Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Ermächtigung

Es wurden 7 Suchergebnisse gefunden:

Durch eine Ermächtigung erhält jemand die Erlaubnis, ein ihm nicht zustehendes Recht selbst im eigenen Namen auszuüben.  Das kommt vor allem im Zusammenhang mit dem Verkauf von Grundstücken, Wohnungen vor. Anders als bei einer Vollmacht handelt der Ermächtigte dann im eigenen Namen,

Ist der Verkauf der Mietwohnung erfolgt, dann dauert es in der Regel einige Zeit, bis im Grundbuch der Käufer als neuer Eigentümer eingetragen ist. Hat ein Käufer der Wohnung bereits Rechte eines Vermieters, bevor die Eintragung im

Teilt der bisheriger Vermieter, Eigentümer mit, dass er das Haus bzw. die Wohnung verkauft hat, es einen neuen Eigentümer und Vermieter gibt, dann sollten Mieter einige Punkte prüfen, beachten. Voraussetzung für das Handeln eines neuen

Ist die Wohnung verkauft, dann kann der neue Vermieter oft erst eine Kündigung für den Mietvertrag aussprechen, wenn er im Grundbuch als neuer Eigentümer eingetragen ist.  Neuer Eigentümer spricht Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs aus Ein

Wenn Sie eine Eigentumswohnung gemietet haben, geht Ihr Mietvertrag bei einem Verkauf mit Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer der Wohnung über.  Vermieterwechsel - Auch bei Wohneigentum grundsätzlich erst ab Grundbucheintrag Wenn

Vermieterwechsel: Ein neuer Vermieter kann eigentlich eine Mieterhöhung für die Mietwohnung erst vornehmen, wenn er als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist. Es gibt aber Ausnahmen, denn ein Käufer kann bereits Vermieterrechte erlangt

Hat der Vermieter einen tatsächlichen Grund für eine Wohnungsbesichtigung, so kann er Zutritt für die Besichtigung der Wohnung verlangen. Der Grund ist Mietern mitzuteilen. Besichtigung der Mietwohnung  durch Vermieter - ein