Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: kündigungsfrist

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der

Vermieter können eine ordentliche Kündigung für den Mietvertrag einer Wohnung aussprechen, wenn dafür es dafür einen berechtigten Grund gibt. Vermieter müssen sich bei einer Kündigung der Wohnung an die gesetzlichen Kündigungsfristen

Die ordentliche Kündigung eines Wohnungsmietvertrags soll bis zum dritten Werktag des Monats bei der anderen Seite vorliegen - was gilt für für den Zugang der Kündigung der Wohnung, wenn der dritte Werktag ein Samstag ist? Die ordentliche

Ist der dritte Werktag des Monats ein Samstag, dann reicht es aus, wenn die Kündigung für die Mietwohnung am darauffolgenden Werktag beim Empfänger eingeht. Zugang der Kündigung für die Wohnung an einem Samstag, wenn dieser der

Ein unbefristeter Untermietvertrag kann oft mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. Voraussetzungen für die kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag Für die Anwendung der kurzen Kündigungsfrist im

Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter - im seinem Kündigungsschreiben muss der Vermieter angeben, zu welchem Zeitpunkt der Mietvertrag für die Wohnung beendet werden soll. Kündigung der Wohnung durch den Vermieter - wann endet der

Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag

Es gibt immer noch alte Mietverträge - bei einem alten Mietvertrag, der bereits am 01.09.2001 bestand, kann für den Vermieter die Kündigungsfrist für die Wohnung 12 Monate betragen.  Alter Mietvertrag für die Mietwohnung - wie lange ist

Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Kündigungsfristen des Mietvertrages für Vermieter Liegen die

Ordentlich kündigen kann der Vermieter nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat (dazu zählt auch eine Eigenbedarfskündigung ).  Die Kündigungsfrist ist um so länger, je länger der Mieter die Wohnung im Besitz hat. Wenn Sie die

Längere Kündigungsfristen für die ordentliche Kündigung eines Mieters als die gesetzliche Frist sind inzwischen meist nicht mehr gültig: Die alten Formularvertragsfristen, die auch für die Mieterseite nach mehreren Jahren

Bis zum Ende der Kündigungsfrist muss die laufende monatliche Miete weiterbezahlt werden, auch wenn Mieter die Wohnung nicht mehr nutzen, bereits in eine neue Wohnung umgezogen sind, denn der Mietvertrag endet erst mit dem letzten Tag

Die gesetzliche Kündigungsfrist für ein normales unbefristetes Mietverhältnis bestimmt, wann der Mietvertrag der Wohnung für Mieter endet.    Drei Monate Kündigungsfrist für die ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Wohnung Mieter  können ein 

Haben Mieter den Mietvertrag für die Wohnung gekündigt, dann besteht oft der Wunsch, nicht mehr die doppelte Miete für die bisherige und die neue Wohnung zu zahlen    - selten fällt der Zeitpunkt für die Beendigung des früheren Mietvertrags

Wenn Sie Ihre Wohnung gekündigt haben und schon innerhalb der Kündigungsfrist umgezogen sind, müssen Sie grundsätzlich die Miete für die alte Wohnung bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterzahlen. Solange die Kündigungsfrist läuft,

Für eine Werkmietwohnung  (Werkwohnung) die schon zehn Jahre an den Mieter überlassen ist, gilt die gesetzliche Kündigungsfrist.  Kündigungsfristen für Werkwohnungen Nur wenn der Wohnraum dem Mieter weniger als zehn Jahre überlassen war,

Hat ein Mieter – der sogenannte Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.  Hinweis Auf eine Erlaubnis zur  Untervermietung der gesamten Wohnung hat ein

Eine kürzere Kündigungsfrist als die gesetzliche Kündigungsfrist für Mietverträge gilt,  für die möblierte Vermietung von Wohnraum, in der auch der Vermieter selbst wohnt. In diesem Fall kann das Mietverhältnis vom Mieter immer bis zum

Hat der Vermieter wegen Eigenbedarfs gekündigt, und entfällt danach der Grund für den Eigenbedarf  vor Ablauf der Kündigungsfrist, dann müssen Vermieter ihre Mieter informieren, ansonsten besteht für Mieter Anspruch auf Schadenersatz. Vermieter

Untermieter - Kündigungsfrist für möblierte Zimmer  Welche Kündigungsfrist gilt bei der Untervermietung möblierter Zimmer? Kündigungsfrist möblierte Zimmer - Hauptmieter wohnt nicht in der Wohnung Werden Zimmer möbliert vermietet, aber wohnt der Vermieter / Hauptmieter nicht in derselben

Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Mieter jederzeit ordentlich, fristgemäß mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Ordentliche Kündigung beendet den Wohnungsmietvertrag mit gesetzlicher Kündigungsfrist Die

Üblicherweise sind die Tage von Montag bis Samstag Werktage, wenn nicht einer dieser Werktage ein Feiertag ist. Mietrecht - Ist der Samstag immer ein Werktag? Es kann wichtig sein, ob der Samstag als Werktag betrachtet wird, oder nicht. Im Gesetz