Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Pflanzen
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
Als Mieter Blumentöpfe, Pflanzen einfach ins Treppenhaus, oder in den Flur vor die Mietwohnung stellen, ist ohne Genehmigung des Vermieters in der Regel nicht zulässig. Pflanzen von Mietern im Hausflur, dem Treppenhaus, können
Wer seinen Balkon genießen will, wird ihn nach dem Winter und auch öfter im Verlauf eines Jahres mal reinigen, und vielleicht Blumenkästen frisch bepflanzen. Rücksicht gegenüber den Nachbarn ist dabei angesagt. Putzen des Balkons der
Die Bepflanzung eines Balkons durch Mieter gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch  der Wohnung. Daher kann auch Gemüse auf Balkonen gepflanzt werden, wenn sich dies in einem üblichen, normalen Rahmen bewegt. Es kommt aber vor, dass
Ein vom Mieter auf dem Balkon platzierter Baum muss möglicherweise entfernt werden, wenn er zu groß geworden ist. Vor etwa 15 Jahren hatte ein Mieter in München einen Bergahorn in einen Blumentopf gepflanzt. Zwischenzeitlich wuchs der Baum, er
Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das im Mietvertrag nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Mieter dürfen den Garten
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine Terrassentür und eine zur Wohnung
Wurde ein zum Haus oder zur Wohnung gehörender Garten mitgemietet, dann kann der Mieter verpflichtet sein, den Garten zu pflegen. Mieter nutzt Garten - ist die Gartenpflege vom Mieter auszuführen? Eine Pflicht zur Gartenpflege für Mieter
Die Betriebskosten für einen im Garten vorhandenen Gartenteich sind ohne ausdrückliche Vereinbarung von den Mietern eines Hauses nicht zu bezahlen, zu tragen: Ein Gartenteich ist nicht in der Betriebskostenverordnung als
Mieter dürfen Blumenkästen und Blumentöpfe auf ihrem Balkon aufstellen und anbringen, wenn diese keine Unfallgefahr darstellen. Blumentöpfe auf der Balkonbrüstung sind zu sichern Töpfe auf dem Boden sind möglich, aber andere
Sprengwasser - Kosten für die Bewässerung, Gießen des Gartens sind in der Regel umlagefähige Betriebskosten, wenn die Umlage der Betriebskosten  vereinbart ist. Sträucher und Pflanzen im Garten - Kosten des Gießens, der
Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare Betriebskosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von Betriebskosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist. Betriebskosten für Gartenpflege sind die Kosten der
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber um
Wenn ein Haus mit Garten vermietet ist, darf der Mieter den Zaun zum Nachbargrundstück nicht ohne vorherige Zustimmung des Vermieters verändern. Zaun zwischen den Grundstücken ist Sache des Vermieters Fast immer sind Grundstücke mit Garten
Betriebskosten Gartenteich - müssen Mieter diese bezahlen? Manche Wohnanlagen haben auf dem Grundstück einen Gartenteich, und oft werden die dafür anfallenden Betriebskosten und auch die Wartungskosten in den jährlichen Betriebskostenabrechnungen Mietern belastet. Im Mietvertrag steht keine Regelung
Ist die Gartenpflege insgesamt wirksam auf den Mieter übertragen (in der Regel nur beim Einfamilienhaus), dann kann der Vermieter Baumfällkosten als Betriebskosten der Gartenpflege auf den Mieter umlegen, wenn die Standsicherheit eines
Wurde im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten für das Grundstück, die Wohnung zu zahlen hat, dann darf der Vermieter Betriebskosten berechnen: Vereinbarung zur Zahlung kalter Betriebskosten mit Mietvertrag  Der
Gerade die Kosten einer Baumfällung können sehr hoch sein. Daher lohnt es sich zu prüfen, ob diese Kosten als Betriebskosten umgelegt werden dürfen. Eine allgemeingültige Aussage, in welchen Fällen Baumfällkosten Betriebskosten sein
Die Kosten der Gartenpflege für Flächen, die allein bestimmten Mietern oder dem Vermieter, also anderen zur Nutzung zustehen, können nicht auf alle Mieter als Betriebskosten umgelegt werden. Grundsätzlich können die Kosten der
Betriebskosten Gartenpflege - Heckenschnitt, Sträucher schneiden Sind die Kosten der Gartenpflege gemäß des Mietvertrages vom Mieter zu tragen, und entstehen die Kosten für die Beschneidung von Sträuchern und Hecken laufend und regelmäßig, dann ist die Umlage dieser Kosten als Betriebskosten möglich.
Ist zur Wohnung bzw. zum Einfamilienhaus ein Garten mitvermietet, dann kommt es vor, dass Mieter im Garten einen Teich anlegen wollen. Gartenteich als Mieter anlegen - Erlaubnis vom Vermieter - wurde der Garten mitvermietet? Entscheidend
Kosten für die Prüfung der Standfestigkeit von Bäumen sind keine auf den Mieter umlegbaren Betriebskosten. Wenn innerhalb einer Betriebskostenabrechnung unter den Gartenpflegekosten Kosten für die Prüfung oder Kontrolle der Standfestigkeit
Wenn im gemeinschaftlichen Garten eines Mietshauses ein Sandkasten oder sonstiger Spielplatz für die Mieter des Hauses errichtet wurde, dann sind die sogenannten Unterhaltskosten, Pflegekosten als Betriebskosten auf die Mieter
Als Mieter einen Baum des Vermieters zu fällen, ist nicht zu empfehlen. "Mieter darf Baum fällen" lautet die Überschrift vieler Berichte über eine Gerichtsentscheidung aus Berlin. Bei genauem Hinsehen ist das aber so nicht richtig. Es handelt es sich um einen Ausnahmefall. 67



