Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Miete doppelt

Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Ueberzahlung/Miete-versehentlich-zu-viel-doppelt-bezahlt-zurckverlangen-E1918.htm
Wenn Sie versehentlich zu viel Miete bezahlt haben, können Sie die Überzahlung zurückverlangen.  Das ist kein Problem, wenn z.B. wegen eines Zahlendrehers ein höherer Betrag angewiesen wurde oder die Miete z.B. versehentlich doppelt
28.02.2015 19:54:00 kein Author
Bad result
28,2 %
(0)
Miete versehentlich zu viel, doppelt bezahlt, zurückverlangen
Wenn Sie versehentlich zu viel Miete bezahlt haben, können Sie die Überzahlung zurückverlangen.  Das ist kein Problem, wenn z.B. wegen eines Zahlendrehers ein höherer Betrag angewiesen wurde oder die Miete z.B. versehentlich doppelt
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Ueberzahlung/Miete-versehentlich-zu-viel-doppelt-bezahlt-zurckverlangen-E1918.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.02.2015 19:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/Miete-zu-viel-bezahlt-Wie-zurckfordern-zurck-bekommen-E1191.htm
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen? Sie haben versehentlich eine Monatsmiete zweimal überwiesen oder einen zu hohen Betrag in die Überweisung eingetragen? Oder eine Miietminderung sinnvollerweise nicht direkt von der Miete abgezogen, oder der Vermieter hat aus anderen Gründen
24.12.2013 16:07:00 kein Author
Bad result
-12,4 %
(1)
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen?
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen? Sie haben versehentlich eine Monatsmiete zweimal überwiesen oder einen zu hohen Betrag in die Überweisung eingetragen? Oder eine Miietminderung sinnvollerweise nicht direkt von der Miete abgezogen, oder der Vermieter hat aus anderen Gründen
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/Miete-zu-viel-bezahlt-Wie-zurckfordern-zurck-bekommen-E1191.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.12.2013 16:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Betrugsmasche-Neues-Konto-fuer-die-Zahlung-der-Miete-E2624.htm
Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, dass die Miete ab sofort auf ein anderes Konto überwiesen werden soll, ist Vorsicht geboten.  Häufiger versuchen Betrüger mit dieser Betrugsmasche ( die Bankverbindung und der Zahlungsempfänger haben sich
30.09.2016 10:53:00 kein Author
Bad result
-20 %
(2)
Betrugsmasche - Neues Konto für die Zahlung der Miete
Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, dass die Miete ab sofort auf ein anderes Konto überwiesen werden soll, ist Vorsicht geboten.  Häufiger versuchen Betrüger mit dieser Betrugsmasche ( die Bankverbindung und der Zahlungsempfänger haben sich
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betrugsmasche-Neues-Konto-fuer-die-Zahlung-der-Miete-E2624.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.09.2016 10:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-neuen-Verwalters/Eigentuemerwechsel-Neue-Hausverwaltung-stellt-sich-vor-meldet-sich-E2331.htm
Erhalten Sie ein Schreiben einer neuen Hausverwaltung, dass ein Eigentümerwechsel eingetreten ist, es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, und ab sofort dies nun die neue Verwaltung sei, sollten Sie nachfragen: Es besteht die
09.11.2015 17:00:00 kein Author
Bad result
-20 %
(3)
Eigentümerwechsel - Neue Hausverwaltung stellt sich vor, meldet sich
Erhalten Sie ein Schreiben einer neuen Hausverwaltung, dass ein Eigentümerwechsel eingetreten ist, es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, und ab sofort dies nun die neue Verwaltung sei, sollten Sie nachfragen: Es besteht die
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-neuen-Verwalters/Eigentuemerwechsel-Neue-Hausverwaltung-stellt-sich-vor-meldet-sich-E2331.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.11.2015 17:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieter/mehrere-Personen/Erbengemeinschaft/Die-Erbengemeinschaft-als-Vermieter-im-Mietrecht-E1790.htm
Eine Erbengemeinschaft ist eine Gruppe von Personen, die gemeinschaftlich das Erbe eines Verstorbenen antritt. Dadurch wird ggf. eine Erbengemeinschaft Vermieter und ist damit Vertragspartner des Mieters. Alle Rechte und Pflichten aus dem
02.01.2015 20:53:00 kein Author
Bad result
-20 %
(4)
Die Erbengemeinschaft als Vermieter im Mietrecht
Eine Erbengemeinschaft ist eine Gruppe von Personen, die gemeinschaftlich das Erbe eines Verstorbenen antritt. Dadurch wird ggf. eine Erbengemeinschaft Vermieter und ist damit Vertragspartner des Mieters. Alle Rechte und Pflichten aus dem
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/mehrere-Personen/Erbengemeinschaft/Die-Erbengemeinschaft-als-Vermieter-im-Mietrecht-E1790.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.01.2015 20:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/Eigentuemerwechsel-neuer-Vermieter-Eigentuemer-fuer-Mietwohnung-E1128.htm
Erhalten Mieter ein Schreiben, in dem es heißt, dass es für Ihre Wohnung einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie immer gleich prüfen, von wem dieses Schreiben kommt, ob der Absender Ihnen bekannt bzw. vertrauenswürdig ist.
20.12.2013 23:08:00 kein Author
Bad result
-20 %
(5)
Eigentümerwechsel - neuer Vermieter, Eigentümer für Mietwohnung
Erhalten Mieter ein Schreiben, in dem es heißt, dass es für Ihre Wohnung einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie immer gleich prüfen, von wem dieses Schreiben kommt, ob der Absender Ihnen bekannt bzw. vertrauenswürdig ist.
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/Eigentuemerwechsel-neuer-Vermieter-Eigentuemer-fuer-Mietwohnung-E1128.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 23:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/der-alten-Verwaltung/Information-Hausverwaltung-neuerVermieter-neues-Konto-fuer-Miete-E2329.htm
Teilt Ihre bisherige Hausverwaltung mit, dass es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, und werden Sie aufgefordert, nun die Miete an diesen Eigentümer zu zahlen, dann sollten Sie zur Sicherheit das Schreiben näher prüfen,
09.11.2015 15:31:00 kein Author
Bad result
-20 %
(6)
Information Hausverwaltung - neuer Vermieter, neues Konto für Miete
Teilt Ihre bisherige Hausverwaltung mit, dass es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, und werden Sie aufgefordert, nun die Miete an diesen Eigentümer zu zahlen, dann sollten Sie zur Sicherheit das Schreiben näher prüfen,
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/der-alten-Verwaltung/Information-Hausverwaltung-neuerVermieter-neues-Konto-fuer-Miete-E2329.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.11.2015 15:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Vermieterwechsel-neuer-Eigentuemer-An-wen-die-Miete-zahlen-E2305.htm
Wird das Haus, in dem Ihre Mietwohnung liegt - oder die Eigentumswohnung - verkauft, dann geht Ihr Mietvertrag auf den neuen Eigentümer über. Dieser wird neuer Vermieter und kann beanspruchen, dass Sie die Miete an ihn zahlen. Das Gleiche
27.10.2015 21:03:00 kein Author
Bad result
-20 %
(7)
Vermieterwechsel, neuer Eigentümer - An wen die Miete zahlen?
Wird das Haus, in dem Ihre Mietwohnung liegt - oder die Eigentumswohnung - verkauft, dann geht Ihr Mietvertrag auf den neuen Eigentümer über. Dieser wird neuer Vermieter und kann beanspruchen, dass Sie die Miete an ihn zahlen. Das Gleiche
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Vermieterwechsel-neuer-Eigentuemer-An-wen-die-Miete-zahlen-E2305.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.10.2015 21:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Einbauten-des-Mieters-kein-Grund-E1396.htm
Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen - 
30.04.2014 12:56:00 kein Author
Bad result
-20 %
(8)
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Einbauten des Mieters kein Grund
Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen - 
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Einbauten-des-Mieters-kein-Grund-E1396.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.04.2014 12:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/_obj/FAFE47D5-7034-43FA-8AAC-E5BE633B95F2/inline/Musterbrief%252DWiderspruch%252Dgegen%252DBetriebskostenabrechnung.pdf
27.08.2015 13:45:01 kein Author
Bad result
-20 %
(9)
Musterbrief Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/FAFE47D5-7034-43FA-8AAC-E5BE633B95F2/inline/Musterbrief%252DWiderspruch%252Dgegen%252DBetriebskostenabrechnung.pdf Verlinkte Seiten:
Datum: 27.08.2015 13:45:01
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Musterbrief-Widerspruch-gegen-Betriebskostenabrechnung-E2198.htm
Der nachstehende Musterbrief steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie können gerne die pdf. mit dem Text des Schreibens  für Ihre Unterlagen herunterladen. Widerspruch gegen Nebenkostenbrechnung - Nachweis über die Zustellung beim Empfänger Achten
17.08.2015 20:43:00 kein Author
Bad result
-20 %
(10)
Musterbrief - Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung
Der nachstehende Musterbrief steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie können gerne die pdf. mit dem Text des Schreibens  für Ihre Unterlagen herunterladen. Widerspruch gegen Nebenkostenbrechnung - Nachweis über die Zustellung beim Empfänger Achten
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Musterbrief-Widerspruch-gegen-Betriebskostenabrechnung-E2198.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.08.2015 20:43:00
Autor: kein Author