​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Wohnungsrückgabe an Vermieter - Ausbau, Rückbau von Einbauten
Haben Mieter während der Mietzeit Einbauten in der Wohnung vorgenommen, dann gilt grundsätzlich, dass diese Einbauten vor der Wohnungsrückgabe wieder zu entfernen sind.
Einbauten aus der Wohnung ausbauen, wenn diese vom Vormieter übernommen wurden
Hat bereits der Vormieter die Einbauten geschaffen, und wurden diese zu Beginn des Mietvertrags vom Vormieter abgekauft (Abstandszahlung), so führt dies im Normalfall ebenfalls dazu, dass solche Einbauten rechtlich als Einbauten des jetzigen Mieters behandelt werden, dann ggf. ausgebaut werden müssen.
Einbauten waren zu Beginn des Mietvertrags schon in der Wohnung
Anders ist es, wenn die Einbauten zu Beginn des Mietvertrags schon vorhanden waren. Bereits in der Wohnung vorhandene Einbauten wurden dann und an Sie mitvermietet. und der Vermieter kann nicht verlangen, dass diese für die Rückgabe der Wohnung entfernt werden.
Welche Einbauten zum Einzug bereits vorhanden waren, das sollte im Idealfall verbindlich festgehalten sein, z.B. im Übergabeprotokoll für die Wohnung oder im Mietvertrag.
Wohnungsrückgabe - vor Entfernung von Einbauten in der Wohnung mit Vermieter sprechen
Bevor Sie Einbauten entfernen, die für die Wohnung wesentlich sein können, z.B. eine Wertverbesserung sind, sollten Mieter dem Vermieter anbieten, diese in der Wohnung zu lassen.
Das Entfernen von Einbauten kann aufwändig sein. Klären Sie Fragen wegen eines erforderlichen Rückbaus (und Renovierung) frühzeitig mit dem Vermieter, z.B. bei einer Vorabnahme:
Vorabnahme - Vorbereitung der Wohnungsrückgabe.
Wohnungsrückgabe - Nachmieter, Vermieter soll Einbauten übernehmen.
Ãœbernahme von Einbauten des Mieters durch den Vermieter am Mietvertragsende
Es ist sogar möglich, dass Mieter eine Entschädigung (z.B. Zahlung des Zeitwerts) vom Vermieter erhalten können:
Auszug - Entschädigung für Mietereinbauten vom Vermieter,
oder z.B. als Gegenwert weniger oder bei der Übernahme von sehr wertigen Einbauten keine Schönheitsreparaturen ausgeführt werden müssen, wenn Mieter zur Renovierung verpflichtet sind.
- Sollte eine solche Vereinbarung mit dem Vermieter möglich sein, so so sollte diese immer schriftlich geschlossen werden.
- Auch im Rückgabeprotokoll für die Wohnung kann eine Regelung zu den Einbauten getroffen werden, z.B., ob diese in der Wohnung bleiben können, ob der Vermieter diese zum Zeitwert übernimmt.
Mustervorlage Wohnungsübergabeprotokoll für Wohnungsabnahme.
Rückbau von Einbauten, die mit Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung eingebaut wurden
Wurden die Einbauten im Rahmen einer Mietermodernisierung vorgenommen, dann ist möglicherweise in der damit im Zusammenhang stehenden geschlossenen Vereinbarung eine Regelung enthalten, ob die Einrichtungen in der Wohnung verbleiben können, oder wie Sie als Mieter entschädigt werden.
Ist keine Regelung getroffen, dann sollten Sie mit dem Vermieter eine Vereinbarung wegen der Einbauten treffen oder müssen diese ausbauen, wenn der Vermieter nicht mit dem Verbleib in der Wohnung einverstanden ist.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: