Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: sp��tere

Es wurden 13 Suchergebnisse gefunden:

Mieter dürfen ungiftige Reptilien in einem Terrarium halten. Ungiftige, ungefährliche Schlangen, Echsen und andere Kleintiere, z.B. Rennmäuse, die in Käfigen oderTerrarien gehalten werden, zählen zur Kleintierhaltung. Reptilien in der Wohnung

Außer bei Kleintieren kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die Umstände des Einzelfalls. Erhält der Mieter keine Erlaubnis zur Tierhaltung und setzt sich der Mieter

Reptilien können zur Kleintierhaltung gezählt werden - es sollten nicht zu viele Tiere in der Mietwohnung im Terrarium gehalten werden und die Rechtsprechung ist bei der Einordnung, ob die Haltung von Reptilien zur Kleintierhaltung gerechnet wird,

Wenn Mieter Tauben, andere Tiere füttern - Vermieter kann abmahnen Wenn Sie als Mieter von Ihrer Wohnung aus Tiere füttern, kann das zu Schwierigkeiten führen, der Vermieter kann abmahnen, Mieter auffordern, dass ein Füttern unterbleibt, wenn davon Störungen ausgehen.  Füttern von Tauben vor der

Ständiges Bellen, Kläffen eines Hundes muss nicht akzeptiert werden. Ein Hund darf aber ab und zu laut sein. Das bedeutet: Ein kurzes Bellen und Jaulen, das gelegentlich von einem Hund zu hören ist, ist eine normale, artgerechte Reaktion eines

Halten sich im Bereich Ihrer Wohnung ständig Tauben auf, haben sich womöglich sogar eingenistet, dann kann eine Mietminderung und auch die Beseitigung der Tauben durch den Vermieter wegen entstehender Belästigungen möglich sein.   Wie

Ist im Mietvertrag die Wohnung nur zum Wohnen überlassen, dann schließt dies nicht grundsätzlich aus, dass man als Mieter in der Wohnung beruflich arbeiten darf. Arbeiten in der Mietwohnung, Homeoffice - was ist erlaubt, was nicht? Eine strenge

Gefährliche Hunde dürfen Mieter nicht ohne die Genehmigung, ohne Erlaubnis des Vermieters als Haustier in der Wohnung halten. Mieter darf nicht ohne Erlaubnis gefährliche Hunde als Haustier halten Grundsätzlich muss ein Mieter die

Die Vogelfütterung auf dem Balkon der Mietwohnung, z.B. mit einem Futterhäuschen, ist für Mieter erlaubt - andere Mieter und auch der Vermieter müssen eine davon ausgehende geringe Beeinträchtigung hinnehmen. Vogelfütterung auf Balkon der Wohnung -

Halten sich viele Tauben direkt an bzw. im Bereich der Wohnung auf, nisten dort vielleicht sogar, dann kann das zu einer Beeinträchtigung der Nutzung der Wohnung führen und ein erheblicher Mangel sein. Tauben beeinträchtigen die

Stellt man als Mieter einer Wohnung oder eines Hauses einen stärkeren Mäusebefall fest, so ist dieser schnell dem Vermieter für die Durchführung einer Schädlingsbekämpfung zu melden. Mieter sollten keine eigenen Maßnahmen gegen einen Mäusebefall

Bettwanzen in der Wohnung sind meist vom Mieter selbst zu beseitigen. Bettwanzen - oder ihre Eier - werden von einem anderen Ort in die Wohnung eingeschleppt. Oft hat sich ein Tier auf einer Reise in einer Kofferecke

Rücksicht verlangen, Störungen im Wohnhaus vermeiden - immer ist zu bedenken, dass eine Störung unterschiedliche Ursachen haben kann, und nicht alle Störungen, auch Lärm, ist nicht unbedingt immer vermeidbar. Mieter und Nachbarn -