Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Zustimmungsurteil
Es wurden 9 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Zustimmungsurteil/ZustimmungsklageMieterhoehung-Gericht-verurteilt-zur-Zustimmung-E1682.htm
Wenn das Gericht die Zustimmungsklage des Vermieters für berechtigt hält, kann das Gericht den Mieter zu der vom Vermieter verlangten Zustimmung zur Mieterhöhung verurteilen. Es kann auch sein, dass das Gericht die Mieterhöhung nicht
06.12.2014 18:38:00 kein Author
![]() 25,8 %
(0)
|
Zustimmungsklage Mieterhöhung - Gericht verurteilt zur Zustimmung |
Wenn das Gericht die Zustimmungsklage des Vermieters für berechtigt hält, kann das Gericht den Mieter zu der vom Vermieter verlangten Zustimmung zur Mieterhöhung verurteilen. Es kann auch sein, dass das Gericht die Mieterhöhung nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Zustimmungsurteil/ZustimmungsklageMieterhoehung-Gericht-verurteilt-zur-Zustimmung-E1682.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 18:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Nachzahlungsfrist/Zustimmung-Mieterhoehung-durch-Urteil-Frist-Nachzahlung-fuer-Miete-E1681.htm
Wenn der Vermieter ein Zustimmungsurteil zu seiner geforderten Mieterhöhung erhalten hat, dann haben Sie zwei Monate Zeit, den aufgelaufenen Mieterhöhungsbetrag nachzuzahlen: Gericht kann zur Zustimmung zur Mieterhöhung verurteilen Â
06.12.2014 18:10:00 kein Author
![]() 8 %
(1)
|
Zustimmung Mieterhöhung durch Urteil - Frist Nachzahlung für Miete |
Wenn der Vermieter ein Zustimmungsurteil zu seiner geforderten Mieterhöhung erhalten hat, dann haben Sie zwei Monate Zeit, den aufgelaufenen Mieterhöhungsbetrag nachzuzahlen: Gericht kann zur Zustimmung zur Mieterhöhung verurteilen  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Nachzahlungsfrist/Zustimmung-Mieterhoehung-durch-Urteil-Frist-Nachzahlung-fuer-Miete-E1681.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 18:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Begruendung/Mieterhhung-Vergleichswohnungen-gehren-dem-Vermieter-E3187.htm
Wenn der Vermieter drei Vergleichswohnungen für die Begründung einer Mieterhöhung im Rahmen der ortsüblichen Vergleichsmiete benennt, dann dürfen diese dem Vermieter gehören, sein Eigentum sein, oder von derselben Verwaltung verwaltet werden.
22.02.2018 10:21:00 kein Author
![]() -20 %
(2)
|
Mieterhöhung - Vergleichswohnungen gehören dem Vermieter |
Wenn der Vermieter drei Vergleichswohnungen für die Begründung einer Mieterhöhung im Rahmen der ortsüblichen Vergleichsmiete benennt, dann dürfen diese dem Vermieter gehören, sein Eigentum sein, oder von derselben Verwaltung verwaltet werden. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Begruendung/Mieterhhung-Vergleichswohnungen-gehren-dem-Vermieter-E3187.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.02.2018 10:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Zustimmungsstreit/Zustimmungsklage-Gericht-entscheidet-ber-Zustimmung-E1679.htm
Zustimmungsklage - Gericht entscheidet über Zustimmung Wenn Sie die Zustimmung zu einer Vertragsänderung nicht geben, und Ihr Vermieter Zustimmungsklage erhebt, entscheidet das Gericht, ob Sie zustimmen müssen. Zustimmungsklage des Vermieters zur Durchsetzung einer Mieterhöhung Für
06.12.2014 17:16:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Zustimmungsklage - Gericht entscheidet über Zustimmung |
Zustimmungsklage - Gericht entscheidet über Zustimmung Wenn Sie die Zustimmung zu einer Vertragsänderung nicht geben, und Ihr Vermieter Zustimmungsklage erhebt, entscheidet das Gericht, ob Sie zustimmen müssen. Zustimmungsklage des Vermieters zur Durchsetzung einer Mieterhöhung Für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Zustimmungsstreit/Zustimmungsklage-Gericht-entscheidet-ber-Zustimmung-E1679.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 17:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Mieterhoehung-auf-Vergleichsmiete-als-Mieter-nicht-zustimmen-E1327.htm
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete als Mieter nicht zustimmen Stimmt die Mietpartei der Vergleichsmietenerhöhung nicht zu, dann muss der Vermieter Zustimmungsklage beim Amtsgericht erheben. Das gleiche gilt, wenn Sie eine Teilzustimmung zu der vom Vermieter gewünschten Mieterhöhung abgeben, der
17.01.2014 19:18:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Vergleichsmiete - Der Mieterhöhung nicht zustimmen, was dann? |
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete als Mieter nicht zustimmen Stimmt die Mietpartei der Vergleichsmietenerhöhung nicht zu, dann muss der Vermieter Zustimmungsklage beim Amtsgericht erheben. Das gleiche gilt, wenn Sie eine Teilzustimmung zu der vom Vermieter gewünschten Mieterhöhung abgeben, der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Mieterhoehung-auf-Vergleichsmiete-als-Mieter-nicht-zustimmen-E1327.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.01.2014 19:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Zustimmungsklage/Zustimmungsklage-Mieterhhung-auf-ortsbliche-Vergleichsmiete-E1624.htm
Zustimmungsklage - Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete Der Vermieter kann eine Zustimmungsklage beim zuständigen Amtsgericht einreichen, wenn Sie als Mieter der geforderten Mieterhöhung (Anhebung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ) nicht zugestimmt haben. Mieter muss gegenüber
01.11.2014 12:46:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Zustimmungsklage - Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete |
Zustimmungsklage - Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete Der Vermieter kann eine Zustimmungsklage beim zuständigen Amtsgericht einreichen, wenn Sie als Mieter der geforderten Mieterhöhung (Anhebung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ) nicht zugestimmt haben. Mieter muss gegenüber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Zustimmungsklage/Zustimmungsklage-Mieterhhung-auf-ortsbliche-Vergleichsmiete-E1624.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2014 12:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Mieterhoehung-ortsuebliche-Miete-Fristen-undRegeln-fuer-Mieter-E1678.htm
Wenn der Vermieter die Erhöhung der Miete zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt, dann tritt die Mieterhöhung mindestens zwei Monate später ein. Der Vermieter muss Regeln beachten, die wir nachfolgend in diesem Beitrag
06.12.2014 16:46:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Mieterhöhung ortsübliche Miete - Fristen und Regeln für Mieter |
Wenn der Vermieter die Erhöhung der Miete zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt, dann tritt die Mieterhöhung mindestens zwei Monate später ein. Der Vermieter muss Regeln beachten, die wir nachfolgend in diesem Beitrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Mieterhoehung-ortsuebliche-Miete-Fristen-undRegeln-fuer-Mieter-E1678.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 16:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Stichtagsmiete-18.6.2019-E3606.htm
Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung für Wohnraum in Berlin, der sogenannte Mietendeckel, begrenzt in vielen Fällen die Miete auf den Stand, der am 18.6.2019 erreicht war, die sogenannte Stichtagsmiete. Das Gesetz zur Begrenzung von Mieten für Wohnraum
18.04.2020 13:14:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Mietendeckel Berlin - Stichtagsmiete 18.6.2019 |
Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung für Wohnraum in Berlin, der sogenannte Mietendeckel, begrenzt in vielen Fällen die Miete auf den Stand, der am 18.6.2019 erreicht war, die sogenannte Stichtagsmiete. Das Gesetz zur Begrenzung von Mieten für Wohnraum | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Stichtagsmiete-18.6.2019-E3606.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.04.2020 13:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietenstopp-im-Mietendeckel-Berlin-was-tun-als-Mieter-E3583.htm
Nach dem Landesgesetz zur Mietbegrenzung, dem sogenannten Mietendeckel, gilt in Berlin für viele Wohnungen ein Mietenstopp: Es darf keine höhere Miete verlangt werden, als diejenige, die am 18.6.2019 galt. Im Land Berlin ist ein Gesetz zur
26.02.2020 08:29:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Mietenstopp im Mietendeckel Berlin - was tun als Mieter? |
Nach dem Landesgesetz zur Mietbegrenzung, dem sogenannten Mietendeckel, gilt in Berlin für viele Wohnungen ein Mietenstopp: Es darf keine höhere Miete verlangt werden, als diejenige, die am 18.6.2019 galt. Im Land Berlin ist ein Gesetz zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietenstopp-im-Mietendeckel-Berlin-was-tun-als-Mieter-E3583.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.02.2020 08:29:00 | |
Autor: kein Author |