Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Warmwasser

Es wurden 38 Suchergebnisse gefunden:

In einer Mietwohnung muss eine Badewanne für ein Bad mit ausreichend heißem Badewasser befüllt werden können, und das Befüllen der Wanne darf auch nicht zu lange dauern. Inhaltsverzeichnis Mieter bemängelt, das Badewasser ist zu kalt,

Der Vermieter muss auch im Sommer dafür sorgen, dass Warmwasser zur Verfügung steht. Versorgung mit Warmwasser als Vertragspflicht im Mietvertrag Ist die gemietete Wohnung mit einer zentralen Warmwasserversorgung ausgestattet, dann ist der

Bei Leerstand im Haus findet in unbewohnten Wohnungen normalerweise kein Verbrauch von Heizkosten und Warmwasserkosten statt.  Die nicht verbrauchsabhängigen Kosten muss grundsätzlich der Vermieter tragen:  Verbrauchsabhängige

Wird durch einen Heizungskessel, eine zentrale Heizungsanlage sowohl die Wärme als auch das Warmwasser für die Wohnungen erzeugt, dann muss die Abgrenzung, wieviel Wärme jeweils verbraucht wird, durch einen Zwischenzähler erfolgen.  

Warmwasserverbrauch kann durch Warmwasserzähler - auch Wasseruhren genannt - gemessen werden. Die Messung solcher Zähler gilt als Nachweis für die Abrechnung des Warmwasserverbrauchs.  Das gilt aber nur dann, wenn der

Ist die Warmwasserversorgung nicht ausreichend, dann kann eine Mietminderung in Betracht kommen. Wurde die Wohnung mit Warmwasserbereitung vermietet, dann muss der Vermieter auch dafür sorgen, dass ordentlich und ausreichend Warmwasser zur

Es kommt vor, dass die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - gesunken sind. IWenn eine Pauschale vereinbart ist, ist dann die monatliche Pauschale für diese Betriebskosten ebenfalls zu senken. Hinweis Eine

Kosten für Heizung und für Warmwasser müssen, wenn der Vermieter nach dem Vertrag für Heizung und Warmwasser sorgen muss, normalerweise zusätzlich zur Kaltmiete bezahlt werden. Man nennt das die warmen Betriebskosten. Heizkosten und

Vermieter können die Belieferung ihres Hauses mit Wärme (auch für Warmwasser) auf einen gewerblichen Anbieter übertragen. Wird die Anlage von einem Dritten (gewerblicher Anbieter) betrieben, dann bezeichnet man dies als Wärmecontracting. 

Vermieter können eine zulässigerweise vereinbarte Heizkostenpauschale für die Zukunft erhöhen, wenn nachzuweisen ist, dass die bisher vom Mieter gezahlte Pauschale für die warmen Betriebskosten, also die für die Beheizung und Warmwasser entstehenden

Bei der Untermiete wird oft vereinbart, dass neben den sonstigen anfallenden Betriebskosten auch die Heizkosten und die Warmwasserkosten in einer Gesamtmiete, Inklusivmiete enthalten sind. Untermietvertrag -

Werden Mietwohnungen zentral mit Heizwärme und/oder mit Warmwasser versorgt, dann ist durch die Heizkostenverordnung grundsätzlich vorgeschrieben, dass der Gebäudeigentümer oder der Eigentümer einer vermieteten Eigentumswohnung den

Wechselnde, schwankende Wassertemperaturen beim Duschen können zur Mietminderung berechtigen. Wassertemperatur beim Duschen schwankt sehr stark Vielleicht haben Sie das selbst schon erlebt: Man steht unter der warmen Dusche, und die

Für Mietwohnungen ist in den Verträgen meist ein vom Mieter zu zahlender monatlicher Vorschuss, eine Vorauszahlung für Heizkosten, Warmwasserkosten vereinbart. Vorschuss, Vorauszahlung für Heizkosten gehört zur Miete der Wohnung Die

Ist im Mietvertrag geregelt, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und wird hierfür eine monatliche Vorauszahlung gezahlt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch als Betriebskostenvorschuss bezeichnet, vertraglich vereinbart. Für

Verbrauchsabhängige Kosten sind die Heizkosten und Warmwasserkosten, die unmittelbar auf den Verbrauch in einer Wohnung zurückgehen. Grundsätzlich soll festgestellt werden, wie viel Heizenergie und Energie für die Erwärmung von Wasser

Tritt aus Ihrem Wasserhahn das Leitungswasser häufiger braun oder dunkel verfärbt aus, so liegt ein Mangel an der Frischwasserversorgung vor. Zu kurzfristigen Verfärbungen oder Verschmutzungen kann es kommen, wenn im Haus oder an der Hauptleitung

Staffelmiete und weitere Mieterhöhung - nur Betriebskosten Neben einer Staffelmiete und den dort vereinbarten Erhöhungsschritten können sich nur die Heizkosten, die Warmwasserkosten und die kalten Betriebskosten erhöhen. Kalte Betriebskosten: Betriebskostenpauschalen und Betriebskostenvorschüsse -

Die Heizkostenabrechnung, die warmen Betriebskosten müssen immer nach dem Leistungsprinzip abgerechnet werden, also nach den Kosten, die in der Abrechnungsperiode entstanden sind. Warme Betriebskosten sind die Kosten für Heizung und

Wenn der Vermieter die warmen Betriebskosten - Kosten für Heizung und Warmwasser (Heizkostenabrechnung) - nicht ordentlich verbrauchsabhängig abrechnet, kann der Mieter die auf seine Wohnung entfallenden Kosten um 15% kürzen. Abrechnung

Der Begriff der Inklusivmiete im Mietrecht Wenn im Mietvertrag steht:  Die Miete für die Wohnung beträgt 500,00 € , und keine weiteren Zahlungspflichten vereinbart sind, dann ist das eine Inklusivmiete:  Alle Kosten für die Wohnung sind in der Miete in Höhe von

Fehler bei der Berechnung von kalten Betriebskosten für die Wohnung sind recht häufig - es lohnt sich, sich darüber näher zu informieren, und welche kalten Betriebskosten für eine Mietwohnung können berechnet werden? Müssen kalte

Strom für die Klingelanlage und / oder Videoanlage ist sogenannter Betriebsstrom. Betriebsstrom ist der Strom, der zum Betrieb einer bestimmten technischen Einrichtung oder Anlage verbraucht wird:  Betriebskosten Strom -

Der Wärmeverbrauch der einzelnen Räume in Wohnungen wird sehr oft durch Wärmezähler gemessen. Die Messung bzw. das Ableseergebnis solcher Zähler gilt als Nachweis für den Wärmeverbrauch und ist dann die Grundlage für die

Die Gesamtmiete, die Sie monatlich an den Vermieter bezahlen, setzt sich meistens aus verschiedenen Anteilen zusammen. Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden, weil sich für jeden Anteil ganz unterschiedlich darstellen kann, ob Ihre Pflicht zur

Häufig wird die Vereinbarung über warme Betriebskosten im Mietvertrag getroffen:  Warme Betriebskosten: Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung   Es kann aber auch eine Vertragsänderung durch entsprechende spätere Vereinbarung geschlossen werden.

Abrechnungsfrist: Der Vermieter muss über die warmen Betriebskosten innerhalb eines Jahres abrechnen.  Wird vom Vermieter die gesetzliche Abrechnungsfrist von 12 Monaten nicht eingehalten, dann sind Mieter zur Zahlung einer

Wird die Wartung der Gastherme versäumt, kann das lebensgefährlich werden. Gasthermen, die in einem Haus oder einer Wohnung für Heizung und Warmwasser sorgen, funktionieren oft über viele Jahre problemlos. Man denkt dann gar nicht mehr

Bei öffentlich geförderten Wohnungen, preisgebundenem Wohnraum (Wohnungen, deren Bau mit öffentlichen Mitteln finanziert wurden, Sozialwohnungen) ist vom Vermieter grundsätzlich für alle Betriebskosten des Gewerbes / Läden, immer ein

Strom, der für das Gebäude, das Grundstück geliefert wird, und über die Betriebskostenabrechnung abgerechnet wird, muss für die Betriebskostenabrechnung getrennt betrachtet werden, je nachdem, ob es sich um Allgemeinstrom oder

Der Vermieter kann vom Mieter die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen und eine Mieterhöhung für deren Durchführung verlangen, sofern der Mieter keine Gründe für eine Härte gegen die Duldung oder gegen die Mieterhöhung

Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Die Verteilung von Betriebskosten nach der Wohnfläche Der am häufigsten

Wenn die Heizung Ihrer Wohnung nicht ordentlich funktioniert, und Sie als Mieter nach dem Mietvertrag nicht selbst für die Beheizung verantwortlich sind, besteht ein Anspruch auf Mietminderung . Lesetipp Heizung geht nicht, kalte

Heizkosten und Warmwasserkosten werden bei Mehrfamilienhäusern aufgeteilt in Grundkosten und Verbrauchskosten, nach einem festgelegten Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel. Die Kosten für Heizung und Warmwasserkosten hängen von dem

Meist steht schon im Mietvertrag der Wohnung eine Vereinbarung, dass der Mieter die Betriebskosten für die Wohnung zu tragen hat. Betriebskosten muss der Mieter nur tragen, wenn eine Vereinbarung besteht Eine solche (auch nachträgliche )

Absschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter Steht man kurz vor dem Abschluss eines Mietvertrags für eine Wohnung, so sollte manches bedacht werden. Neuen Wohnungsmietvertrag abschließen - Vereinbarungen, Klauseln prüfen Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abgeschlossen,

Welche Mustervorlage suchen Sie? Geht es um eine Wohnungsrückgabe zum Ende des Mietvertrags?  Unsere Mustervorlage können Sie ggf. auch als Checkliste für eine bevorstehende Wohnungsabnahme einsetzen, auch als Protokoll für eine Vorabnahme

Werden vom Mieter Vorschüsse für Heizkosten und ggf. Warmwasserkosten gezahlt, dann muss der Vermieter jährlich, bzw. entsprechend der vereinbarten Abrechnungsperiode, darüber abrechnen. Heizkostenvorschüsse - Vermieter zur Abrechnung