Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Zahlungsverzug

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Mahnung-Zahlungsverzug-darf-Vermieter-Mahnkosten-verlangen-E2647.htm
Vermieter verlangen bei Zahlungsrückständen, Zahlungsverzug oft Mahnkosten, Kosten für die Erstellung von Mahnschreiben. Im Mietvertrag steht nichts über Kosten für Mahnschreiben wegen eines Zahlungsverzugs Wenn im Mietvertrag nichts über
14.10.2016 12:56:00 kein Author
Very good result
81,4 %
(0)
Mahnung Zahlungsverzug - darf Vermieter Mahnkosten verlangen?
Vermieter verlangen bei Zahlungsrückständen, Zahlungsverzug oft Mahnkosten, Kosten für die Erstellung von Mahnschreiben. Im Mietvertrag steht nichts über Kosten für Mahnschreiben wegen eines Zahlungsverzugs Wenn im Mietvertrag nichts über
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Mahnung-Zahlungsverzug-darf-Vermieter-Mahnkosten-verlangen-E2647.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.10.2016 12:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Zahlungsverzug-bei-der-Miete-Kndigung-des-Mietvertrags-mglich-E1101.htm
Wenn Sie mit Zahlungen  in Verzug geraten, droht die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrages. Dabei kommt es zunächst darauf an, wann Sie hätten zahlen müssen, also wann die Zahlung fällig war. Zahlungsverzug - was gehört zur Miete
15.12.2013 19:20:00 kein Author
Good result
61,8 %
(1)
Zahlungsverzug bei der Miete - Kündigung des Mietvertrags möglich
Wenn Sie mit Zahlungen  in Verzug geraten, droht die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrages. Dabei kommt es zunächst darauf an, wann Sie hätten zahlen müssen, also wann die Zahlung fällig war. Zahlungsverzug - was gehört zur Miete
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Zahlungsverzug-bei-der-Miete-Kndigung-des-Mietvertrags-mglich-E1101.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.12.2013 19:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Fristlose-Kndigung-wegen-Zahlungsverzugs-der-Miete-abwenden-E2268.htm
Bei einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen oder Zahlungsverzugs ist grundsätzlich das Abwenden der Kündigung möglich dadurch, dass alle Rückstände bezahlt werden. Mietschulden oder Zahlungsverzug - fristlose Kündigung kann mit
05.10.2015 10:26:00 kein Author
Very bad result
3,6 %
(2)
Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs der Miete abwenden
Bei einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen oder Zahlungsverzugs ist grundsätzlich das Abwenden der Kündigung möglich dadurch, dass alle Rückstände bezahlt werden. Mietschulden oder Zahlungsverzug - fristlose Kündigung kann mit
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Fristlose-Kndigung-wegen-Zahlungsverzugs-der-Miete-abwenden-E2268.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.10.2015 10:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Miete-puenktlich-und-vollstaendig-zahlen-Folgen-bei-Verstoss-E1048.htm
Sie sollten alles dafür tun, dass die Miete immer rechtzeitig beim Vermieter eintrifft. Die Miete muss, wenn es keine Gründe gibt, die eine Kürzung der Miete zulassen, z.B. eine berechtigte Mietminderung oder Verrechnung von Forderungen
12.12.2013 10:11:00 kein Author
Very bad result
-0,800000000000001 %
(3)
Miete pünktlich und vollständig zahlen - Folgen bei Verstoß
Sie sollten alles dafür tun, dass die Miete immer rechtzeitig beim Vermieter eintrifft. Die Miete muss, wenn es keine Gründe gibt, die eine Kürzung der Miete zulassen, z.B. eine berechtigte Mietminderung oder Verrechnung von Forderungen
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Miete-puenktlich-und-vollstaendig-zahlen-Folgen-bei-Verstoss-E1048.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.12.2013 10:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-Zahlungsverzug-bei-der-Miete-E2269.htm
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen
05.10.2015 11:04:00 kein Author
Very bad result
-6,6 %
(4)
Hilfsweise ordentliche Kündigung - Zahlungsverzug bei der Miete
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-Zahlungsverzug-bei-der-Miete-E2269.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.10.2015 11:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Mietschulden-fristlose-fristgeme-Kndigung-Mietvertrag-mglich-E1211.htm
Wenn Sie die vertragliche Miete nicht vollständig oder nicht pünktlich bezahlen, besteht aus Sicht des Vermieters im dem Zeitpunkt, in dem Sie hätten bezahlen müssen, ein Mietrückstand. Da die Mietzahlung die wichtigste Pflicht des
25.12.2013 11:21:00 kein Author
Very bad result
-7,2 %
(5)
Mietschulden - fristlose, fristgemäße Kündigung Mietvertrag möglich
Wenn Sie die vertragliche Miete nicht vollständig oder nicht pünktlich bezahlen, besteht aus Sicht des Vermieters im dem Zeitpunkt, in dem Sie hätten bezahlen müssen, ein Mietrückstand. Da die Mietzahlung die wichtigste Pflicht des
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Mietschulden-fristlose-fristgeme-Kndigung-Mietvertrag-mglich-E1211.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 11:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmiete-Erhhung-vergessen-zu-bezahlen-E2695.htm
Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart, dann erhöht sich die Miete zu dem festgelegten Zeitpunkt, ohne dass der Vermieter eine besondere Mitteilung schicken muss. Wurde die Erhöhung der Staffelmiete übersehen, die Bezahlung vergessen, sollten
14.11.2016 07:17:00 kein Author
Very bad result
-10 %
(6)
Staffelmiete - Erhöhung vergessen zu bezahlen?
Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart, dann erhöht sich die Miete zu dem festgelegten Zeitpunkt, ohne dass der Vermieter eine besondere Mitteilung schicken muss. Wurde die Erhöhung der Staffelmiete übersehen, die Bezahlung vergessen, sollten
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmiete-Erhhung-vergessen-zu-bezahlen-E2695.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.11.2016 07:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Miete-nicht-bezahlt-Mietschulden-Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-E1243.htm
Der häufigste Grund für eine vom Vermieter ausgesprochene fristlose Kündigung dürfte der Zahlungsverzug sein. Nach dem Gesetz darf der Vermieter ohne weitere Voraussetzungen den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn Mietrückstände von
25.12.2013 23:29:00 kein Author
Very bad result
-10 %
(7)
Miete nicht bezahlt, Mietschulden - Fristlose Kündigung Mietvertrag
Der häufigste Grund für eine vom Vermieter ausgesprochene fristlose Kündigung dürfte der Zahlungsverzug sein. Nach dem Gesetz darf der Vermieter ohne weitere Voraussetzungen den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn Mietrückstände von
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Miete-nicht-bezahlt-Mietschulden-Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-E1243.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 23:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kuendigung-wegen-verspaeteter-Zahlung-der-Miete-vom-JobCenter-E2568.htm
Wenn die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt wird, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der Mieter kann
14.08.2016 20:57:00 kein Author
Very bad result
-14,2 %
(8)
Kündigung wegen verspäteter Zahlung der Miete vom JobCenter
Wenn die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt wird, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der Mieter kann
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kuendigung-wegen-verspaeteter-Zahlung-der-Miete-vom-JobCenter-E2568.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.08.2016 20:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/BetriebskostenWohnung-Nachforderung-Frist-fuer-Nachzahlung-E2428.htm
Häufig herrscht Unklarheit, bis wann eine Nachforderung aus einer Betriebskostenabrechnung zu zahlen ist. Betriebskostenabrechnung - Betriebskostennachzahlung für Wohnung sofort nach Erhalt zahlen In Abrechnungen finden sich häufig
24.02.2016 14:28:00 kein Author
Very bad result
-17,4 %
(9)
Betriebskosten Wohnung - Nachforderung - Frist für Nachzahlung
Häufig herrscht Unklarheit, bis wann eine Nachforderung aus einer Betriebskostenabrechnung zu zahlen ist. Betriebskostenabrechnung - Betriebskostennachzahlung für Wohnung sofort nach Erhalt zahlen In Abrechnungen finden sich häufig
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/BetriebskostenWohnung-Nachforderung-Frist-fuer-Nachzahlung-E2428.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.02.2016 14:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Schonfrist/Schonfrist-fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-unwirksam-machen-E1705.htm
Die Schonfrist ist die Frist, die Ihnen zur Verfügung steht, eine fristlose Kündigung des Mietvertrags unwirksam zu machen, indem Sie den gesamten Mietrückstand bezahlen - sie beträgt zwei Monate nach Zustellung der Räumungsklage. Nähere
19.12.2014 20:26:00 kein Author
Very bad result
-19,6 %
(10)
Schonfrist - fristlose Kündigung Mietvertrag unwirksam machen
Die Schonfrist ist die Frist, die Ihnen zur Verfügung steht, eine fristlose Kündigung des Mietvertrags unwirksam zu machen, indem Sie den gesamten Mietrückstand bezahlen - sie beträgt zwei Monate nach Zustellung der Räumungsklage. Nähere
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Schonfrist/Schonfrist-fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-unwirksam-machen-E1705.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.12.2014 20:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Ordentliche-Kndigung-des-Vermieters-fristgeme-Kndigung-E1245.htm
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag fristgemäß beenden. Wenn die Kündigung alle formellen Anforderungen erfüllt,  und einen der gesetzlich zugelassenen Kündigungsgründe nennt, und nachvollziehbar begründet,
26.12.2013 00:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag fristgemäß beenden. Wenn die Kündigung alle formellen Anforderungen erfüllt,  und einen der gesetzlich zugelassenen Kündigungsgründe nennt, und nachvollziehbar begründet,
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Ordentliche-Kndigung-des-Vermieters-fristgeme-Kndigung-E1245.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 00:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Verpflichtungserklaerung-einer-Behoerde-E1704.htm
Wenn Sie eine Kündigung wegen Mietrückständen erhalten haben, kann es helfen, wenn eine öffentliche Stelle - z.B. das JobCenter oder das Sozialamt - sich verpflichtet, die Mietrückstände zu übernehmen (Verpflichtungserklärung). Solche Verpflichtungserklärungen
19.12.2014 19:49:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Verpflichtungserklärung einer Behörde
Wenn Sie eine Kündigung wegen Mietrückständen erhalten haben, kann es helfen, wenn eine öffentliche Stelle - z.B. das JobCenter oder das Sozialamt - sich verpflichtet, die Mietrückstände zu übernehmen (Verpflichtungserklärung). Solche Verpflichtungserklärungen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Verpflichtungserklaerung-einer-Behoerde-E1704.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.12.2014 19:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Fristlose-Kuendigung-unwirksam-machen-Mietschulden-bezahlen-E1700.htm
Wenn Sie wegen Mietrückständen eine fristlose Kündigung für Ihre Wohnung erhalten haben, dann können Sie diese Kündigung dadurch unwirksam machen, dass Sie an den Vermieter die Mietschulden, den (angeblichen) Mietrückstand bezahlen:  Miete
19.12.2014 10:45:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Fristlose Kündigung unwirksam machen - Mietschulden bezahlen
Wenn Sie wegen Mietrückständen eine fristlose Kündigung für Ihre Wohnung erhalten haben, dann können Sie diese Kündigung dadurch unwirksam machen, dass Sie an den Vermieter die Mietschulden, den (angeblichen) Mietrückstand bezahlen:  Miete
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Fristlose-Kuendigung-unwirksam-machen-Mietschulden-bezahlen-E1700.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.12.2014 10:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Dauerauftrag/Miete-per-Dauerauftrag-zahlen-E1093.htm
Der Dauerauftrag ist eine Anweisung an Ihre Bank, monatlich die Miete zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung bei der Bank einrichten Achtung: Die Zahlung muss spätestens am dritten Werktag des Monats bei Ihrer Bank in
14.12.2013 10:38:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Miete per Dauerauftrag zahlen
Der Dauerauftrag ist eine Anweisung an Ihre Bank, monatlich die Miete zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung bei der Bank einrichten Achtung: Die Zahlung muss spätestens am dritten Werktag des Monats bei Ihrer Bank in
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Dauerauftrag/Miete-per-Dauerauftrag-zahlen-E1093.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.12.2013 10:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-des-Vermieters-aus-welchen-Gruenden-E1248.htm
Das Gesetz nennt als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung des Vermieters, dass dem Vermieter unzumutbar sein muss, das Vertragsverhältnis weiter aufrecht zu erhalten.  Vermieter kündigt fristlos den Mietvertrag - Fristlose
26.12.2013 17:14:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Fristlose Kündigung des Vermieters - aus welchen Gründen?
Das Gesetz nennt als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung des Vermieters, dass dem Vermieter unzumutbar sein muss, das Vertragsverhältnis weiter aufrecht zu erhalten.  Vermieter kündigt fristlos den Mietvertrag - Fristlose
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-des-Vermieters-aus-welchen-Gruenden-E1248.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 17:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Kuendigung-Mietwohnung-wegen-Mietschulden-kann-unberechtigt-sein-E2270.htm
Eine wegen Zahlungsrückständen ausgesprochene fristgemäße Kündigung für die Mietwohnung kann nicht durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam gemacht werden,  sie kann aber dennoch unberechtigt sein, wenn die Pflichtverletzung nicht
05.10.2015 11:14:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Kündigung Mietwohnung wegen Mietschulden kann unberechtigt sein
Eine wegen Zahlungsrückständen ausgesprochene fristgemäße Kündigung für die Mietwohnung kann nicht durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam gemacht werden,  sie kann aber dennoch unberechtigt sein, wenn die Pflichtverletzung nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Kuendigung-Mietwohnung-wegen-Mietschulden-kann-unberechtigt-sein-E2270.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.10.2015 11:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/SchwereVerletzung-des-Mietvertrags-Vermieter-kuendigt-fristlos-E1240.htm
Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung: Der Vermieter kann fristlos kündigen, wenn dem Mieter eine schwere Verletzung des Mietvertrags vorgeworfen werden kann. Eine außerordentliche fristlose Kündigung beendet — wenn sie
25.12.2013 22:58:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Schwere Verletzung des Mietvertrags - Vermieter kündigt fristlos
Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung: Der Vermieter kann fristlos kündigen, wenn dem Mieter eine schwere Verletzung des Mietvertrags vorgeworfen werden kann. Eine außerordentliche fristlose Kündigung beendet — wenn sie
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/SchwereVerletzung-des-Mietvertrags-Vermieter-kuendigt-fristlos-E1240.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 22:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Einzugsermaechtigung-Lastschriftverfahren-fuer-die-Zahlung-der-Miete-E1094.htm
Die Einzugsermächtigung (auch Lastschriftverfahren) bedeutet, dass es Sache Ihres Vermieters ist, die Mieten von Ihrem Konto abzubuchen. Für Kontodeckung müssen Sie sorgen, um nicht in Zahlungsverzug zu kommen. Der Vorteil einer
14.12.2013 10:39:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Einzugsermächtigung, Lastschriftverfahren für die Zahlung der Miete
Die Einzugsermächtigung (auch Lastschriftverfahren) bedeutet, dass es Sache Ihres Vermieters ist, die Mieten von Ihrem Konto abzubuchen. Für Kontodeckung müssen Sie sorgen, um nicht in Zahlungsverzug zu kommen. Der Vorteil einer
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Einzugsermaechtigung-Lastschriftverfahren-fuer-die-Zahlung-der-Miete-E1094.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.12.2013 10:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Neuer-Vermieter-bisherige-Ansprueche-wegen-Mietminderung-mitteilen-E2299.htm
Eine gegenüber dem früheren Eigentümer / Vermieter erklärte Mietminderung, sollten Sie im Falle eines Vermieterwechsels gegenüber dem neuen Vermieter erneut erklären. Mietminderung - neuer Eigentümer übernimmt Mietvertrag mit allen
26.10.2015 16:10:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Neuer Vermieter - bisherige Ansprüche wegen Mietminderung mitteilen
Eine gegenüber dem früheren Eigentümer / Vermieter erklärte Mietminderung, sollten Sie im Falle eines Vermieterwechsels gegenüber dem neuen Vermieter erneut erklären. Mietminderung - neuer Eigentümer übernimmt Mietvertrag mit allen
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Neuer-Vermieter-bisherige-Ansprueche-wegen-Mietminderung-mitteilen-E2299.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.10.2015 16:10:00
Autor: kein Author