Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Mieterhöhungserklärung

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehungserklaerung-Wenn-der-Vermieter-die-Miete-erhoehen-will-E1692.htm
Mieterhöhungserklärung - die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter - ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete
25.12.2013 14:36:00 kein Author
Very good result
111 %
(0)
Mieterhöhungserklärung - Wenn der Vermieter die Miete erhöhen will
Mieterhöhungserklärung - die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter - ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehungserklaerung-Wenn-der-Vermieter-die-Miete-erhoehen-will-E1692.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 14:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Indexmietvertrag-Mieterhoehung-bei-Indexmiete-E1222.htm
Wenn eine Indexmieterhöhung mietvertraglich vereinbart ist, dann wird durch eine Mieterhöhungserklärung des Vermieters eine entsprechende Mieterhöhung ausgelöst. Indexmiete - Besondere Vertragsvereinbarung ist Voraussetzung Das geltende Mietrecht sieht
25.12.2013 14:36:00 kein Author
Bad result
23,8 %
(1)
Indexmietvertrag - Mieterhöhung bei Indexmiete
Wenn eine Indexmieterhöhung mietvertraglich vereinbart ist, dann wird durch eine Mieterhöhungserklärung des Vermieters eine entsprechende Mieterhöhung ausgelöst. Indexmiete - Besondere Vertragsvereinbarung ist Voraussetzung Das geltende Mietrecht sieht
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Indexmietvertrag-Mieterhoehung-bei-Indexmiete-E1222.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 14:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Zustimmungsfrist/Zustimmung-Mieterhoehung-Ueberlegungsfrist-wie-viel-Zeit-fuer-Mieter-E1221.htm
Wenn der Vermieter von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zur Anpassung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt,  so haben Sie mindestens eine Überlegungsfrist von zwei Monaten. Berechnet wird die
25.12.2013 14:22:00 kein Author
Bad result
-0,4 %
(2)
Zustimmung Mieterhöhung - Überlegungsfrist, wie viel Zeit für Mieter?
Wenn der Vermieter von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zur Anpassung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt,  so haben Sie mindestens eine Überlegungsfrist von zwei Monaten. Berechnet wird die
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Zustimmungsfrist/Zustimmung-Mieterhoehung-Ueberlegungsfrist-wie-viel-Zeit-fuer-Mieter-E1221.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 14:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Indexmietvertrag-Mieterhhung-wegen-Indexnderung-wirksam-E1304.htm
Voraussetzung ist, dass zwischen Mieter und Vermieter wirksam eine Indexmiete vereinbart ist. Eine Indexmiete ist an die Entwicklung des Lebenshaltungskostenindex, Verbrauchspreisindex (VPI) des Statitischen Bundesamts gekoppelt.  Wäre im
05.01.2014 12:38:00 kein Author
Bad result
-8,2 %
(3)
Indexmietvertrag - Mieterhöhung wegen Indexänderung wirksam?
Voraussetzung ist, dass zwischen Mieter und Vermieter wirksam eine Indexmiete vereinbart ist. Eine Indexmiete ist an die Entwicklung des Lebenshaltungskostenindex, Verbrauchspreisindex (VPI) des Statitischen Bundesamts gekoppelt.  Wäre im
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Indexmietvertrag-Mieterhhung-wegen-Indexnderung-wirksam-E1304.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.01.2014 12:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Lebenshaltungskostenindex-Indexmiete-Zeitpunkt-der-Mieterhoehung-E1334.htm
Lebenshaltungskostenindex - Indexmiete, Zeitpunkt der Mieterhöhung Wenn im Mietvertrag eine Indexmiete vereinbart ist, kann eine Änderung des Lebenshaltungskostenindex zu einer Veränderung der Miete führen. Die Vereinbarung einer Indexmiete ist seit dem 1.9.2001 zeitlich unbefristet möglich. Dafür
26.01.2014 19:27:00 kein Author
Bad result
-10,8 %
(4)
Lebenshaltungskostenindex - Indexmiete, Zeitpunkt Mieterhöhung
Lebenshaltungskostenindex - Indexmiete, Zeitpunkt der Mieterhöhung Wenn im Mietvertrag eine Indexmiete vereinbart ist, kann eine Änderung des Lebenshaltungskostenindex zu einer Veränderung der Miete führen. Die Vereinbarung einer Indexmiete ist seit dem 1.9.2001 zeitlich unbefristet möglich. Dafür
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Lebenshaltungskostenindex-Indexmiete-Zeitpunkt-der-Mieterhoehung-E1334.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.01.2014 19:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Modernisierungszuschlag/Modernisierungszuschlag-wird-Bestandteil-der-Grundmiete-E1322.htm
Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine einseitige Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag.  Modernisierungsmieterhöhung -
11.01.2014 17:23:00 kein Author
Bad result
-20 %
(5)
Modernisierungszuschlag wird Bestandteil der Grundmiete
Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine einseitige Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag.  Modernisierungsmieterhöhung -
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Modernisierungszuschlag/Modernisierungszuschlag-wird-Bestandteil-der-Grundmiete-E1322.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.01.2014 17:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhhung-wegen-Modernisierung-Berechnung-der-Umlage-E3094.htm
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der
03.11.2017 17:08:00 kein Author
Bad result
-20 %
(6)
Mieterhöhung wegen Modernisierung - Berechnung der Umlage
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhhung-wegen-Modernisierung-Berechnung-der-Umlage-E3094.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.11.2017 17:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Mietermodernisierung/Modernisierung-Ausstattung-vom-Mieter-bezahlt-Mieterhoehung-E3399.htm
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
10.01.2019 11:08:00 kein Author
Bad result
-20 %
(7)
Modernisierung, Ausstattung vom Mieter bezahlt - Mieterhöhung?
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Mietermodernisierung/Modernisierung-Ausstattung-vom-Mieter-bezahlt-Mieterhoehung-E3399.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.01.2019 11:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Wohnungsflaeche-ueberpruefen-E3203.htm
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die
15.03.2018 08:45:00 kein Author
Bad result
-20 %
(8)
Mieterhöhung nach Modernisierung - Wohnungsfläche überprüfen
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Wohnungsflaeche-ueberpruefen-E3203.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.03.2018 08:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Sozialer-Wohnungsbau-Erhhung-von-Pauschalen-ab-1.1.2017-E2762.htm
Ab 1. Januar 2017 werden im Sozialen Wohnungsbau die Pauschalen für Instandhaltung und für Verwaltung leicht erhöht. Sozialwohnungen - Anhebung der Kostenmiete im Sozialen Wohnungsbau Für preisgebundene Wohnungen , die als Sozialer
04.01.2017 19:03:00 kein Author
Bad result
-20 %
(9)
Sozialer Wohnungsbau - Erhöhung von Pauschalen ab 1.1.2017
Ab 1. Januar 2017 werden im Sozialen Wohnungsbau die Pauschalen für Instandhaltung und für Verwaltung leicht erhöht. Sozialwohnungen - Anhebung der Kostenmiete im Sozialen Wohnungsbau Für preisgebundene Wohnungen , die als Sozialer
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Sozialer-Wohnungsbau-Erhhung-von-Pauschalen-ab-1.1.2017-E2762.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2017 19:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-Aus-welchen-Gruenden-moeglich-E1004.htm
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung.  Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine
02.12.2013 17:31:00 kein Author
Bad result
-20 %
(10)
Mieterhöhung für Mietwohnung - Aus welchen Gründen möglich?
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung.  Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-Aus-welchen-Gruenden-moeglich-E1004.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.12.2013 17:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Mieterhhung-wegen-Modernisierung-ohne-Unterschrift-gltig-E3230.htm
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung schickt, in der er die Kosten einer Modernisierung durch Umlage auf die Mieter verteilt, muss diese Mieterhöhung keine Unterschrift tragen. Modernisierungsmieterhöhung - Einseitige Änderung der
13.04.2018 08:04:00 kein Author
Bad result
-20 %
(11)
Mieterhöhung wegen Modernisierung - ohne Unterschrift gültig?
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung schickt, in der er die Kosten einer Modernisierung durch Umlage auf die Mieter verteilt, muss diese Mieterhöhung keine Unterschrift tragen. Modernisierungsmieterhöhung - Einseitige Änderung der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Mieterhhung-wegen-Modernisierung-ohne-Unterschrift-gltig-E3230.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.04.2018 08:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhhung-fr-Mietwohnung-Zeitpunkt-und-Vorraussetzungen-E1216.htm
Oft ist eine Mieterhöhungserklärung vom Vermieter abzugeben, damit dieser überhaupt die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung schafft. Nur bei der  Staffelmiete  erhöht sich die Miete automatisch zu dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt
25.12.2013 13:46:00 kein Author
Bad result
-20 %
(12)
Mieterhöhung für Mietwohnung - Zeitpunkt und Vorraussetzungen
Oft ist eine Mieterhöhungserklärung vom Vermieter abzugeben, damit dieser überhaupt die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung schafft. Nur bei der  Staffelmiete  erhöht sich die Miete automatisch zu dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhhung-fr-Mietwohnung-Zeitpunkt-und-Vorraussetzungen-E1216.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 13:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierung-Vermieter-hat-Wahlrecht-fuer-Mieterhoehung-E1584.htm
Modernisierung - Vermieter hat Wahlrecht für Mieterhöhung Hat der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt, dann kann er zwischen zwei Wegen der Mieterhöhung wählen, er hat ein Wahlrecht. Modernisierung ausgeführt - Vermieter will Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete Der Vermieter kann die
16.09.2014 19:31:00 kein Author
Bad result
-20 %
(13)
Modernisierung - Vermieter hat Wahlrecht bei Mieterhöhung
Modernisierung - Vermieter hat Wahlrecht für Mieterhöhung Hat der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt, dann kann er zwischen zwei Wegen der Mieterhöhung wählen, er hat ein Wahlrecht. Modernisierung ausgeführt - Vermieter will Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete Der Vermieter kann die
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierung-Vermieter-hat-Wahlrecht-fuer-Mieterhoehung-E1584.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.09.2014 19:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Verteilung-Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-Umlageschluessel-E3095.htm
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht
05.11.2017 22:18:00 kein Author
Bad result
-20 %
(14)
Verteilung Modernisierungskosten auf Mietwohnung - Umlageschlüssel
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Verteilung-Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-Umlageschluessel-E3095.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.11.2017 22:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Modernisierungsmassnahmen-Zeitpunkt-der-Mieterhoehung-E2564.htm
Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der
10.08.2016 20:20:00 kein Author
Bad result
-20 %
(15)
Modernisierungsmaßnahmen - Zeitpunkt der Mieterhöhung 
Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Modernisierungsmassnahmen-Zeitpunkt-der-Mieterhoehung-E2564.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.08.2016 20:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Bezahlung-der-Mieterhoehung-kann-eine-Zustimmung-sein-E1219.htm
Wenn eine einseitige Mieterhöhungserklärung des Vermieters rechtmäßig ist, oder die Mietpartei verpflichtet ist, einer Mieterhöhung auf ein Zustimmungsverlangen des Vermieters zuzustimmen, dann erhöht sich, wenn die Parteien nichts anderes
25.12.2013 14:11:00 kein Author
Bad result
-20 %
(16)
Bezahlung der Mieterhöhung kann eine Zustimmung sein
Wenn eine einseitige Mieterhöhungserklärung des Vermieters rechtmäßig ist, oder die Mietpartei verpflichtet ist, einer Mieterhöhung auf ein Zustimmungsverlangen des Vermieters zuzustimmen, dann erhöht sich, wenn die Parteien nichts anderes
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Bezahlung-der-Mieterhoehung-kann-eine-Zustimmung-sein-E1219.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 14:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-Ueberpruefung-fuerMieter-E1218.htm
Die gesetzliche Regelung zur Modernisierungsmieterhöhung findet sich im § 559 BGB . Zunächst sollten Mieter prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei
25.12.2013 13:59:00 kein Author
Bad result
-20 %
(17)
​​​​​​​Mieterhöhung nach einer Modernisierung - Überprüfung für Mieter
Die gesetzliche Regelung zur Modernisierungsmieterhöhung findet sich im § 559 BGB . Zunächst sollten Mieter prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-Ueberpruefung-fuerMieter-E1218.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 13:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Modernisierungsumlage-bezahlen-E1608.htm
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das
25.12.2013 14:11:00 kein Author
Bad result
-20 %
(18)
Modernisierungsmieterhöhung - Modernisierungsumlage bezahlen?
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Modernisierungsumlage-bezahlen-E1608.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 14:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/oeffentliche-Foerderung/Zuschuss-ffentliche-Frderung-fr-Modernisierung-Mieterhhung-E3426.htm
Ist für Modernisierung einer Wohnung oder des Gebäudes ein Zuschuss, eine öffentliche Förderung gezahlt worden, dann muss dies meist bei einer Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann in der Regel eine höhere Miete
24.02.2019 19:47:00 kein Author
Bad result
-20 %
(19)
Zuschuss öffentliche Förderung für Modernisierung - Mieterhöhung?
Ist für Modernisierung einer Wohnung oder des Gebäudes ein Zuschuss, eine öffentliche Förderung gezahlt worden, dann muss dies meist bei einer Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann in der Regel eine höhere Miete
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/oeffentliche-Foerderung/Zuschuss-ffentliche-Frderung-fr-Modernisierung-Mieterhhung-E3426.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.02.2019 19:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Neuer-Heizkessel-Heizung-ist-Modernisierung-Abzug-Instandsetzung-E3325.htm
Wird in einem Haus der sehr alte Heizkessel ausgetauscht, der häufig Störungen zeigte, müssen entsprechend hohe Instandsetzungskosen abgezogen werden. Wenn der Vermieter die Heizungsanlage erneuert, handelt es sich fast immer um
24.08.2018 08:49:00 kein Author
Bad result
-20 %
(20)
Neuer Heizkessel, Heizung ist Modernisierung - Abzug Instandsetzung
Wird in einem Haus der sehr alte Heizkessel ausgetauscht, der häufig Störungen zeigte, müssen entsprechend hohe Instandsetzungskosen abgezogen werden. Wenn der Vermieter die Heizungsanlage erneuert, handelt es sich fast immer um
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Neuer-Heizkessel-Heizung-ist-Modernisierung-Abzug-Instandsetzung-E3325.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.08.2018 08:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Zustimmungsurteil/Zustimmungsklage-wegen-Mieterhoehung-Urteil-des-Gerichts-E1682.htm
Der Vermieter kann wegen einer vom Mieter verlangten Mieterhöhung Klage auf Zustimmung einreichen, wenn der Mieter der Mieterhöhung nicht zugestimmt hat - der Vermieter hat einen Anspruch auf Zustimmung. Mieterhöhung auf ortsübliche Miete -
06.12.2014 18:38:00 kein Author
Bad result
-20 %
(21)
Zustimmungsklage wegen Mieterhöhung - Urteil des Gerichts
Der Vermieter kann wegen einer vom Mieter verlangten Mieterhöhung Klage auf Zustimmung einreichen, wenn der Mieter der Mieterhöhung nicht zugestimmt hat - der Vermieter hat einen Anspruch auf Zustimmung. Mieterhöhung auf ortsübliche Miete -
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Zustimmungsurteil/Zustimmungsklage-wegen-Mieterhoehung-Urteil-des-Gerichts-E1682.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.12.2014 18:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Fassade/Mieterhoehung-wegen-Waermedaemmung-Energieersparnis-notwendig-E2304.htm
Eine Mieterhöhung wegen Wärmedämmung der Fassade ist wirksam, wenn der Vermieter darin die Modernisierungsmieterhöhung berechnet und die nachhaltige Energieersparnis erläutert. Modernisierung - Vermieter muss Energieersparnis für
26.10.2015 17:20:00 kein Author
Bad result
-20 %
(22)
Mieterhöhung wegen Wärmedämmung – Energieersparnis notwendig?
Eine Mieterhöhung wegen Wärmedämmung der Fassade ist wirksam, wenn der Vermieter darin die Modernisierungsmieterhöhung berechnet und die nachhaltige Energieersparnis erläutert. Modernisierung - Vermieter muss Energieersparnis für
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Fassade/Mieterhoehung-wegen-Waermedaemmung-Energieersparnis-notwendig-E2304.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.10.2015 17:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Modernisierungsmieterhhung-Belege-Unterlagen-als-Mieterprfen-E3091.htm
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten vornimmt, hat der Mieter den Anspruch auf Einsicht in alle zugehörigen Belege. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung vornehmen,
31.10.2017 18:22:00 kein Author
Bad result
-20 %
(23)
Modernisierungsmieterhöhung - Belege, Unterlagen als Mieter prüfen
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten vornimmt, hat der Mieter den Anspruch auf Einsicht in alle zugehörigen Belege. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung vornehmen,
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Modernisierungsmieterhhung-Belege-Unterlagen-als-Mieterprfen-E3091.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.10.2017 18:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Mieterhhung-durch-Umlage-der-Modernisierungskosten-E1534.htm
Wenn die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sind, verlangt der Vermieter in aller Regel eine Mieterhöhung wegen der durchgeführten Arbeiten. Der Vermieter darf die Modernisierungskosten mit 11% im Jahr auf Ihre Miete umlegen und damit die Miete
26.08.2014 20:47:00 kein Author
Bad result
-20 %
(24)
Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten
Wenn die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sind, verlangt der Vermieter in aller Regel eine Mieterhöhung wegen der durchgeführten Arbeiten. Der Vermieter darf die Modernisierungskosten mit 11% im Jahr auf Ihre Miete umlegen und damit die Miete
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Mieterhhung-durch-Umlage-der-Modernisierungskosten-E1534.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.08.2014 20:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Vergleichswohnungen/Vermieter-kann-Mieterhhung-mit-Vergleichswohnungen-begrnden-E1878.htm
Wenn der Vermieter die Miete auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen will, kann er seine Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen begründen. Wenn weniger als drei Vergleichswohnungen für eine Mieterhöhung genannt sind Wenn der
02.02.2015 23:21:00 kein Author
Bad result
-20 %
(25)
Vermieter kann Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen begründen
Wenn der Vermieter die Miete auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen will, kann er seine Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen begründen. Wenn weniger als drei Vergleichswohnungen für eine Mieterhöhung genannt sind Wenn der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Vergleichswohnungen/Vermieter-kann-Mieterhhung-mit-Vergleichswohnungen-begrnden-E1878.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.02.2015 23:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Indexmiete/Indexmiete-im-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-E1287.htm
Es kann in einem Wohnraummietvertrag vereinbart werden, dass die Miete sich entsprechend verändern soll, wenn die Preise in Deutschland sich verändern. Die Indexklausel kann bei einem Anstieg gemäß der Vereinbarung vom Vermieter angewendet werden - der
01.01.2014 18:22:00 kein Author
Bad result
-20 %
(26)
Indexmiete im Mietvertrag für Mietwohnung
Es kann in einem Wohnraummietvertrag vereinbart werden, dass die Miete sich entsprechend verändern soll, wenn die Preise in Deutschland sich verändern. Die Indexklausel kann bei einem Anstieg gemäß der Vereinbarung vom Vermieter angewendet werden - der
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Indexmiete/Indexmiete-im-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-E1287.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.01.2014 18:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Teilzustimmung/Musterbrief-Teilzustimmung-zur-Mieterhoehung-fuer-Wohnung-E2246.htm
Der nachstehende Musterbrief, Teilzustimmung zu einer Mieterhöhung für eine Wohnung steht zu Ihrer freien Verfügung.  Mit einer Teilzustimmung zur Mieterhöhung Rechtsstreit mit dem Vermieter vermeiden Es ist gut möglich, dass ein Vermieter
17.09.2015 11:24:00 kein Author
Bad result
-20 %
(27)
Musterbrief - Teilzustimmung zur Mieterhöhung für Wohnung
Der nachstehende Musterbrief, Teilzustimmung zu einer Mieterhöhung für eine Wohnung steht zu Ihrer freien Verfügung.  Mit einer Teilzustimmung zur Mieterhöhung Rechtsstreit mit dem Vermieter vermeiden Es ist gut möglich, dass ein Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Teilzustimmung/Musterbrief-Teilzustimmung-zur-Mieterhoehung-fuer-Wohnung-E2246.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.09.2015 11:24:00
Autor: kein Author