Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Strom

Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:

strom, der für das Gebäude, das Grundstück geliefert wird, und über die Betriebskostenabrechnung abgerechnet wird, muss für die Betriebskostenabrechnung getrennt betrachtet werden, je nachdem, ob es sich um Allgemeinstrom oder


Kommt es in der Mietwohnung zu einem nicht vom Mieter selbst verursachten größeren Wasserschaden, und sind deshalb Trocknungsgeräte aufzustellen, dann muss der Vermieter für die Aufstellung sorgen und auch die Stromkosten für die

Der Begriff der Inklusivmiete im Mietrecht Wenn im Mietvertrag steht:  Die Miete für die Wohnung beträgt 500,00 € , und keine weiteren Zahlungspflichten vereinbart sind, dann ist das eine Inklusivmiete:  Alle Kosten für die Wohnung sind in der Miete in Höhe von

Zu den Betriebskosten gehören auch die Kosten der Beheizung der Wohnung und der Versorgung mit Warmwasser, wenn die Versorgung mit Wärme (und Warmwasser) vom Vermieter übernommen wird. Heizung, Versorgung mit Wärme und Warmwasser


Die nachstehende Checkliste:   Urlaub, was prüfen, was organisieren? können Sie für Ihre Urlaubsvorbereitung nutzen. Sie können auch gerne  die pdf. mit dem Text der Checkliste für Ihre Unterlagen herunterladen . Wenn Sie sich in

Manchmal werden Wohnungen mit Nebenflächen vermietet, wie eine Mansarde oder ähnliche Flächen, die der Mieter nicht zum Wohnen nutzt. Zählen Nebenräume zur Wohnfläche?  Verbindliche Regelungen zur Bemessung der Wohnfläche gibt es nicht Außer im

Wenn Sie eine Betriebskostenabrechnung erhalten haben, haben Sie das Recht, die zugrundeliegenden Belege, Rechnungen und Unterlagen beim Vermieter oder dem Hausverwalter einzusehen und zu prüfen.  Das muss innerhalb der Einwendungsfrist

Wenn Sie mit anderen eine Wohngemeinschaft gründen möchten, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung des Mietvertrages. Besonders in Groß- und Universitätsstädten sind Wohngemeinschaften (WG's) beliebt und praktisch -


Endet der Mietvertrag, dann muss für die Rückgabe der Mietwohnung an den Vermieter und den Umzug einiges bedacht und auch geregelt werden. Vorbereitung der Rückgabe einer Mietwohnung an den Vermieter, Verwalter In vielen Fällen gibt es

Ist die Zentralheizung oder die Etagenheizung ausgefallen, dann bleibt oft erst mal nichts anderes übrig, als sich einen elektrischen Radiator (oder mehrere) zu besorgen und damit für eine Notbeheizung zu sorgen.  Heizung in der

Wegen steigender Temperaturen in der Wohnung wollen manche Mieter eine Klimaanlage in der Mietwohnung einbauen. Ist für eine Klimaanlage in der Wohnung die Genehmigung des Vermieters erforderlich? Klimaanlage in Mietwohnung einbauen Eine