Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: ordentliche Kündigung
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - berechtigtes Interesse erforderlich Zum berechtigten
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Sie als Mieter / Mieterin ordentlich (fristgemäß) mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von knapp drei Monaten kündigen. Bitte beachten Sie die Anmerkungen in unserem Musterbrief weil
Im Fall der außerordentlichen fristlosen Kündigung einer Wohnung durch den Vermieter wegen rückständiger Miete spricht der Vermieter häufig zugleich auch eine hilfsweise ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses aus. Fristlose und
Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe dafür vorliegen: ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Auch eine Eigenbedarfskündigung fällt unter die ordentliche Kündigung: Die
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Mieter jederzeit ordentlich (fristgemäß) kündigen. Hinweis Die ordentliche Kündigung beendet den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist . Die Kündigungsfrist des Mieters beträgt 3
Der Vermieter kann, wenn gesetzliche Gründe gegeben sind, eine Kündigung für die Wohnung aussprechen, die Wohnung ordentlich kündigen. Auch eine Eigenbedarfskündigung ist eine ordentliche Kündigung. Gegen eine ordentliche Kündigung
Den Inhalt des Schreibens genau prüfen - es kann sich eventuell um die Androhung einer Kündigung handeln, eine Abmahnung, noch nicht um die eigentliche Kündigung. Abmahnung, Androhung einer Kündigung des Mietvertrags für die Mietwohnung Ist
Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben, z.B. die fristlose Kündigung . Art der Kündigung - muss diese im
Kündigt der Vermieter die Wohnung, dann kann eine Abwehr der Kündigung ggf. möglich sein: Durch Zahlung sämtlicher aufgelaufenen Mietrückstände, Mietschulden, können Sie nur eine fristlose Kündigung unwirksam machen: Fristlose Kündigung
Wenn der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich bekommt, kann er aufgrund des aktuellen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch
Wenn der Vermieter einen Wohnraummietvertrag kündigen will, weil er die Räume für seinen Berufsbedarf, Betriebsbedarf oder Geschäftsbedarf brauche, müssen die Interessen sorgfältig abgewogen werden. Das Gesetz gibt dem Vermieter
In einer Kündigung des Mietvertrags für eine Wohnung durch den Vermieter - Vermieterkündigung - muss ein Kündigungsgrund angegeben sein. Die Kündigung eines Mietvertrags über eine Wohnung ist grundsätzlich nur möglich, wenn der Vermieter sich auf einen
Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Mittlerweile werden oft vermietete Wohnungen gekauft, um dann als neuer Eigentümer Eigenbedarf geltend zu machen - welche Rechte haben Mieter? Die Eigenbedarfskündigung muss der Vermieter genau begründen In
Ist Mieter wegen schwerer psychischer Erkrankung daran gehindert, die Hilfe öffentlicher Stellen in Anspruch zu nehmen, kann eine Kündigung wegen Mietrückständen unwirksam sein. Das entschied das Landgericht Kassel in einem Urteil
Stellt das JobCenter die Mietzahlung ein, weil ein Mieter z.B. wegen Krankheit seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllen kann, dann können die Voraussetzungen vorliegen, dass den Mieter kein Verschulden an der entstandenen Situation trifft. Das
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt hat, und der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen ist, nicht mehr besteht, kann die Kündigung nicht mehr durchgesetzt werden. Der Vermieter
Übt ein Mieter gegenüber anderen Mietern des Hauses Kritik an den Betriebskostenabrechnungen, so kann das eigentlich kein Grund für die Kündigung des Mietvertrages darstellen. Mieter schickt Brief an Nachbarn, informiert über
Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren. Vieles ist zu regeln und sehr oft müssen die Hinterbliebenen oder die bisherigen Haushaltsmitglieder oder Mitmieter oder auch die Erben sich um die Angelegenheiten für die Wohnung
Kündigungsmöglichkeiten des Vermieters können im Mietvertrag der Wohnung ausgeschlossen oder eingeschränkt werden. ordentliche Kündigung des Vermieters - Ausschluss durch mietvertragliche Vereinbarung Durch eine „ ordentliche Kündigung“ können
Der Vermieter kann eine Vewertungskündigung aussprechen, wenn er nachvollziehbare Gründe anführen kann, dass er bei Aufrechterhaltung des Mietvertrags an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung seines Eigentums gehindert ist.
Wenn der Vermieter eine ordentliche Kündigung ausspricht (auch eine Eigenbedarfskündigung ), können Sie als Mieter der Kündigung widersprechen. Es müssen besondere Härtegründe vorliegen. Sie müssen aber eine Widerspruchsfrist
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Bei einer Eigenbedarfskündigung kann es für Mieter eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil Ihre
Eine Eigenbedarfskündigung setzt voraus, dass angegebene Gründe für den Eigenbedarf spätestens zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses mit einiger Sicherheit bestehen. Eine Vorratskündigung ist nicht erlaubt Kündigung
Kündigung eines Staffelmietvertrags - Mieter können den Vertrag kündigen, wenn nicht im Mietvertrag ein Kündigungsausschluss oder Kündigungsverzicht wirksam vereinbart ist. Die Kündigung des Staffelmietvertrags kann in bestimmten
Ein Vermieter, der eine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen hat, muss in seinem Eigentum stehende freie, oder im Zeitraum der Kündigungsfrist frei werdende Wohnungen, als Alternativwohnungen bzw. Ersatzwohnungen, den betroffenen Mietern



