Logo

Zugriff auf Kaution - Vermieter verwendet Kaution während der Mietzeit 

Es kommt durchaus vor, dass Vermieter während eines laufenden Mietvertrags die vom Mieter gezahlte Kaution für ihre Forderungen aus dem Mietverhältnis verwenden. In solchen Fällen kann für Mieter die Pflicht bestehen, dann eine Zahlung zu leisten, damit dem Vermieter die Kaution wieder in der ursprünglichen Höhe zur Verfügung steht. 

Zugriff auf Kaution durch Vermieter während des laufenden Mietvertrags
Der Vermieter kann unter Umständen auf die Kaution während eines laufenden Mietvertrags zugreifen. Dies geschieht öfter, wenn der Vermieter Ansprüche aus dem Mietverhältnis aus der Kaution decken möchte.

Laufendes Mietverhältnis - Vermieter hat Kaution zum Ausgleich seiner Forderungen verwendet

Der Vermieter darf nicht die Kaution während des laufenden Mietvertrags zum Ausgleich von Forderungen verwenden, wenn es sich nicht um eindeutig klare, festgestellte Forderungen handelt: 
Kaution - Vermieter darf während der Mietzeit nicht zugreifen 

Vermieter verwendet Kaution für gerichtlich festgestellte oder unstreitige Forderungen

Der Zugriff auf die Kaution kann vorkommen, wenn Zahlungspflichten aus dem laufenden Mietverhältnis bestehen, z.B. einen Mietrückstand 

oder eine Heizkostennachzahlung: 
Wenn die Heizkostenabrechnung eine Nachzahlung ergibt 

oder eine Betriebskostennachzahlung schulden: 
Betriebskostenabrechnung ergibt eine Nachzahlung 

Ausgleich von Forderungen des Vermieters mit Kaution - Auffüllen der Kaution

Hat der Vermieter berechtigt die Kaution in Anspruch genommen, so kann er verlangen, dass die hinterlegte Kaution wieder so aufzufüllen ist, dass ihm die gesamte vertraglich vereinbarte Mietsicherheit wieder in voller Höhe zur Verfügung steht.

Diesen Anspruch auf Auffüllung der Kaution hat der Vermieter in jedem Fall bis zu dem Zeitpunkt, wo er über die Kaution abrechnen muss: 
Mietvertragsende - Wie lange kann Vermieter die Kaution behalten? 

  • Der Vermieter kann sogar auf die Leistung der vollständigen Kaution klagen, damit ihm die volle Kaution wieder zur Verfügung steht.  
Hinweis


Falsch ist die Meinung, in den letzten Monaten des Mietvertrages (während der Kündigungsfrist) ist keine Miete zu zahlen, weil der Vermieter die Kaution hat.
Wird keine Miete mehr gezahlt, so kann der Vermieter ohne Ankündigung auf Zahlung der offenen Mieten klagen. 



Redaktion


Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: