​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Mietminderung - Einzahlung der Mietkürzung auf Extrakonto?
Es besteht bei Mietern die Meinung, dass Mieter, wenn sie wegen einer Mietminderung die Miete kürzen, den einbehaltenen Teil der Miete auf ein "extra Konto" oder "Sperrkonto" einzahlen sollten bzw. sogar müssen - dies ist falsch.
Mieter zahlen Mietminderungsbeträge, Mietkürzungen auf ein extra Konto
Auch wenn Sie den gekürzten Teil einer Miete auf ein gesondertes Konto einzahlen, dies vielleicht sogar dem Vermieter mitgeteilt haben, dann ist das für den Vermieter trotzdem so, dass Sie die Miete nicht vollständig gezahlt haben - für den Vermieter entsteht damit ein Mietrückstand, zunächst einmal eine Mietforderung wegen unbezahlter Miete.
- Oft ist bei direkten Mietkürzungen gar nicht geklärt, ob die Mietminderung berechtigt ist, und es ist keinesfalls sicher, in welcher Höhe eine Mietminderung erfolgen kann.
- Daher sollten Mieter die Miete nicht direkt kürzen:
Mietminderung - wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten?
Durch eine zu hohe Mietminderung entstehen Mietschulden - Kündigung Wohnung als Folge
Der Einbehalt von zu viel Miete im Rahmen einer Mietminderung kann zur Kündigung des Mietvertrages führen:
Urteil:
Zu hohe Mietminderung - fristlose Kündigung des Mietvertrags.
Mietminderung - Einzahlung des geminderten Betrags auf ein extra Konto
Natürlich kann man für sich selbst zur Sicherheit ein extra Konto einrichten, den einbehaltenen Teil der Miete monatlich darauf einzahlen, damit man für den Fall einer später vielleicht doch zu leistenden Zahlung an den Vermieter das Geld zur Verfügung hat, die einbehaltene Miete nicht bereits für irgendwelche anderen Dinge ausgegeben wurde.
Mietminderung - eine zu hohe Kürzung der Miete sollten Mieter schnell nachzahlen
Wenn sich abschließend herausstellen sollte, dass dem Vermieter ein (vielleicht großer) Teil der gekürzten Miete zusteht, dann muss dieser Teil der schuldig gebliebenen Miete sehr schnell gezahlt werden.
- Hat man dann das Geld für die nachzuzahlende Mietzahlung nicht zur Verfügung, dann kann das Risiko einer Kündigung des Mietvertrages entstehen.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: