Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mieterhöhungserklärung
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
Mieterhöhungserklärung - die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter - ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete
Wenn eine Indexmieterhöhung mietvertraglich vereinbart ist, dann wird durch eine Mieterhöhungserklärung des Vermieters eine entsprechende Mieterhöhung ausgelöst. Indexmiete - Besondere Vertragsvereinbarung ist Voraussetzung Das geltende Mietrecht sieht
Lebenshaltungskostenindex - Indexmiete, Zeitpunkt der Mieterhöhung Wenn im Mietvertrag eine Indexmiete vereinbart ist, kann eine Änderung des Lebenshaltungskostenindex zu einer Veränderung der Miete führen. Die Vereinbarung einer Indexmiete ist seit dem 1.9.2001 zeitlich unbefristet möglich. Dafür
Hat der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt und dafür Mittel aus öffentlicher Förderung erhalten, muss er diese Fördermittel in der Mieterhöhungserklärung angeben. Öffentliche Förderung bei Modernisierungsmaßnahmen Vermieter,
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung wegen Modernisierung, dann müssen in der Mieterhöhung die Kosten der Modernisierungsmaßnahmen im Einzelnen dargelegt und die Mieterhöhung muss rechnerisch nachvollziehbar dargestellt sein. Das Gesetz gibt
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollte die in der Mieterhöhungserklärung angesetzte Wohnfläche, die Wohnungsgröße überprüft werden, denn es kommt auf die tatsächlich vorhandene Wohnfläche an. Möglich
Ab 1. Januar 2017 werden im Sozialen Wohnungsbau die Pauschalen für Instandhaltung und für Verwaltung leicht erhöht. Sozialwohnungen - Anhebung der Kostenmiete im Sozialen Wohnungsbau Für preisgebundene Wohnungen , die als Sozialer
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung. Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine
Die formellen Anforderungen an eine Mieterhöhung zur Umlage der Kosten nach einer Modernisierung sind nicht sehr hoch. Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten Sind Modernisierungsmaßnahmen an der Mietwohnung, dem Haus oder
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung schickt, in der er die Kosten einer Modernisierung durch Umlage auf die Mieter verteilt, muss diese Mieterhöhung keine Unterschrift tragen. Modernisierungsmieterhöhung - Änderung der Miete, Miethöhe
Modernisierung - Vermieter hat Wahlrecht für Mieterhöhung Hat der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt, dann hat er ein Wahlrecht zwischen zwei Wegen für eine Mieterhöhung. Modernisierung ausgeführt - Vermieter will Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete Der Vermieter kann für die
Oft ist eine Mieterhöhungserklärung vom Vermieter abzugeben, damit dieser überhaupt die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung schafft. Nur bei der Staffelmiete  erhöht sich die Miete automatisch zu dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt
Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag. Modernisierungszuschlag, Mieterhöhung wegen Modernisierung
Eine Mieterhöhungserklärung wegen durchgeführter Modernisierungsmaßnahmen ist unwirksam, wenn darin der ersparte fällige Instandsetzungsaufwand bzw. gesparte Reparaturen - zum Beispiel für eine Fenstermodernisierung - bei der
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann erst vorgenommen werden, wenn diese Modernisierungsmaßnahme fertiggestellt ist, die Arbeiten daran beendet sind. Führt der Vermieter Modernisierungsarbeiten an der Wohnung oder am
Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der
Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss entschieden, dass ein formelles Mieterhöhungsverlangen, das von einer vom Vermieter bevollmächtigten Hausverwaltungs GmbH einem Mieter zugestellt wird, auch dann gültig ist und den Anforderungen an
Zunächst sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt . Auch durch öffentliche Förderung der Modernisierungsmaßnahmen
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhung führt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Mieterhöhung wegen Modernisierung durch einseitige Erklärung des Vermieters Der Vermieter kann durch
Ab 1.1.2019 kann der Vermieter bei einer Modernisierung mit Kosten bis 10.000 € nach einem vereinfachten Verfahren vorgehen. Vereinfachtes Verfahren betrifft Ankündigung und Mieterhöhung Für Modernisierungsmaßnahmen, deren Kosten 10.000 €
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung verlangt, haben Sie als Mieter ein besonderes Recht, den Mietvertrag zu kündigen. Staffelmietvertrag - Sonderkündigungsrecht bei Erhöhung wegen Vereinbarung gibt es nicht Ein Sonderkündigungsrecht