Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Hitze

Es wurden 9 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Hitze/Hitze-in-Mietwohnung-hohe-Temperaturen-im-Sommer-ein-Mangel-E3296.htm
Wenn sich die Wohnung im Sommer zu stark erhitzt, dann kann möglicherweise eine Mietminderung in Frage kommen, auch ein Anspruch auf Beseitigung des Mangels. Dies kann auch für Dachgeschosswohnungen gelten - aber bei solchen Wohnungen
03.07.2018 06:47:00 kein Author
Good result
76 %
(0)
Hitze in Mietwohnung - hohe Temperaturen im Sommer ein Mangel?
Wenn sich die Wohnung im Sommer zu stark erhitzt, dann kann möglicherweise eine Mietminderung in Frage kommen, auch ein Anspruch auf Beseitigung des Mangels. Dies kann auch für Dachgeschosswohnungen gelten - aber bei solchen Wohnungen
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Hitze/Hitze-in-Mietwohnung-hohe-Temperaturen-im-Sommer-ein-Mangel-E3296.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.07.2018 06:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Hitze/Hitze-Sonne-heizt-Wohnung-auf-muss-der-Vermieter-handeln-E2223.htm
Sonne in der Wohnung ist etwas Schönes. Aber: Heizt sich beispielsweise eine Dachgeschosswohnung im Sommer unerträglich auf, weil die Dachflächenfenster keine Jalousien haben, bzw. kein anderer geeigneter Schutz gegen Sonneneinstrahlung
27.04.2016 19:22:00 kein Author
Good result
70,2 %
(1)
Hitze, Sonne heizt Wohnung auf - muss der Vermieter handeln?
Sonne in der Wohnung ist etwas Schönes. Aber: Heizt sich beispielsweise eine Dachgeschosswohnung im Sommer unerträglich auf, weil die Dachflächenfenster keine Jalousien haben, bzw. kein anderer geeigneter Schutz gegen Sonneneinstrahlung
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Hitze/Hitze-Sonne-heizt-Wohnung-auf-muss-der-Vermieter-handeln-E2223.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.04.2016 19:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Hitze/Zu-hohe-Raumtemperatur-im-Schlafzimmer-der-Wohnung-E2728.htm
In einem zu warmen Schlafzimmer ist für viele das Schlafen nicht bzw. kaum möglich. Die Raumtempratur muss so zu regeln sein, dass ein Schlafzimmer nicht überhitzt ist. Raumtemperatur im Schlafzimmer zu hoch - Heizungsrohre sorgen für zu hohe
06.12.2016 17:16:00 kein Author
Very bad result
17,6 %
(2)
Zu hohe Raumtemperatur im Schlafzimmer der Wohnung
In einem zu warmen Schlafzimmer ist für viele das Schlafen nicht bzw. kaum möglich. Die Raumtempratur muss so zu regeln sein, dass ein Schlafzimmer nicht überhitzt ist. Raumtemperatur im Schlafzimmer zu hoch - Heizungsrohre sorgen für zu hohe
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Hitze/Zu-hohe-Raumtemperatur-im-Schlafzimmer-der-Wohnung-E2728.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.12.2016 17:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
07.08.2019 08:52:00 kein Author
Very bad result
-1,8 %
(3)
Klimaanlage als Mieter in der Mietwohnung einbauen - Genehmigung
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.08.2019 08:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Kueche/Modernisierung-neuer-Kchenherd-Austausch-Gasherd-E2753.htm
Die Ausstattung der Küche mit einem anderen Küchenherd kann eine Modernisierung darstellen. Bei Modernisierungsmaßnahmen will der Vermieter oft auch einen Küchenherd anderer Art als bisher vorhanden einsetzen.  Oft soll ein Gasherd ersetzt werden,
29.12.2016 17:11:00 kein Author
Very bad result
-19,8 %
(4)
Modernisierung - neuer Küchenherd, Austausch Gasherd
Die Ausstattung der Küche mit einem anderen Küchenherd kann eine Modernisierung darstellen. Bei Modernisierungsmaßnahmen will der Vermieter oft auch einen Küchenherd anderer Art als bisher vorhanden einsetzen.  Oft soll ein Gasherd ersetzt werden,
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Kueche/Modernisierung-neuer-Kchenherd-Austausch-Gasherd-E2753.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.12.2016 17:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-Markise-auf-Balkon-als-Mieter-anbringen-erlaubt-E1937.htm
Mietwohnung - Markise auf Balkon als Mieter anbringen erlaubt? Der Fall: Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein
20.03.2015 10:38:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(5)
Mieter darf Markise als Sonnenschutz auf Balkon anbringen
Mietwohnung - Markise auf Balkon als Mieter anbringen erlaubt? Der Fall: Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-Markise-auf-Balkon-als-Mieter-anbringen-erlaubt-E1937.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.03.2015 10:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Sichtschutz-Sonnenschutz-am-Balkon-der-Mietwohnung-Erlaubnis-E2980.htm
Wollen Sie als Mieter am Balkon der Wohnung einen Sichtschutz anbringen wollen, so kann es erforderlich sein zuvor eine Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone sind oft von einem durchbrochenen oder durchsichtigen Geländer umgeben.
11.07.2017 19:14:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(6)
Sichtschutz, Sonnenschutz am Balkon der Mietwohnung - Erlaubnis
Wollen Sie als Mieter am Balkon der Wohnung einen Sichtschutz anbringen wollen, so kann es erforderlich sein zuvor eine Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone sind oft von einem durchbrochenen oder durchsichtigen Geländer umgeben.
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Sichtschutz-Sonnenschutz-am-Balkon-der-Mietwohnung-Erlaubnis-E2980.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.07.2017 19:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Bohren-in-Fensterrahmen-der-Mietwohnung-Erlaubnis-vom-Vermieter-E3046.htm
Schraubmontagen am Fenster für Plissees, Rollos oder Jalousien dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung vom Vermieter erfolgen. Fenster anbohren - Ungenehmigte Bohrlöcher sind eine Pflichtverletzung Einen Fensterflügel, in den
20.09.2017 13:40:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(7)
Bohren in Fensterrahmen der Mietwohnung - Erlaubnis vom Vermieter
Schraubmontagen am Fenster für Plissees, Rollos oder Jalousien dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung vom Vermieter erfolgen. Fenster anbohren - Ungenehmigte Bohrlöcher sind eine Pflichtverletzung Einen Fensterflügel, in den
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Bohren-in-Fensterrahmen-der-Mietwohnung-Erlaubnis-vom-Vermieter-E3046.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.09.2017 13:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-durchMieter-Kndigungsgrund-E1589.htm
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt:  Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können
26.09.2014 18:55:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(8)
Fristlose Kündigung Mietvertrag durch Mieter - Kündigungsgrund
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt:  Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-durchMieter-Kndigungsgrund-E1589.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.09.2014 18:55:00
Autor: kein Author