Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mitwirkungspflicht

Es wurden 8 Suchergebnisse gefunden:

Wenn ein Mangel beseitigt werden muss, kann für Sie als Mieterin oder Mieter eine Mitwirkungspflicht bestehen. Mängel in Ihrer Wohnung können selbstverständlich nur beseitigt werden, wenn Sie eine Prüfung (Besichtigung) zulassen

Wenn vom Vermieter ein Handwerker beauftragt ist, einen Mangel zu beseitigen, eine Reparatur auszuführen, muss der Mieter ihn wenn nötig auch mehrfach dafür in die Wohnung lassen. Hinweis Als Mieter dürfen Sie nicht die

Wurde ein Handwerker vom Vermieter für eine Mangelbeseitigung beauftragt, wurde ein Termin vereinbart, und kommt dann der Handwerker nicht, so ist das ärgerlich. Mieter sollten den Vermieter informieren. Terminabstimmung für

Während der Corona-Krise kann versucht werden, Besichtigungen, Handwerkertermine und Bauarbeiten abzuwenden. Der Vermieter kann in manchen Fällen verlangen, dass für Besichtigungen Personen in die Wohnung eingegelassen werden, Handwerker

Grundsätzlich brauchen Mieter keinen Handwerker in die Wohnung lassen, der vom Vermieter für die Vornahme einer Reparatur, einer Mängelbeseitigung nicht rechtzeitig angekündigt war - eine Ausnahme besteht in Notfällen. Handwerker ohne

Stellt das JobCenter die Mietzahlung ein, weil ein Mieter z.B. wegen Krankheit seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllen kann, dann können die Voraussetzungen vorliegen, dass den Mieter kein Verschulden an der entstandenen Situation trifft. Das

Der Grundsatz des Gesetzes: Ist der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, und zwar nicht ganz unerheblich , dann ist die Miete gemindert - es besteht also ein Mietminderungsanspruch: Vermieter muss eine Mietminderung nicht

In einem Untermietverhältnis ist oft der Hauptmieter der Wohnungsgeber und damit Vermieter für den Untermieter. Der Hauptmieter muss dann für die Wohnsitzanmeldung des Untermieters die Vermieterbescheinigung für die Meldebehörde ausstellen.