​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Verwendung der Kaution durch Vermieter während der Mietzeit
In Mietverträgen findet sich häufig die Regelung, dass Vermieter schon während des Mietverhältnisses uneingeschränkt, also auch wegen streitiger Forderungen, auf die Kaution zugreifen, diese für (ungeklärte) Forderungen verwenden kann.
Streit wegen Mietminderung für Wohnung - Vermieter darf die Kaution nicht verwenden
Der Vermieter darf während der Mietzeit aber nicht einfach auf die Kaution zugreifen, diese verwenden.
Mietminderung für Mietwohnung ist gesetzlich geregelt
Wenn z.B. ein Mieter die Miete wegen Mängeln gegen den Willen des Vermieters mindert, lässt sich dieser nicht selten unter Berufung auf die im Mietvertrag enthaltene Regelung das Kautionsguthaben ganz oder teilweise auszahlen und verlangt vom Mieter die Wiederauffüllung der Kaution.
Streit wegen Betriebskosten - Vermieter verwendet die Kaution wegen Forderung
Es ist dem Vermieter während eines laufenden Mietvertragsauch auch nicht gestattet, wegen bestehender Streitigkeiten aus Betriebskostenabrechnungen, auf die Kaution zuzugreifen, und von dem Mieter das Wiederauffüllen der Kaution zu verlangen
Vermieter hat während des laufenden Mietvertrags unberechtigt die Kaution verwendet
- Ein solches Verhalten des Vermieters ist nicht zulässig.
- Mieter haben in solchen Fällen einen Anspruch gegen den Vermieter auf die Wiedergutschrift der vom Vermieter unberechtigt verwendeten Kaution.
Regelung im Mietvertrag über vorzeitige Verrechnung, Verwendung der Kaution ist unwirksam
Steht eine solche Regelung im Mietvertrag:
Die Regelung im Mietvertrag ist unwirksam.
Der Vermieter ist nicht berechtigt, die Kautionssumme während des laufenden Mietverhältnisses wegen streitiger Forderungen – zum Beispiel wegen der Mietforderungen aufgrund einer Mietminderung oder einer nicht geklärten Betriebskostenforderung – in Anspruch zu nehmen.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: