Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: kündigungsfrist
Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-besonderem-Grund-Kuendigungsfrist-E1843.htm
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der
17.01.2015 11:50:00 kein Author
![]() 36,6 %
(0)
|
Kündigung Mietvertrag wegen besonderem Grund - Kündigungsfrist |
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-besonderem-Grund-Kuendigungsfrist-E1843.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.01.2015 11:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-Untermietvertrag-welche-Kuendigungsfrist-gilt-E2653.htm
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere
18.10.2016 08:33:00 kein Author
![]() 34 %
(1)
|
Untervermietung, Untermietvertrag - welche Kündigungsfrist gilt? |
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-Untermietvertrag-welche-Kuendigungsfrist-gilt-E2653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.10.2016 08:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/OrdentlicheKuendigung-Mietwohnung-durch-Vermieter-Kuendigungsfrist-E1244.htm
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Zum berechtigten Interesse zählt auch eine Eigenbedarfskündigung oder auch eine Verwertungskündigung. Weitere
25.12.2013 23:41:00 kein Author
![]() 32,4 %
(2)
|
Ordentliche Kündigung Mietwohnung durch Vermieter - Kündigungsfrist |
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Zum berechtigten Interesse zählt auch eine Eigenbedarfskündigung oder auch eine Verwertungskündigung. Weitere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/OrdentlicheKuendigung-Mietwohnung-durch-Vermieter-Kuendigungsfrist-E1244.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 23:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Rueckgabetermin/Kuendigungsfrist-Mietzahlung-Vermieter-nutzt-schon-Mietwohnung-E3495.htm
Bis zum Ende der Kündigungsfrist muss die laufende monatliche Miete weiterbezahlt werden, auch wenn Mieter die Wohnung nicht mehr nutzen, in eine neue Wohnung umgezogen sind. Hinweis Die Pflicht zur doppelten Mietzahlung (für die alte
26.07.2019 09:24:00 kein Author
![]() 31 %
(3)
|
Kündigungsfrist, Mietzahlung - Vermieter nutzt schon Mietwohnung |
Bis zum Ende der Kündigungsfrist muss die laufende monatliche Miete weiterbezahlt werden, auch wenn Mieter die Wohnung nicht mehr nutzen, in eine neue Wohnung umgezogen sind. Hinweis Die Pflicht zur doppelten Mietzahlung (für die alte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Rueckgabetermin/Kuendigungsfrist-Mietzahlung-Vermieter-nutzt-schon-Mietwohnung-E3495.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.07.2019 09:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/laengere-Kuendigungsfrist/Laengere-Kuendigungsfrist-fuer-Mietvertrag-der-Mietwohnung-E1337.htm
Längere Kündigungsfristen für die ordentliche Kündigung eines Mieters als die gesetzliche Frist sind inzwischen meist nicht mehr gültig: Die alten Formularvertragsfristen, die auch für die Mieterseite nach mehreren Jahren Vertragsdauer längere
01.02.2014 17:52:00 kein Author
![]() 30,8 %
(4)
|
Längere Kündigungsfrist für Mietvertrag der Mietwohnung? |
Längere Kündigungsfristen für die ordentliche Kündigung eines Mieters als die gesetzliche Frist sind inzwischen meist nicht mehr gültig: Die alten Formularvertragsfristen, die auch für die Mieterseite nach mehreren Jahren Vertragsdauer längere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/laengere-Kuendigungsfrist/Laengere-Kuendigungsfrist-fuer-Mietvertrag-der-Mietwohnung-E1337.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.02.2014 17:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche/Ordentliche-Kuendigung-Mietwohnung-Kuendigungsfrist-fuer-Vermieter-E1572.htm
Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe vorliegen: Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Kündigungsfristen - ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch
15.09.2014 19:24:00 kein Author
![]() 29,8 %
(5)
|
Ordentliche Kündigung Mietwohnung - Kündigungsfrist für Vermieter |
Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe vorliegen: Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Kündigungsfristen - ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche/Ordentliche-Kuendigung-Mietwohnung-Kuendigungsfrist-fuer-Vermieter-E1572.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.09.2014 19:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietwohnungdurch-Vermieter-Angabe-Kuendigungsfrist-E1842.htm
Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter - im seinem Kündigungsschreiben muss angegeben sein, zu welchem Zeitpunkt der Mietvertrag für die Wohnung beendet werden soll. Kündigung der Wohnung durch den Vermieter - wann endet der
17.01.2015 11:24:00 kein Author
![]() 29,6 %
(6)
|
Kündigung Mietwohnung durch Vermieter - Angabe Kündigungsfrist |
Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter - im seinem Kündigungsschreiben muss angegeben sein, zu welchem Zeitpunkt der Mietvertrag für die Wohnung beendet werden soll. Kündigung der Wohnung durch den Vermieter - wann endet der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietwohnungdurch-Vermieter-Angabe-Kuendigungsfrist-E1842.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.01.2015 11:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Samstag-als-Werktag/fuer-Kuendigungen/Kuendigungsfrist-Wohnungsmietvertrag-Samstag-ist-ein-Werktag-E1575.htm
Für den Beginn einer Kündigungsfrist ist entscheidend, ob die Kündigung dem Vermieter bis zum dritten Werktag eines Monats zugegangen ist: Die Kündigung des Mieters muss dem Vermieter zugehen   Berechnung der Kündigungsfrist für die
15.09.2014 20:52:00 kein Author
![]() 29,4 %
(7)
|
Kündigungsfrist Wohnungsmietvertrag - Samstag ist ein Werktag |
Für den Beginn einer Kündigungsfrist ist entscheidend, ob die Kündigung dem Vermieter bis zum dritten Werktag eines Monats zugegangen ist: Die Kündigung des Mieters muss dem Vermieter zugehen   Berechnung der Kündigungsfrist für die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Samstag-als-Werktag/fuer-Kuendigungen/Kuendigungsfrist-Wohnungsmietvertrag-Samstag-ist-ein-Werktag-E1575.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.09.2014 20:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Kurze-Kuendigungsfrist-beim-Untermietvertrag-zwei-Wochen-Frist-E1979.htm
Ein unbefristeter Untermietvertrag kann oft mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. Voraussetzungen für die kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag Für die Anwendung der kurzen Kündigungsfrist im
03.05.2015 18:41:00 kein Author
![]() 29,2 %
(8)
|
Kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag - zwei Wochen Frist |
Ein unbefristeter Untermietvertrag kann oft mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. Voraussetzungen für die kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag Für die Anwendung der kurzen Kündigungsfrist im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Kurze-Kuendigungsfrist-beim-Untermietvertrag-zwei-Wochen-Frist-E1979.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2015 18:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kuendigungsfrist-Mietwohnung-Dritter-Werktag-im-Monatein-Samstag-E3069.htm
Ist der dritte Werktag des Monats ein Samstag, dann reicht es aus, wenn die Kündigung des Mieters für die Mietwohnung am darauffolgenden Werktag beim Empfänger eingeht. Grundsatz: Für Kündigungen des Mietvertrags der Mietwohnung gilt
10.10.2017 08:35:00 kein Author
![]() 29 %
(9)
|
Kündigungsfrist Mietwohnung - Dritter Werktag im Monat ein Samstag |
Ist der dritte Werktag des Monats ein Samstag, dann reicht es aus, wenn die Kündigung des Mieters für die Mietwohnung am darauffolgenden Werktag beim Empfänger eingeht. Grundsatz: Für Kündigungen des Mietvertrags der Mietwohnung gilt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kuendigungsfrist-Mietwohnung-Dritter-Werktag-im-Monatein-Samstag-E3069.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.10.2017 08:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Vereinbarung-laengereKuendigungsfrist-im-Mietvertrag-fuer-Vermieter-E1852.htm
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist
18.01.2015 16:12:00 kein Author
![]() 28,8 %
(10)
|
Vereinbarung längere Kündigungsfrist im Mietvertrag für Vermieter |
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Vereinbarung-laengereKuendigungsfrist-im-Mietvertrag-fuer-Vermieter-E1852.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 16:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche-Kuendigungsfrist/Gesetzliche-Kndigungsfrist-fr-Mietvertrag-E1278.htm
Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag
28.12.2013 12:44:00 kein Author
![]() 28,6 %
(11)
|
Gesetzliche Kündigungsfrist für Mietvertrag |
Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche-Kuendigungsfrist/Gesetzliche-Kndigungsfrist-fr-Mietvertrag-E1278.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 12:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Alter-Mietvertrag-Kuendigungsfrist-fuer-Vermieter-bis-12-Monate-E2334.htm
Bei einem alten Mietvertrag - der bereits am 01.09.2001 bestand - kann für den Vermieter die Kündigungsfrist 12 Monate betragen. Alter Mietvertrag für die Mietwohnung - wie lange ist die Kündigungsfrist für Vermieter? In einem solchen
11.11.2015 11:49:00 kein Author
![]() 27,4 %
(12)
|
Alter Mietvertrag - Kündigungsfrist für Vermieter bis 12 Monate |
Bei einem alten Mietvertrag - der bereits am 01.09.2001 bestand - kann für den Vermieter die Kündigungsfrist 12 Monate betragen. Alter Mietvertrag für die Mietwohnung - wie lange ist die Kündigungsfrist für Vermieter? In einem solchen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Alter-Mietvertrag-Kuendigungsfrist-fuer-Vermieter-bis-12-Monate-E2334.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.11.2015 11:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche-Kuendigungsfrist/Kuendigungsfrist-Mietvertrag-Aenderung-nur-zugunsten-des-Mieters-E1727.htm
Die gesetzlichen Kündigungsfristen dürfen vertraglich nur zugunsten des Mieters abgeändert werden. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Mieter / Mieterin von Wohnraum mit einer Frist von drei Monaten - der gesetzlichen Kündigungsfrist -
24.12.2014 19:11:00 kein Author
![]() 25,6 %
(13)
|
Kündigungsfrist Mietvertrag - Änderung nur zugunsten des Mieters |
Die gesetzlichen Kündigungsfristen dürfen vertraglich nur zugunsten des Mieters abgeändert werden. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Mieter / Mieterin von Wohnraum mit einer Frist von drei Monaten - der gesetzlichen Kündigungsfrist - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche-Kuendigungsfrist/Kuendigungsfrist-Mietvertrag-Aenderung-nur-zugunsten-des-Mieters-E1727.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 19:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsfrist/Fristlose-Kuendigung-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Kuendigungsfrist-E1597.htm
Die fristlose Kündigung können Mieter „von jetzt auf gleich“, also mit sofortiger Wirkung aussprechen, damit das Mietverhältnis für die Mietwohnung sofort beenden. Als Mieter fristlos Vertrag kündigen - Wohnung sofort zurückgeben,
30.09.2014 11:17:00 kein Author
![]() 23,2 %
(14)
|
Fristlose Kündigung der Mietwohnung durch Mieter - Kündigungsfrist |
Die fristlose Kündigung können Mieter „von jetzt auf gleich“, also mit sofortiger Wirkung aussprechen, damit das Mietverhältnis für die Mietwohnung sofort beenden. Als Mieter fristlos Vertrag kündigen - Wohnung sofort zurückgeben, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsfrist/Fristlose-Kuendigung-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Kuendigungsfrist-E1597.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2014 11:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Miete-zahlen-in-der-Kuendigungsfrist-Nachmieter-nutzt-schon-Wohnung-E2745.htm
Wenn Sie Ihre Wohnung gekündigt haben und schon innerhalb der Kündigungsfrist umgezogen sind, müssen Sie grundsätzlich die Miete für die alte Wohnung bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterzahlen. Solange die Kündigungsfrist läuft,
16.12.2016 13:45:00 kein Author
![]() 23 %
(15)
|
Miete zahlen in der Kündigungsfrist - Nachmieter nutzt schon Wohnung |
Wenn Sie Ihre Wohnung gekündigt haben und schon innerhalb der Kündigungsfrist umgezogen sind, müssen Sie grundsätzlich die Miete für die alte Wohnung bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterzahlen. Solange die Kündigungsfrist läuft, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Miete-zahlen-in-der-Kuendigungsfrist-Nachmieter-nutzt-schon-Wohnung-E2745.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.12.2016 13:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kndigung-Mietvertrag-durchMieter-welche-Kndigungsfristgilt-E1228.htm
Ein Mieter kann ein normales unbefristetes Mietverhältnis , gleichgültig wie lange das Mietverhältnis schon dauert, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. In Ausnahmefällen kann auch eine kürzere Frist gelten. Hinweis Es
25.12.2013 17:54:00 kein Author
![]() 20,6 %
(16)
|
Kündigung Mietvertrag durch Mieter - welche Kündigungsfrist gilt? |
Ein Mieter kann ein normales unbefristetes Mietverhältnis , gleichgültig wie lange das Mietverhältnis schon dauert, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. In Ausnahmefällen kann auch eine kürzere Frist gelten. Hinweis Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kndigung-Mietvertrag-durchMieter-welche-Kndigungsfristgilt-E1228.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 17:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-unmblierter-Zimmer-Kndigungsfristen-E1486.htm
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an Untermieter untervermietet und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten die folgenden Kündigungsfristen: Unmöbliertes Zimmer -
27.07.2014 11:54:00 kein Author
![]() 4,8 %
(17)
|
Untervermietung unmöblierter Zimmer – Kündigungsfristen |
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an Untermieter untervermietet und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten die folgenden Kündigungsfristen: Unmöbliertes Zimmer - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-unmblierter-Zimmer-Kndigungsfristen-E1486.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 11:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Drei-Nachmieter-vorschlagen-muss-der-Vermieter-das-akzeptieren-E2953.htm
Immer wieder ist zu lesen, dass Miete während der dreimonatigen Kündigungsfrist gespart werden kann, wenn dem Vermieter drei Nachmieter vorgeschlagen werden, der Vermieter dann einen der Vorschläge akzeptieren muss - dies ist falsch.
15.06.2017 08:15:00 kein Author
![]() 2,4 %
(18)
|
Drei Nachmieter vorschlagen - muss der Vermieter das akzeptieren? |
Immer wieder ist zu lesen, dass Miete während der dreimonatigen Kündigungsfrist gespart werden kann, wenn dem Vermieter drei Nachmieter vorgeschlagen werden, der Vermieter dann einen der Vorschläge akzeptieren muss - dies ist falsch. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Drei-Nachmieter-vorschlagen-muss-der-Vermieter-das-akzeptieren-E2953.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.06.2017 08:15:00 | |
Autor: kein Author |