Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Schimmel

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des Gebäudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Nach einer Modernisierung, oft durch Einbau neuer Fenster, findet

Ist Schimmel in der Wohnung, dann ist dies häufig ein Anlass für Meinungsverschiedenheiten zwischen Mieter und Vermieter, insbesondere wegen der Ursache Beseitigung des Schimmelschadens und entstehende Kosten. Schimmel in der Wohnung -

Auch das kommt vor: Schimmel hat sich hinter einem Schrank oder einer Schrankwand gebildet. Oft ist das der fall wenn Möbel an Außenwänden der Mietwohnung stehen und in diesen Fällen wird vom Vermieter gerne behauptet, dass der Mieter selbst

Schimmel im Kinderzimmer kann die Mieter berechtigen, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe die Fortsetzung des Mietvertrags unzumutbar

Wer haftet im Falle von Schimmelbildung in der Wohnung für die Kosten der Beseitigung des Schadens, wer ist verantwortlich, der Mieter oder der Vermieter? Schimmel in der Wohnung - welche Ursache? Bestehen Anhaltspunkte oder sogar Beweise

Ein unzureichendes Lüften kann zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung in der Wohnung führen.  Unzureichendes Lüften der Wohnung führt zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften

Bevor Mieter wegen Schimmelbefalls ein Privatgutachten in Auftrag geben, damit einen Beweis bekommen wollen, sollte mit dem Anwalt besprochen werden, ob dies überhaupt sinnvoll ist. Die Kosten für ein Privatgutachten sind meist vom Mieter selbst zu

Die Beseitigung eines Schimmelschadens ist immer die Aufgabe des Vermieters, auch wenn eventuell Mieter für die Schimmelbildung in der Wohnung verantwortlich sein sollten - Ursachen und Gründe für eine Schimmelbildung. Vermieter müssen

An Wärmebrücken entsteht häufig Schimmel. Wärmebrücken werden umgangssprachlich auch als Kältebrücken bezeichnet. Entstehen von Schimmel in der Wohnung - Wie kommt es zu einer Wärmebrücke? Wenn in der kalten Jahreszeit an Wandstellen,

Tritt durch einen baulichen Mangel Schimmel n den Wänden des Wohnzimmers und in der Küche Schimmel auf, dann kann eine Mietminderung von 20 Prozent gerechtfertigt sein. Gutachten zu defekten Fenstern der Mietwohnung - bauseitige Mängel

Vermieter können nicht einfach behaupten, dass der Mieter Schuld habe an der Schimmelbildung in der Wohnung - der Vermieter muss die Ursache des Schimmels beweisen. Bauliche Mängel als Ursache für Schimmel in der Wohnung Kommt es zu

In einem Haus aus dem Jahr 1969 war in einer Mietwohnung in fast allen Zimmern Schimmelbefall  aufgetreten.  Die Mieterin klagte gegen die Vermieterin auf Beseitigung der Schäden: Schimmel in der Mietwohnung - Wie Vorgehen für Streit

Haben Mieter einen Mangel in der Wohnung selbst verursacht, so ist eine Mietminderung meist nicht möglich. Wegen Schimmelbildung hinter einem Schrank an einer Außenwand sprach ein Gericht Mietern eine Mietminderung zu.  Erhebliche

Wer bei warmen Außentemperaturen den Keller lüftet, der begünstigt die Bildung von Feuchtigkeit und das Entstehen von Schimmel. Vorsicht bei Belüftung eines im Keller gelegenen Raumes im Sommer Strömt warme Außenluft in den Keller,

Hat man Schimmel entdeckt, muss der Vermieter informiert werden, nicht nur telefonisch, sondern immer schriftlich, und man sollte nachweisen können, dass der Vermieter das Schreiben erhalten hat. Beschreiben Sie, wo der Schimmelbefall ist. Der

Bei Staubläusen, auch als Bücherläuse bekannt, handelt es sich um sehr kleine ca. 1-2,5 mm große längliche Insekten. Staubläuse in der Wohnung gelten als Warnsignal für einen kurz bevorstehenden Schimmelbefall, da diese Insekten in

Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel Es ist die Angelegenheit des Vermieters,

In aller Regel ist das Auftreten von Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss. Häufig bildet sich Feuchtigkeit auf Grund baulicher Mängel. Beseitigung der Feuchtigkeit in der Mietwohnung durch den

Werden Möbel in der Wohnung direkt an die Wand gestellt, so kann das, besonders wenn es sich um Außenwände handelt, zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung führen. Der Grund: das Aufstellen von Möbeln an einer Außenwand kann zu einer

Sind falsche Hinweise des Vermieters zum Heizen und Lüften mitverantwortlich dafür, dass Schimmel in einer Wohnung entsteht, dann können  Mieter einen Anspruch auf Mietminderung haben. Gründe für das Auftreten von Schimmel in der

Wenn es in einer Wohnung, insbesondere in der Küche, zu großflächigem Schimmelbefall kommt, kann der Mieter berechtigt sein, eine Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung zu schreiben. Meist ist der Mieter berechtigt, mit dreimonatiger