

Anspruch auf Veränderungen, Modernisierung: Wohnungsmieter können die Erlaubnis des Vermieters verlangen, auf eigene Kosten Verbesserungen an der Wohnung auszuführen: für Barriereverminderung (behindertengerechten Umbau), E-Ladestation,