Logo

Todesfall - Übernahme des Mietvertrags oder Kündigung Wohnung?

Ist der Mieter, die Mieterin verstorben, dann sind viele Dinge zu organisieren und zu regeln. Und es ist zu überlgen, was wird aus der Wohnung, soll diese übernommen werden, oder soll die Wohnung gekündigt werden?

  • Ist die Ãœbernahme der Wohnung beabsichtigt ist, dann sind die Voraussetzungen für die Übernahme des Mietvertrags zu klären, wie das möglich ist.
  • Soll die Wohnung aufgegeben, gekündigt werden: was ist mit den Schönheitsreparaturen, mit eventuell vorhandenen Schäden, wer darf die Wohnung kündigen?

Mieter verstorben, Todesfall - was soll aus der Wohnung, dem Mietvertrag werden?

Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden. Diejenigen, die das Recht haben die Wohnung zu übernehmen oder den Mietvertrag fortzusetzen, müssen entscheiden: 

Todesfall - verstorbener Mieter war alleiniger Mieter der Wohnung - wer hat welche Rechte?

Die rechtlichen Positionen, wer darf den Mietvertrag übernehmen, fortführen, wer darf kündigen, sind je nach den zuvor bestehenden Familien- und Lebensverhältnissen bzw. Wohnverhältnissen unterschiedlich.

Zunächst ist entscheidend, ob der Verstorbene alleiniger Mieter war, oder einer von mehreren - noch lebenden - Mietern.

War der Verstorbene alleiniger Mieter, dann gibt es verschiedene Rechtspositionen:

Was Erben eines verstorbenen Mieters beachten sollten

Erben müssen sich frühzeitig entscheiden, ob sie das Erbe annehmen oder ausschlagen wollen (schon wenn ein Erbe Gegenstände aus der Wohnung holt, hat er möglicherweise das Erbe angetreten).
Erben des Mieters - persönliche Haftung mit eigenem Vermögen
Erbe des verstorbenen Mieters - Erbschaft annehmen, ausschlagen? 

Kündigung des Mietvertrags durch Erben

Soll der Mietvertrag nicht fortgesetzt werden, kann dieser außerordentlich mit einer dreimonatigen Frist von den Erben gekündigt werden: 
Todesfall - Kündigung Mietvertrag durch die Erben des Mieters  

Bei mehreren Erben müssen alle eine Kündigungserklärung persönlich unterschreiben, oder ein Erbe hat von jedem anderen Erben eine persönliche Vollmacht für die Kündigung, die dem Vermieter mit dem Kündigungsschreiben zu übergeben ist bzw. sind.

Hinweis


Auch der Vermieter kann den Mietvertrag gegenüber Erben kündigen. Weitere Erläuterungen am Ende dieses Beitrags.

Die Haftung für Erben des verstorbenen Mieters

Es besteht die Verpflichtung, die Miete für die Wohnung weiter zu zahlen, solange der Mietvertrag nicht beendet ist:
Todesfall - Kündigung Mietvertrag durch die Erben des Mieters   

Erben des Verstorbenen haben es dann auch mit den sich aus dem Mietvertrag ergebenden vertraglichen Ansprüchen des Vermieters zu tun. Dies kann die Renovierung der Wohnung betreffen, oder auch Forderungen wegen Schadenersatz aufgrund von Schäden.

Es kann auch um aufgelaufene Mietschulden oder auch um Betriebskostenzahlungen gehen, die zu bezahlen sind.

  • Wenn die Schulden, die Nachlassverbindlichkeiten des Verstorbenen das Erbe übersteigen, dann kann erreicht werden, dass die Erben nicht mit ihrem Privatvermögen haften. 
  • Erben können gesetzlichen Schutz in Anspruch nehmen: hierfür muss eine Haftungsbeschränkung herbeigeführt werden, für die eine rechtliche Beratung erfolgen sollte.
    Todesfall - Haften Erben für Schulden des Mieters aus Mietverhältnis?

Mieter verstorben, Aufgabe der Wohnung - wer darf den Mietvertrag kündigen?

Soll der Mietvertrag gekündigt werden, muss rasch geklärt werden, wer die Kündigung aussprechen darf.
Todesfall - Kündigung Mietvertrag durch die Erben des Mieters 
Todesfall, Mieter verstorben - Kündigungsrecht für Mitmieter 

Todesfall - Sonderkündigungsrecht des Vermieters gegenüber Erben, die keine Mieter waren

Der Vermieter kann gegenüber Erben ein Sonderkündigungsrecht wahrnehmen, wenn diese keine Mitmieter waren und den Mietvertrag fortsetzen.

Vermieter kündigt gegenüber Erben den Mietvertrag der Wohnung - Verpflichtungen für Erben

Wurde das Mietverhältnis gegenüber den Erben gekündigt, dann treten diese dann als Erben in bestehende Verpflichtungen aus dem Mietvertrag ein, z.B. die Wohnung zu räumen, besenrein zu hinterlassen und auch bei einer wirksamen Übertragung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter ggf. die Wohnung renovieren zu müssen und haben dann auch die Haftung für eventuelle Schäden.
Schaden durch Mieter - Vermieter muss keine Frist für Beseitigung geben 

Müssen die Erben des Verstorbenen besondere Reinigungskosten für die Wohnung zahlen?

Was ist, wenn im Zusammenhang mit dem Todesfall besondere Reinigungskosten für die Wohnung entstehen?
Erben - Reinigungskosten der Wohnung nach Tod des Mieters 



Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: