Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Überbelegung

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Als Überbelegung bezeichnet man es, wenn in einer Wohnung mehr Personen wohnen, als für gesunde Wohnverhältnisse zuträglich ist, aber ganz feste Maßstäbe, ab wann eine Überbelegung der Wohnung vorliegt, gibt es nicht. Die Überbelegung der

Die Überbelegung einer Wohnung kann in seltenen Fällen einen Grund für den Vermieter bilden, das Mietverhältnis zu kündigen. Hinweis Grundsätzlich hat jeder Mieter das Recht,  nahe Familienangehörige  in seine Wohnung aufzunehmen. Wenn eine

Nehmen Mieter andere Personen in der Wohnung auf, so darf dies zu keiner Überbelegung führen und es müssen die jeweiligen Voraussetzungen beachtet werden, insbesondere auch, ob eine Erlaubnis des Vermieters die Voraussetzung für die Aufnahme von

Die Wohnungsnot, der Mangel an preiswerten Wohnungen, hat in München zu einer Kündigung wegen Überbelegung  geführt. Ehepaar lebt mit zwei kleinen Kindern in einer Einzimmerwohnung - Überbelegung Ein Ehepaar lebte mit seinen beiden

Mieterselbstauskunft, falsche Angabe des künftigen Mieters bei der Frage: Wie viele Personen ziehen in die Wohnung? Falsche Angaben können zur Kündigung des Mietvertrags führen. Mieterselbstauskunft - wer zieht in die neue Wohnung? so

Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Schwager oder Schwägerin dürfen für eine Weile als Besuch

Bitte schauen Sie in den Lesetipps zum Thema Kinder.  Lesetipps zum Thema Kinderlärm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur Mietwohnung - Kinder spielen, machen Lärm in der Wohnung Ruhestörung - Lärm durch Trampeln, laute Schritte

Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind. Die Pflegeperson bildet dann einen Teil Ihres Hausstands, den ihr Vermieter akzeptieren muss. Sie

Sind Familienangehörige Mieter, Vertragspartner des Vermieters? Familienangehörige eines Mieters sind grundsätzlich nicht (alleine) Vertragspartner des Vermieters: Wer ist Vertragspartner des Vermieters:  Vertragspartner des Vermieters ist nur der Mieter   Ehegatten, Lebenspartner als Mieter,

Die Frage, ob ein Mieter seine Eltern oder einen Elternteil bei sich in der Wohnung aufnehmen darf, ist nicht allgemeingültig zu beantworten, die Aufnahme dürfte aber in den meisten Fällen möglich sein. Auch wenn es nicht erforderlich

Nahe Familienangehörige dürfen Mieter auch ohne Erlaubnis des Vermieters in ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Einzug eines nahen Familienmitglieds zum Mieter in die Wohnung Für sehr enge Familienangehörige ist häufig keine


Wenn der Mieter, ein Familienmitglied ( Haushaltsangehöriger ) erkrankt und eine Pflege erforderlich ist, dann dürfen Mieter jemanden, der die Krankenpflege übernimmt, auch über längere Zeit in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen.

Zahlreiche Bundesländer haben eine Behörde für die sogenannte Wohnungsaufsicht oder Wohnungspolizei eingerichtet. Durch besondere Gesetze können die Bundesländer festlegen, welche Anforderungen Mietwohnungen erfüllen müssen. Diese

Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen.  In vielen Fällen - nicht aber z.B. bei Mietrückständen, die zwei Monatsmieten erreichen - muss der Vermieter zunächst

Das Recht zur Untervermietung eines Teils der Wohnung können Mieter einklagen, wenn der Vermieter die Erlaubnis verweigert.  Verschlechtern sich die Vermögensverhältnisse, so dass die Miete nicht mehr vollständig bezahlt werden kann, so

Für den Einzug sehr naher Familienangehöriger in die Mietwohnung brauchen Mieter nicht die Erlaubnis des Vermieters, aber der Vermieter sollte darüber informiert werden. Wer gehört zum Kreis der engen Familienangehörigen? Darüber

Grundsätzlich: Für eine beabsichtigte Untervermietung muss der Vermieter immer eine Untermieterlaubnis erteilen, die der Mieter beantragen muss.  Vermieter kann Erlaubnis zur Untervermietung aus wichtigen Gründen verweigern Ihr

Mieter im rechtlichen Sinn ist normalerweise nur derjenige, der ausdrücklich im Vertrag (oder durch einer spätere vertragliche  Änderung , Ergänzung) als Vertragspartner, Mieter oder Mieterin wurde und unterschrieben hat: 

Wenn Familienmitglieder den Mietvertrag mit abgeschlossen haben, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Familienmitglieder ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen

Die Genehmigung des Vermieters zum Einzug des Freundes / der Freundin zur Gründung einer Lebensgemeinschaft in eine gemeinsame Wohnung muss eingeholt werden, da sonst ein Kündigungsrisiko entstehen kann:  Die unerlaubte Aufnahme einer anderen

Sie sind Mieter einer Wohnung und möchten untervermieten? Hierfür ist die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Nachstehend finden Sie einen Musterbrief für die Erteilung einer Erlaubnis zur Untervermietung und Erläuterungen zum

Soll ein Untermietvertrag abgeschlossen werden, so haben die Beteiligten einiges zu bedenken und manches zu regeln. Dabei hilft diese Checkliste. Mündlicher Untermietvertrag ist möglich, aber im Streitfall kann es Probleme geben

Nur Mieter und Personen, die gegenüber dem Vermieter zum Gebrauch der Wohnung berechtigt sind, dürfen auf dem Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel stehen. Fremder Namen an der Wohnungstür, Klingel - was