Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Wasserleitung, Wasserversorgung abgestellt - Mietminderung
Hat der Vermieter die Wasserleitung abgestellt bzw. die Wasserversorgung unterbrochen, dann können Mieter eine Mietminderung beanspruchen.
Versorgung der Wohnung mit Wasser ist eine wesentliche Pflicht des Vermieters
Die Versorgung der Wohnung mit Frischwasser gehört zu den Grundanforderungen an eine Wohnung und zu den wesentlichen Pflichten des Vermieters, wenn nicht ganz ausdrücklich etwas anderes vertraglich vereinbart ist.
Unterbrechnung der Wasserversorgung der Wohnung - Instandsetzung durch Vermieter
Ist die Wasserversorgung gestört, so liegt ein Mangel vor.
- Der Vermieter muss sich um die Instandsetzung kümmern.
Mangel anzeigen - Rechte durchsetzen
Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen
Hat der Vermieter die Wasserleitung sogar selbst abgestellt oder unterbrochen, dann hat er selbstverständlich davon Kenntnis, von Anfang an.
Mietminderung - ab wann, wie lange kann gemindert werden?
Abstellen der Wasserversorgung durch Vermieter - Mietminderung
Es besteht ein Anspruch auf Mietminderung, sobald der Vermieter Kenntnis von dem Mangel hat.
Sie sollten die Mietzahlung daher möglichst früh unter Rückforderungsvorbehalt stellen:
Mietminderung - Wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten?
Vermieter verhindert die Wasserversorgung der Wohnung, des Hauses
Ohne fließendes Wasser sind Funktionsräume nur sehr eingeschränkt nutzbar, das Bad überhaupt nicht zu seinem Zweck, die Küche ebenfalls kaum mehr.
Die Gerichte gewähren hier teils eine hohe Minderung, im Einzelfall durchaus 50 %.
Wasserleitung vom Vermieter gekappt - Mietminderung 50 %
Ist ein Rückforderungsvorbehalt erklärt worden ist, kann auch ein entsprechender Mietanteil zurückgefordert werden:
Mietminderung - wie zuviel bezahlte Miete zurück bekommen?
Einige Gerichte halten eine Rückforderung auch für möglich, wenn die Mietzahlung nicht unter Rückforderungsvorbehalt gestellt wurde - es ist immer besser, den Rückforderungsvorbehalt zu erklären.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: