Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Ende der Minderung
Es wurden 17 Suchergebnisse gefunden:
         Der Anspruch auf Mietminderung für die Mietwohnung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von einem erheblichen Mangel Kenntnis erhält und endet, wenn der Mangel vom Vermieter vollständig beseitigt ist.   Teilweise Mängelbeseitigung -
    
	
    
         Die Miete für die Wohnung können Mieter ab dem Zeitpunkt mindern, ab dem der Vermieter von einem erheblichen Mangel Kenntnis hat - das Ende der Mietminderung ergibt sich sich ab dem Zeitpunkt der Beseitigung des gemeldeten Mangels. Immer
    
	
    
         Die Minderung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von einem Mangel, Mängeln Kenntnis erhält.  Grundsätzlich muss ein bestehender Mangel erheblich sein, damit überhaupt eine Mietminderung möglich ist:  Mietwohnung, erhebliche
    
	
    
         Der Anspruch auf Mietminderung besteht nicht für die Zeit, in der die Mieter selbst die Mangelbeseitigung vereitelt bzw. verhindert haben. Das ist eigentlich selbstverständlich. Mietminderung - Vermieter behauptet, dass der Mieter die
    
	
    
         Der Grundsatz des Gesetzes: Ist der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, und zwar nicht ganz unerheblich , dann ist die Miete gemindert - es besteht also ein Mietminderungsanspruch: Vermieter muss eine Mietminderung nicht
    
	
    
         Hat der Vermieter die Reparatur zur Beseitigung eines  Mangels  beauftragt, und führen diese nicht zur Beseitigung des Mangels, dann sollte der Vermieter darüber umgehend informiert werden. Mängelbeseitigung - Handwerker arbeitet
    
	
    
         Wenn ein vom Vermieter beauftragter Handwerker Ihnen einen Arbeitszettel (Arbeitsbericht) zur Unterschrift vorlegt, können Sie den unterschreiben, möglicherweise mit Zusatz. Hinweis Handwerksfirmen, die vom Vermieter z.B. für
    
	
    
         Ist die Miete - unter Vorbehalt - weiter bezahlt worden, obwohl ein erheblicher Mangel bestand und eine Mietminderung berechtigt war, dann wird die Rückforderung der überzahlten Mietbeträge notwendig. Mietminderung berechtigt,
    
	
    
         Eine Mietminderung setzt nicht voraus, dass sich der Mieter selbst in der Wohnung aufhält, sie kann auch für die Zeit der Abwesenheit verlangt werden. Der Vermieter muss dafür sorgen, dass der Gebrauch der vermieteten Wohnung nicht
    
	
    
         Die Höhe der Mietminderung wird immer nach der Bruttowarmmiete berechnet, also nach dem Gesamtbetrag, den Sie jeden Monat an den Vermieter bezahlen. Der prozentuale Anteil, um den die Miete gemindert ist, soll dem entsprechen, wie stark
    
	
    
         Ist der zur Wohnung gehörende Balkon (oder auch die Terrasse) unbenutzbar, hat der Mieter das Recht auf Mietminderung. Gehört zu einer Wohnung ein Balkon, so ist dieser mitvermietet.  ​​​​​​​Mieter haben daher einen Anspruch darauf, dass
    
	
    
         Mieter können ein Zurückbehaltungsrecht haben, also das Recht, insbesondere einen Teil der Miete vorübergehend einzubehalten, wenn der Vermieter seine Verpflichtungen nicht erfüllt.  Das ist als Druckmittel vom Gesetz allgemein
    
	
    
         Ist die Wohnung durch Straßenbauarbeiten stark beeinträchtigt, dann kommt eine Mietminderung in Betracht. Mietminderung wegen Straßenbauarbeiten Grundsätzlich kommt es für eine Mietminderung nicht darauf an, ob den Vermieter ein
    
	
    
         Die Telefonleitung vom Hausanschluss bis in die Mietwohnung muss der Vermieter instandhalten, bzw. bei auftretendem Defekt auf seine Kosten reparieren. In der Mietwohnung ist ein Telefonanschluss, eine Telefondose vorhanden Meist ist im
    
	
    
         Hat der Vermieter insgesamt oder teilweise ein Zustimmungsurteil zu seiner geforderten Mieterhöhung erhalten, dann haben Sie zwei Monate Zeit, einen aufgelaufenen rückständigen Mieterhöhungsbetrag nachzuzahlen. Gericht kann zur
    
	
    
         Der Vermieter kann die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangen mit der Begründung, dass die bisherige Miete unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Klage des Vermieters auf Zustimmung zur Mieterhöhung - gerichtlicher
    
	
    
         Zeigt sich bei Isolierglasfenstern (Zweifachverglasung, Dreifachverglasung) zwischen den Scheiben Feuchtigkeit, beschlagen die Fenster, so ist dies ein Zeichen für einen Bauschaden. Ein Mangel an der Isolierung des Fensters
    
	
    





