Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Zwangsverwaltung für Mietwohnung - Kaution zurückbekommen
Bei einer bestehenden Zwangsverwaltung einer vermieteten Eigentumswohnung übernimmt der Zwangsverwalter alle Rechte und Pflichten des Vermieters.
Mietvertragsende - Kaution vom Zwangsverwalter zurückbekommen
Als Mieter können Sie dann, nach Ende des Mietvertrages, die Kaution vom Zwangsverwalter zurückfordern, die Abrechnung verlangen und zurückbekommen.
Zwangsverwalter - Kaution ist nach Ende des Mietvertrags abzurechnen und zurückzahlen
Wird während einer Zwangsverwaltung der Mietvertrag beendet, so ist der Zwangsverwalter verpflichtet die Kaution für die Mietwohnung abzurechnen, denn Mieter können die Mietsicherheit nicht mehr von Ihrem Vermieter zurückfordern.
Der Zwangsverwalter ist verpflichtet, die Mietsicherheit zurückzuzahlen, und zwar einschließlich der Zinsen.
- Er haftet für die Rückzahlung sogar dann, wenn er selbst die Kaution überhaupt nicht von Ihrem (insolventen) Vermieter erhalten hat. Sie haben durch die Anordnung der Zwangsverwaltung sozusagen einen sichereren Schuldner Ihres Anspruchs bekommen.
Lesetipp
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: