Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Kaution, Mietsicherheit - Pflichten für Mieter aus dem Mietvertrag
Die Vereinbarung einer Mietsicherheit (Kaution) ist grundsätzlich wirksam.
Allerdings ist die Höhe der Mietsicherheit durch das Gesetz beschränkt, und es darf auch keine Übersicherung vereinbart werden:
Kaution - Höhe ist gesetzlich begrenzt, zu hohe Kaution zurückfordern
Pflichten der Mieter für die Leistung einer Kaution für eine Mietwohnung
Sind diese beiden Regeln nicht verletzt, dann folgen daraus drei Pflichten für Sie als Mieterin oder Mieter:
- Sie müssen die vereinbarte Mietsicherheit übergeben, und zwar spätestens zu dem vereinbarten Zeitpunkt:
Mietsicherheit - Pflicht zur Leistung, Zahlung Kaution an Vermieter - Sie müssen - wenn die Mietsicherheit sich verringert hat - möglicherweise die Kaution wieder auffüllen:
Kaution - Für Mieter kann Pflicht zum Auffüllen bestehen - Sie müssen die Mietsicherheit dem Vermieter auch nach dem Ende des Mietvertrages für einige Zeit belassen (Wartefrist):
Mietvertragsende - Wie lange kann Vermieter die Kaution behalten?Lesetipps zum Thema
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: