​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Checkliste Abschluss Untermietvertrag, für Hauptmieter, Untermieter
Soll ein Untermietvertrag abgeschlossen werden, so haben die Beteiligten einiges zu bedenken und manches zu regeln - dabei hilft diese Checkliste für den Abschluss eines Untermietvertrages.
Mündlicher Untermietvertrag ist möglich, aber im Streitfall kann es Probleme geben
Von einem mündlichen Untermietvertrag sollte Abstand genommen werden - mündliche Vereinbarungen sind manchmal gar nicht zu beweisen und es gilt:
- Wer aus einem mündlichen Untermietvertrag Rechte geltend machen will, muss dafür die tatsächlichen Voraussetzungen darlegen und beweisen können - das ist oft nicht möglich. Auch wenn es Zeugen gibt: Wer kann sich im Einzelnen an den Abschluss und die getroffenen mündlichen Vereinbarungen tatsächlich erinnern?
Untervermietung - was prüfen, bevor ein Untermietvertrag abgeschlossen werden kann
- Hat der Hauptmieter die Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung erhalten?
- Gilt die Erlaubnis für eine bestimmte Person, einen bestimmten Raum?
- Hat die Untermieterlaubnis Einschränkungen - z.B. eine Befristung für eine Mietdauer?
Wenn die Untervermietungserlaubnis des Vermieters Einschränkungen enthält, dann sollten diese auch immer im Untermietvertrag stehen.
- Verlangt der Vermieter einen Untermietzuschlag?
Die ganze Wohnung soll untervermietet werden
- Soll die ganze Wohnung untervermietet werden, so muss sich das aus der Untervermietungserlaubnis klar ergeben, dass der Hauptmieter dazu berechtigt ist. Liegt diese Erlaubnis nicht vor, dann besteht ein Kündigungsrisiko für den Mietvertrag der Wohnung.
Untervermietung ganze Wohnung – Kündigungsschutz Untermieter
Untermieter - wer darf in der Wohnung wohnen?
- Darf der Untermieter dort nur allein wohnen,
- oder z.B. auch Freund oder Freundin, Kind?
- Verträgt sich das mit der vom Vermieter erteilten Erlaubnis?
- Eine Untervermietung darf nicht zu einer Überbelegung führen:
Mitbewohner führen zur Überbelegung der Mietwohnung.
Untervermietung - was genau, welche Zimmer werden untervermietet?
- Welches Zimmer, welche Zimmer werden zur Alleinnutzung untervermietet?
- Welche Größe haben sie?
- Sind sie abschließbar?
- Ist das Zimmer möbliert?
Wenn ja, Möblierung ungefähr schriftlich festhalten.
Schaden an Mietwohnung durch Untermieter - Schadenersatz.
Einzug des Untermieters - wie ist der Zustand der Räumlichkeiten?
- Es ist durchaus wichtig, dass der Renovierungszustand, Schäden bzw. die Schadensfreiheit bei Übergabe an den Untermieter festgehalten wird:
Daher empfiehlt es sich immer, ein Ãœbergabeprotokoll zu machen. Dies ist im Interesse des "Untervermieters" als auch im Interesse des Untermieters:
Mustervorlage - Ãœbergabeprotokoll Untervermietung, Untermieter.
Gemeinschaftliche Nutzung von Räumen der Wohnung durch Untermieter und Hauptmieter
- Welche anderen Räume kann der Untermieter mit nutzen?
- Wer putzt die gemeinschaftlich genutzten Räume und wann, Putzplan?
- Werden noch Zimmer an andere Untermieter vermietet?
- Welche Schlüssel erhält der Untermieter?
Untervermietung - Abschluss Untermietvertrag, Miethöhe und Betriebskosten
- Wie hoch soll die monatliche Untermiete sein?
Die Untermiete muss nicht dem Mietanteil (entsprechend der Größe in m² für das / die gemieteten Zimmer) entsprechen, den der Hauptmieter als Miete an den Vermieter zahlt.
Einrichtung der Wohnung, die dem Hauptmieter gehört, z.B. Waschmaschine, Küche, usw. nutzen auch Untermieter.
Reparaturen, Erneuerung von Geräten würde, wenn das unberücksichtigt bleibt, alleine der Hauptmieter zahlen, nicht zu vergessen Strom und den Internetanschluss.
Der Untermieter nutzt auch Gemeinschaftsflächen, wie Küche, Bad, Flur etc. und meist auch hier die vorhandene Wohnungsausstattung- der Hauptmieter darf also eine höhere Miete verlangen. Diese sollte verhältnismäßig sein.Manchmal verlangt der Vermieter einen Untermietzuschlag - dieser wird oft dem Untermieter als Miete zugeschlagen.
- Soll eine Inklusivmiete vereinbart werden, worin alle Kosten enthalten sind?
- Oder werden zur Untermiete
- Vorschüsse auf die kalten Betriebskosten vereinbart (wie hoch?)
- Vorschüsse auf die warmen Betriebskosten (Heizung, Warmwasser) vereinbart (wie hoch?) - Sollten Vorschüsse vereinbart werden:
Wann rechnet der Hauptmieter darüber ab?
Was geschieht, wenn sich nach Auszug des Untermieters eine Nachzahlungsforderung ergibt? - Falls der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangt:
Wer zahlt den Zuschlag? - Wer trägt in welcher Höhe die Kosten für Telefon, Internet?
- Wer legt welche Belege dafür vor, und wann? - Soll eine Kaution vereinbart werden?
- Soll es eine Gemeinschaftskasse geben, wenn ja, wofür?
Vielleicht geht es gar nicht nur darum, ein Zimmer unterzuvermieten oder als Untermieter anzumieten, sondern um die Gründung einer Wohngemeinschaft? Nachfolgend finden Sie zu diesem Thema Informationen:
Gründung einer Wohngemeinschaft - Möglichkeiten.
Kündigungsfristen Untermietvertrag - Vereinbarung über das Ende des Untermietverhältnisses
- Welche Kündigungsfristen sollen vereinbart werden?
Das Gesetz sieht für unterschiedliche Fälle verschiedene Kündigungsfristen vor, von denen zum Nachteil des Untermieters nicht abgewichen werden kann.
Wann gilt eine kurze Kündigungsfrist?
- Die Vertragsparteien können für das Untermietverhältnis auch ggf. eine zeitliche Befristung vereinbaren.
Zeitmietvertrag für Untermieter - Befristung eines Untermietvertrags.
Ende des Untermietvertrags - muss der Untermieter Schönheitsreparaturen ausführen?
- Muss der Untermieter sein Zimmer renovieren?
- wenn ja, bei welchem Zustand?
Es gilt übrigens auch für ein Untermietverhältnis die gesetzliche Regelung für Schönheitsreparaturen.
Ist keine wirksame Vereinbarung dazu im Untermietvertrag, dann sind eventuelle Schönheitsreparaturen vom Hauptmieter (Untervermieter) auszuführen.
Ende Untermietvertrag - was ist mit Schäden, die der Untermieter verursacht hat?
- Es kommt auch vor, dass Schäden im untervermieteten Zimmer sind und dann stellt sich die Frage, ob es ein vom Untermieter zu beseitigender Schaden ist:
Schaden an Mietwohnung durch Untermieter - Schadenersatz.
Lesetipps
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: