Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: gesetzliche Kündigungsfrist des Mieters
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-besonderem-Grund-Kuendigungsfrist-E1843.htm
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der
17.01.2015 11:50:00 kein Author
![]() -16,2 %
(0)
|
Kündigung Mietvertrag wegen besonderem Grund - Kündigungsfrist |
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-besonderem-Grund-Kuendigungsfrist-E1843.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.01.2015 11:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-fuer-Mietvertrag-Wohnungzustellen-Vermieter-im-Urlaub-E3110.htm
Was sollten Mieter beachten, wenn eine Kündigung der Wohnung zugestellt werden soll, der Vermieter im Urlaub ist, was beachten. Wenn Sie Ihren Mietvertrag kündigen wollen, kommt es darauf an, wann diese Kündigung dem Vermieter
29.11.2017 07:54:00 kein Author
![]() -16,4 %
(1)
|
Kündigung für Mietvertrag, Wohnung zustellen - Vermieter im Urlaub |
Was sollten Mieter beachten, wenn eine Kündigung der Wohnung zugestellt werden soll, der Vermieter im Urlaub ist, was beachten. Wenn Sie Ihren Mietvertrag kündigen wollen, kommt es darauf an, wann diese Kündigung dem Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-fuer-Mietvertrag-Wohnungzustellen-Vermieter-im-Urlaub-E3110.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.11.2017 07:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-der-gesamten-Wohnung-Kndigungsfristen-E1485.htm
Wenn der Mieter – der sog. Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen. Hinweis Auf eine Erlaubnis zur Untervermietung der gesamten Wohnung hat
27.07.2014 10:23:00 kein Author
![]() -17,6 %
(2)
|
Untervermietung der gesamten Wohnung – Kündigungsfristen |
Wenn der Mieter – der sog. Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen. Hinweis Auf eine Erlaubnis zur Untervermietung der gesamten Wohnung hat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-der-gesamten-Wohnung-Kndigungsfristen-E1485.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 10:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Drei-Nachmieter-fuer-die-Wohnung-dem-Vermieter-vorschlagen-E2953.htm
Immer wieder ist die Meinung zu lesen, dass Miete während der dreimonatigen Kündigungsfrist gespart werden kann, wenn dem Vermieter drei Nachmieter für die Wohnung vorgeschlagen werden, der Vermieter dann einen der Vorschläge akzeptieren muss
15.06.2017 08:15:00 kein Author
![]() -18 %
(3)
|
Drei Nachmieter für die Wohnung dem Vermieter vorschlagen |
Immer wieder ist die Meinung zu lesen, dass Miete während der dreimonatigen Kündigungsfrist gespart werden kann, wenn dem Vermieter drei Nachmieter für die Wohnung vorgeschlagen werden, der Vermieter dann einen der Vorschläge akzeptieren muss | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Drei-Nachmieter-fuer-die-Wohnung-dem-Vermieter-vorschlagen-E2953.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.06.2017 08:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche-Kuendigungsfrist/Gesetzliche-Kuendigungsfrist-fuer-Mietvertrag-E1278.htm
Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag
28.12.2013 12:44:00 kein Author
![]() -18,2 %
(4)
|
Gesetzliche Kündigungsfrist für Mietvertrag |
Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche-Kuendigungsfrist/Gesetzliche-Kuendigungsfrist-fuer-Mietvertrag-E1278.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 12:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietvertrag-durchMieter-welche-Kuendigungsfristgilt-E1228.htm
Ein Mieter kann ein normales unbefristetes Mietverhältnis , gleichgültig wie lange das Mietverhältnis schon dauert, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. In Ausnahmefällen kann auch eine kürzere Frist gelten. Hinweis Es
25.12.2013 17:54:00 kein Author
![]() -18,2 %
(5)
|
Kündigung Mietvertrag durch Mieter - welche Kündigungsfrist gilt? |
Ein Mieter kann ein normales unbefristetes Mietverhältnis , gleichgültig wie lange das Mietverhältnis schon dauert, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. In Ausnahmefällen kann auch eine kürzere Frist gelten. Hinweis Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietvertrag-durchMieter-welche-Kuendigungsfristgilt-E1228.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 17:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Art-der-Kuendigung/Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-als-Mieter-kuendigen-Kuendigungsgrund-E1828.htm
Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben, z.B. die fristlose Kündigung . Art der Kündigung - muss diese im
10.01.2015 17:46:00 kein Author
![]() -18,2 %
(6)
|
Mietvertrag für Mietwohnung als Mieter kündigen - Kündigungsgrund |
Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben, z.B. die fristlose Kündigung . Art der Kündigung - muss diese im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Art-der-Kuendigung/Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-als-Mieter-kuendigen-Kuendigungsgrund-E1828.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 17:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Kndigungsfrist-Mietvertrag-kann-fr-Vermieter-lnger-vereinbart-sein-E1852.htm
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Kündigungsfristen des Mietvertrages für Vermieter Liegen die
18.01.2015 16:12:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Kündigungsfrist Mietvertrag kann für Vermieter länger vereinbart sein |
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Kündigungsfristen des Mietvertrages für Vermieter Liegen die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Kndigungsfrist-Mietvertrag-kann-fr-Vermieter-lnger-vereinbart-sein-E1852.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 16:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Fristen/gesetzliche-Frist/Gesetzliche-Fristen-im-Wohnungsmietrecht-E1639.htm
Im Wohnungsmietrecht gibt es verschiedene Fristen, die ausdrücklich im Gesetz stehen, sowohl für den Vermieter als auch für den Mieter. Im Wohnungsmietrecht gibt es verschiedene gesetzliche Fristen für Mieter Immer gilt: Innerhalb der Frist, muss die
18.11.2014 23:15:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Gesetzliche Fristen im Wohnungsmietrecht |
Im Wohnungsmietrecht gibt es verschiedene Fristen, die ausdrücklich im Gesetz stehen, sowohl für den Vermieter als auch für den Mieter. Im Wohnungsmietrecht gibt es verschiedene gesetzliche Fristen für Mieter Immer gilt: Innerhalb der Frist, muss die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Fristen/gesetzliche-Frist/Gesetzliche-Fristen-im-Wohnungsmietrecht-E1639.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.11.2014 23:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche/Ordentliche-Kuendigung-Mietwohnung-Kuendigungsfrist-fuer-Vermieter-E1572.htm
Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe vorliegen: Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Kündigungsfristen - ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch
15.09.2014 19:24:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Ordentliche Kündigung Mietwohnung - Kündigungsfrist für Vermieter |
Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe vorliegen: Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Kündigungsfristen - ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche/Ordentliche-Kuendigung-Mietwohnung-Kuendigungsfrist-fuer-Vermieter-E1572.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.09.2014 19:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche-Kuendigungsfrist/Kndigungsfrist-Mietvertrag-nderung-nur-zugunsten-des-Mieters-E1727.htm
Die gesetzlichen Kündigungsfristen dürfen vertraglich nur zugunsten des Mieters abgeändert werden. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Mieter / Mieterin mit einer Frist von drei Monaten - der gesetzlichen Kündigungsfrist - kündigen
24.12.2014 19:11:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Kündigungsfrist Mietvertrag - Änderung nur zugunsten des Mieters |
Die gesetzlichen Kündigungsfristen dürfen vertraglich nur zugunsten des Mieters abgeändert werden. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Mieter / Mieterin mit einer Frist von drei Monaten - der gesetzlichen Kündigungsfrist - kündigen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche-Kuendigungsfrist/Kndigungsfrist-Mietvertrag-nderung-nur-zugunsten-des-Mieters-E1727.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 19:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Alter-Mietvertrag-Kndigungsfrist-fr-Vermieter-bis-12-Monate-E2334.htm
Bei einem alten Mietvertrag - der bereits am 01.09.2001 bestand - kann für den Vermieter die Kündigungsfrist 12 Monate betragen. In einem solchen alten Mietvertrag ist oftmals in Anlehnung an die bis zum 01.09.2001 geltende gesetzliche
11.11.2015 11:49:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Alter Mietvertrag - Kündigungsfrist für Vermieter bis 12 Monate |
Bei einem alten Mietvertrag - der bereits am 01.09.2001 bestand - kann für den Vermieter die Kündigungsfrist 12 Monate betragen. In einem solchen alten Mietvertrag ist oftmals in Anlehnung an die bis zum 01.09.2001 geltende gesetzliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Alter-Mietvertrag-Kndigungsfrist-fr-Vermieter-bis-12-Monate-E2334.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.11.2015 11:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/OrdentlicheKuendigung-Mietwohnung-durch-Vermieter-Kuendigungsfrist-E1244.htm
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Zum berechtigten Interesse zählt auch eine Eigenbedarfskündigung oder auch eine Verwertungskündigung. Weitere
25.12.2013 23:41:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Ordentliche Kündigung Mietwohnung durch Vermieter - Kündigungsfrist |
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Zum berechtigten Interesse zählt auch eine Eigenbedarfskündigung oder auch eine Verwertungskündigung. Weitere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/OrdentlicheKuendigung-Mietwohnung-durch-Vermieter-Kuendigungsfrist-E1244.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 23:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/laengere-Kuendigungsfrist/Laengere-Kuendigungsfrist-fuer-Mietvertrag-gibt-es-grundsaetzlich-nicht-E1337.htm
Längere Kündigungsfristen für die ordentliche Kündigung eines Mieters als die gesetzliche Frist sind inzwischen meist nicht mehr gültig: Die alten Formularvertragsfristen, die auch für die Mieterseite nach mehreren Jahren
01.02.2014 17:52:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Längere Kündigungsfrist für Mietvertrag gibt es grundsätzlich nicht |
Längere Kündigungsfristen für die ordentliche Kündigung eines Mieters als die gesetzliche Frist sind inzwischen meist nicht mehr gültig: Die alten Formularvertragsfristen, die auch für die Mieterseite nach mehreren Jahren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/laengere-Kuendigungsfrist/Laengere-Kuendigungsfrist-fuer-Mietvertrag-gibt-es-grundsaetzlich-nicht-E1337.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.02.2014 17:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigung-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-als-Mieter-wie-kuendigen-E1229.htm
In der Kündigung des Mietvertrages sollten ausdrücklich die Worte „Kündigung“ oder „ich kündige / wir kündigen" stehen. Mieter können auch einen Rechtsanwalt beauftragen den Mietvertrag zu kündigen. Diesem müssten Sie dazu eine
25.12.2013 18:29:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Kündigung Mietvertrag für Mietwohnung - als Mieter wie kündigen? |
In der Kündigung des Mietvertrages sollten ausdrücklich die Worte „Kündigung“ oder „ich kündige / wir kündigen" stehen. Mieter können auch einen Rechtsanwalt beauftragen den Mietvertrag zu kündigen. Diesem müssten Sie dazu eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigung-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-als-Mieter-wie-kuendigen-E1229.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 18:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmietvertrag-Kuendigungsverzicht-fuer-mehr-als-4-Jahre-E3674.htm
Ist in einem Staffelmietvertrag ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht für mehr als vier Jahre vereinbart, dann ist dieser Verzicht für die Mieterseite insgesamt unwirksam. Im Staffelmietvertrag ist oft ein Kündigungsverzicht,
03.11.2020 10:06:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Staffelmietvertrag - Kündigungsverzicht für mehr als 4 Jahre |
Ist in einem Staffelmietvertrag ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht für mehr als vier Jahre vereinbart, dann ist dieser Verzicht für die Mieterseite insgesamt unwirksam. Im Staffelmietvertrag ist oft ein Kündigungsverzicht, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmietvertrag-Kuendigungsverzicht-fuer-mehr-als-4-Jahre-E3674.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2020 10:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/Sonderkndigungsrecht-Mietvertrag-In-welchen-Fllen-geht-das-E1232.htm
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann der Mietpartei ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, und sogar dann, wenn
25.12.2013 19:14:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Wann besteht ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag - Fälle |
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann der Mietpartei ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, und sogar dann, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/Sonderkndigungsrecht-Mietvertrag-In-welchen-Fllen-geht-das-E1232.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 19:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Mieter-Uebernahme-Mietvertrag-oder-KuendigungWohnung-E1062.htm
Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren, Probleme zu lösen. Die Wohnung des Verstorbenen zählt auch dazu: Was wird jetzt aus der Wohnung, dem Mietvertrag? Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen
13.12.2013 18:13:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Todesfall Mieter - Übernahme Mietvertrag oder Kündigung Wohnung? |
Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren, Probleme zu lösen. Die Wohnung des Verstorbenen zählt auch dazu: Was wird jetzt aus der Wohnung, dem Mietvertrag? Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Mieter-Uebernahme-Mietvertrag-oder-KuendigungWohnung-E1062.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-als-Mitbewohner-Mietvertrag-vom-Mieter-uebernehmen-E2047.htm
Wenn der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
06.06.2015 17:08:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Todesfall - als Mitbewohner Mietvertrag vom Mieter übernehmen |
Wenn der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-als-Mitbewohner-Mietvertrag-vom-Mieter-uebernehmen-E2047.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.06.2015 17:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-des-Verstorbenen-bernehmen-E1656.htm
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener weiterer Mieter –
26.11.2014 23:47:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Todesfall - Mietvertrag des Verstorbenen übernehmen |
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener weiterer Mieter – | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-des-Verstorbenen-bernehmen-E1656.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.11.2014 23:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Zeitmietvertrag-befristeter-Mietvertrag-Voraussetzung-fuer-Befristung-E1453.htm
Mietverträge für Wohnungen werden meist unbefristet abgeschlossen. Es gibt aber auch Mietverträge, die befristet sind, die also zu einem bestimmten Zeitpunkt enden sollen. Immer wieder stellt sich die Frage, ob ein
25.06.2014 20:40:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Zeitmietvertrag, befristeter Mietvertrag - Voraussetzung für Befristung |
Mietverträge für Wohnungen werden meist unbefristet abgeschlossen. Es gibt aber auch Mietverträge, die befristet sind, die also zu einem bestimmten Zeitpunkt enden sollen. Immer wieder stellt sich die Frage, ob ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Zeitmietvertrag-befristeter-Mietvertrag-Voraussetzung-fuer-Befristung-E1453.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.06.2014 20:40:00 | |
Autor: kein Author |