​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Schönheitsreparaturen nicht fachgerecht - Schadenersatz für Vermieter
Vermieter können gegenüber ihrem Mieter Schadenersatz durchsetzen, wenn die Schönheitsreparaturen in der Wohnung nicht fachgerecht ausgeführt sind - Beispiele für eine nicht fachgerechte Renovierung.
Schönheitsreparaturen in der Wohnung - Ausführung muss fachgerecht sein
Immer sollten Mieter vor dem Beginn von Arbeiten für die Ausführung von Schönheitsreparaturen klären, ob für die Ausführung tatsächlich eine Verpflichtung besteht.
Schönheitsreparaturen - Prüfung der Vertragsregelung, Vertragsklausel.
Fachgerechte Ausführung von Schönheitsreparaturen - Fachfirma nicht erforderlich
Renovierungen, Schönheitsreparaturen, die Mieter machen, müssen nicht von einer Fachfirma durchgeführt werden, aber sie müssen fachgerecht sein:
Renovierungsarbeiten in der Mietwohnung fachgerecht ausführen.
Vermieter ist mit durchgeführten Schönheitsreparaturen nicht zufrieden - Nachfrist
Es kommt häufiger vor, dass Vermieter mit den von Mietern ausgeführten Schönheitsreparaturen nicht zufrieden sind. Streit über die Ausführung entsteht dann meist im Rahmen der Wohnungsrückgabe.
Ordnungsgemäße Rückgabe der Mietwohnung - Mietvertragsende.
Sind manche Schönheitsreparaturen gar nicht ausgeführt worden, dann muss der Vermieter auch in einem solchen Fall seinem Mieter eine Nachfrist setzen.
- Der Vermieter weist dann darauf hin, was seiner Ansicht nach nicht in Ordnung ist, was er verlangt, und setzt eine Frist für die Erledigung.
Mietvertragsende - Nachfrist für Ausführung Schönheitsreparaturen. - Werden bestehende Mängel an einer Renovierung nicht ordnungsgemäß behoben, so kann der Vermieter diese in Auftrag geben und deshalb Schadenersatz fordern.
Renovierung, Schönheitsreparaturen - kleine Mängel an Malerarbeiten können fachgerecht sein
Es ist auch zu prüfen, ob die Arbeiten nur minimal nicht fachgerecht ausgeführt wurden, also nur kleine Mängel vorhanden sind, oder es sich um grobe Mängel handelt.
Nicht jede kleine Ungenauigkeit macht ausgeführte Renovierungsarbeiten "nicht fachgerecht"
- Mieter sind nun einmal in der Regel keine Malermeister.
- Ist die Rückgabe der Wohnung bereits erfolgt, dann sollten Mieter ggf. verlangen, den bemängelten Zustand überprüfen zu dürfen.
- Ist die Überprüfung möglich: Mieter sollten aus Beweisgründen Fotos machen.
- Zur Besichtigung der behaupteten Mängel sollte ein Zeuge, der einen guten Blick für handwerkliche Arbeiten hat, mitgenommen werden.​​​​​​​
Wer kann Zeuge sein? - Ãœber diese Besichtigung sollte dann selbst ein Protokoll erstellt werden:
Wohnung zurückgeben - Wohnungsübergabeprotokoll sinnvoll.
Vermieter verlangt Schadenersatz wegen nicht fachgerechter Renovierung der Wohnung
Sind Arbeiten aber grob falsch ausgeführt worden, dann kann der Vermieter möglicherweise direkt Schadenersatz verlangen.
Nicht immer setzt der Vermieter erst eine Frist zur Beseitigung von Schäden.
Reklamiert der Vermieter die durchgeführte Renovierung als nicht fachgerecht und verlangt deswegen Schadenersatz, dann sollten Mieter sich umgehend anwaltlich beraten lassen.
- Zunächst ist der Mietvertrag zu prüfen, ob gemäß dem Vertrag Mieter zur Ausführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet sind (bzw. verpflichtet waren).
Es kommt häufiger vor, dass die im Mietvertrag stehende Verpflichtung zur Renovierung unwirksam ist.
Beispiele für nicht fachgerechte Renovierungen, Schönheitsreparaturen in der Wohnung
Der Zustand der Wohnung nach einer Renovierung darf nicht deutlich unsauber, bzw. deutlich fehlerhaft sein:
Mieter lackieren Fliesen:
​​​​​​​​​​​Fliesenlack - Mieter überstreichen, lackieren Fliesen - Schadenersatz.
Bunte Farben an Wänden und Tapeten müssen Vermieter bei der Rückgabe der Wohnung meist nicht akzeptieren:
Wohnungsrückgabe - Tapeten, Wände in bunten Farben renoviert.​​​​​​​
Weitere Beispiele für nicht fachgerechte Renovierungsarbeiten:
Beispiele für nicht fachgerechte Arbeiten.
Renovierung des Mieters hat die Wohnung verschlechtert - Schadenersatz für Vermieter
Falsch ausgeführte Renovierungsarbeiten können zu einer Verschlechterung der Wohnung führen, z.B. dadurch, dass fachwidrig verwendete Farben aufwändig entfernt werden müssen.
Dadurch kann dann - unabhängig davon, ob Mieter zur Renovierung verpflichtet waren oder nicht - ein Schadenersatzanspruch für Vermieter bestehen.
Unter Umständen kann es darauf ankommen, ob Mieter erkennen konnten, welche Art der Renovierung vertragsgerecht sein soll:
Abgebeizte Türen durch Mieter gestrichen - nicht ohne weiteres Schadenersatz.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: