Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Miete

Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:

Wurde an den VerMieter zu viel Miete bezahlt, dann kann die Überzahlung vom VerMieter zurückverlangt werden. Eine Überzahlung kann vorkommen, z.B. wegen eines Zahlendrehers oder die Miete wurde versehentlich doppelt überwiesen, oder auch

miete bar zahlen, das ist eine Vereinbarung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Aber w as ist, wenn die Barzahlung der miete im unterschriebenen Mietvertrag steht, kann der Vermieter auf der monatlichen Barzahlung bestehen?  Was im

Als mieterin oder mieter können Sie Rückforderungsansprüche gegen den Vermieter haben, z.B. sind Ihnen Kosten bei der Durchführung einer Reparatur entstanden. Idealerweise hat der Vermieter diese anerkannt - dann stellt die Verrechnung kein Problem

Zurückbehaltungsrecht - Einbehalt von Miete für Wohnung ​​​​​​​ Machen Mieter gegenüber dem VerMieter ein Zurückbehaltungsrecht für fällige Mietzahlungen oder auch für Betriebskostennachzahlungen geltend, so wird erklärt, dass aus einem bestimmten Grund Miete einbehalten, das Zurückbehaltungsrecht

miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen? Sie haben versehentlich eine Monatsmiete zweimal überwiesen oder einen zu hohen Betrag in die Überweisung eingetragen? Oder eine Miietminderung sinnvollerweise nicht direkt von der miete abgezogen, oder der Vermieter hat aus anderen Gründen

Sie sollten alles dafür tun, dass die Miete für die Wohnung, für die Wohnräume immer rechtzeitig beim VerMieter eintrifft. Pünktliche Zahlung als Pflicht der Mieter Die Miete muss, wenn es keine Gründe gibt, die eine Kürzung der Miete

Miete mindern - Mietkürzung auf extra Konto einzahlen? Immer wieder kursiert das Gerücht, dass Mieter, wenn diese die Miete kürzen (Mietkürzungen vornehmen), z.B. wegen einer Mietminderung, den einbehaltenen Teil der Miete auf ein "extra Konto" oder "Sperrkonto" einzahlen sollten bzw. sogar müssen.

Die erteilte Einzugsermächtigung, das Lastschriftverfahren bedeutet, dass es Sache des VerMieters ist, die Mieten für die Wohnung vom Konto des Mieters abzubuchen.  Mietzahlung - es ist vereinbart, dass die Miete mit Einzugsermächtigung

Ergibt sich im laufenden Mietverhältnis eine Forderung gegen den VerMieter, dann ist oftmals nicht eindeutig, wie hoch diese ist bzw. sein wird. Soll nach der Klärung des Anspruchs dieser später geltend gemacht werden, soll Miete

Wenn Sie mit Zahlungen  in Verzug geraten, droht die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrages. Dabei kommt es zunächst darauf an, wann Sie hätten zahlen müssen, also wann die Zahlung fällig war. Zahlungsverzug - was gehört zur Miete

Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den VerMieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen verMieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden

Der Dauerauftrag ist eine Anweisung an Ihre Bank, monatlich die miete zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung bei der Bank einrichten Achtung: Die Zahlung muss spätestens am dritten Werktag des Monats bei Ihrer Bank in

Wenn Sie Ihre Miete durch (Einzel-) Überweisung zahlen, hat das den Vorteil, dass Sie Monat für Monat im Einzelnen festlegen, in welcher Höhe Sie zahlen wollen, ob in der vereinbarten Höhe oder nur mit einem (berechtigten) Abzug. Miete für Mietwohnung, Haus jeden Monat

Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, dass die Miete ab sofort auf ein anderes Konto überwiesen werden soll, ist Vorsicht geboten.  Häufiger versuchen Betrüger mit dieser Betrugsmasche ( die Bankverbindung und der Zahlungsempfänger haben sich

Sie wollen Mietzahlungen zurückfordern, weil Ihre Miete zu hoch ist, Sie diese für überhöht halten? Hier ist dringend davon abzuraten, dass Sie etwas auf eigene Faust unternehmen, z.B. einfach Abzüge von Ihren laufenden

Wird das Haus, in dem Ihre Mietwohnung liegt - oder die Eigentumswohnung - verkauft, dann geht Ihr Mietvertrag auf den neuen Eigentümer über. Dieser wird neuer VerMieter und kann beanspruchen, dass Sie die Miete an ihn zahlen. Das Gleiche

Ist das Haus oder die Wohnung verkauft, dann haben mieter oft genug keine klaren Informationen, an wen und ab wann die laufende miete zu zahlen ist.  Verkauf der Wohnung, an wen die miete zahlen? Berechtigt ist zunächst der bisherige Vermieter  

Es kann vorkommen, dass Ihre Miete gesunken ist oder vom VerMieter gesenkt werden müsste und Sie deswegen Mietzahlungen zurückfordern können. VerMieter muss Miete wegen gesunkener Betriebskosten senken Dies kann der Fall sein, wenn Sie eine

Wenn die Betriebskosten sinken, ist nach dem Gesetz auch die Miete entsprechend zu senken. Die Art und Weise, wie die Miete zu senken ist, hängt davon ab, wie Ihre Miete sich zusammensetzt: Betriebskosten sinken - was ist die Folge, in welchen Fällen sinkt

Liegt ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse vor, dann führt dies zur Senkung der Miete für die Zukunft, und Mieter bekommen Geld wegen zu viel bezahlter Miete zurück. Mietpreisbremse - Verordnung der Landesregierung als Voraussetzung

Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie als Mieter Zahlungen, die der VerMieter verlangt, unter Vorbehalt leisten können und zur Wahrung Ihrer Rechte auch sollten. Aber was geschieht danach? Wann zahle ich die Miete unter Vorbehalt? Die

Es gibt gesetzliche Begrenzungen für die Höhe der miete von Wohnungen - dies gilt auch für Wohnungen, die nicht einer besonderen gesetzlichen Preisbindung (z.B. Sozialwohnungen) unterliegen. Wohnungsmiete - Erhöhungen im laufenden Mietvertrag, was

Ist Ihre Mietwohnung kleiner, als im Mietvertrag steht, dann können Sie Anspruch auf eine Rückforderung von zu hoher Miete für Ihre geleisteten Mietzahlungen haben. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung mindestens 10 % kleiner ist, als im

Besteht an der Wohnung ein erheblicher Mangel, dann ist eine Mietminderung berechtigt.  Mietminderung - Wohnung muss, wie im Mietvertrag vereinbart, zu nutzen sein Der Vermieter schuldet, dass die Wohnung, wie im Vertrag vereinbart, zu

Kann der mieter rückwirkend die miete mindern? Möglich ist die Mietminderung erst ab dem Zeitpunkt, in dem der Vermieter Kenntnis vom Mangel hat und mieter müssen grundsätzlich Mängel der Wohnung dem Vermieter melden.  Ist unbedingt ein