Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: ablesung

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

Die Information der Ablesefirma ĂŒber den Termin heißt: Mieter sollen zuhause sein, wenn die ZĂ€hler abgelesen werden. Ablesetermin fĂŒr HeizkostenzĂ€hler in der Wohnung muss rechtzeitig angekĂŒndigt werden Um die Heizkosten korrekt

Besteht fĂŒr die Mietwohnung ein separater StromzĂ€hler, dann muss dieser auch zu kontrollieren sein, nicht nur durch den Mieter selbst, sondern auch durch den Netzbetreiber zu Kontrollzwecken und Ablesungen. Mieter haben Anspruch auf

Endet ein MietverhĂ€ltnis mitten in der Heizperiode, sehen viele MetvertrĂ€ge vor, dass dann eine ZwischenAblesung der verbrauchten Heizkosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten fĂŒr die Ablesung  tragen muss. Kosten

Wenn der erste Ablesetermin fĂŒr die Heizkostenverteiler - meist zum Jahresanfang - verpasst wird, fragt sich, ob der Mieter deswegen GebĂŒhren zahlen muss. Der Vermieter muss die Ablesung rechtzeitig, also etwa eine Woche bis zehn

Bei den kalten Betriebskosten gibt es Möglichkeiten zur Verbrauchserfassung und dadurch die Möglichkeit der Zuordnung von Betriebskosten gemĂ€ĂŸ Verursachern in der Betriebskostenabrechnung. VerbrauchsabhĂ€ngige Abrechnung von kalten

Mieter haben meist keinen Anspruch auf Einbau eines WasserzÀhlers (auch Wasseruhr genannt) in der Wohnung. Durch KaltwasserzÀhler in Wohnungen soll erreicht werden, dass jeder Mieter nur soviel Wasser bezahlen muss, wie in der Wohnung

Kalte Betriebskosten mĂŒssen dann verbrauchsabhĂ€ngig abgerechnet werden, wenn der Verbrauch ordentlich gemessen werden kann. Das setzt voraus, dass in allen Wohnungen der Wirtschaftseinheit solche Messeinrichtungen installiert sind, bzw. der Verbrauch erfasst

GaszĂ€hler sollen zuverlĂ€ssig messen, wie viel Gas verbraucht wird. Deshalb mĂŒssen solche ZĂ€hler regelmĂ€ĂŸig geeicht werden. Dabei wird geprĂŒft, ob sie korrekt messen.  Auf dem GaszĂ€hler ist festgehalten, wann dieses GerĂ€t in den Verkehr

Der Vermieter kann eine Änderung des UmlageschlĂŒssel fĂŒr Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann kĂŒnftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Es gibt einige Arten von Betriebskosten, die nach Verbrauch oder

Heizkosten und Warmwasserkosten mĂŒssen nach der Heizkostenverordnung in der Regel verbrauchsabhĂ€ngig abgerechnet und verteilt werden.  Warme Betriebskosten, Heizkosten, Warmwasser: Heizkostenverordnung Muss der Vermieter nach dem

Betriebskosten fĂŒr die MĂŒllentsorgung können ganz oder teilweise nach Verbrauch, Verursachung abgerechnet werden. MĂŒllgebĂŒhren, MĂŒllentsorgung als Betriebskosten Zu den Betriebskosten gehören die Kosten der MĂŒllentsorgung. Wenn es

StromzĂ€hler messen, wie viel Strom in einem Haushalt, einem Haus verbraucht wird. FĂŒr ein zuverlĂ€ssiges, genaues Messen, mĂŒssen StromzĂ€hler regelmĂ€ĂŸig geeicht werden. Im Rahmen des Eichens wird ĂŒberprĂŒft, ob der ZĂ€hler zuverlĂ€ssig misst. Die


HĂ€ngt der StromzĂ€hler fĂŒr die Mietwohnung in einem Keller des Hauses zu dem nur der Vermieter / Verwalter Zugang hat, dann muss dem Mieter regelmĂ€ĂŸig Zugang zu dem ZĂ€hler gewĂ€hrt werden. HĂ€ufig ist der StromzĂ€hler fĂŒr die Mietwohnung in einem Raum des

In einem WohnungsĂŒbergabeprotokoll zum Einzug in die neue Mietwohnung sollten MĂ€ngel, die schon zu Beginn des MietverhĂ€ltnisses vorhanden sind, aufgefĂŒhrt werden.  Kleinere MĂ€ngel in der neuen Mietwohnung beim Einzug - im Einzugsprotokoll

Eine Heizkostenabrechnung des Vermieters, die sich auf eine SchĂ€tzung des Verbrauchs beruft, ist formell ordnungsgemĂ€ĂŸ. GrundsĂ€tzlich muss der Vermieter die fĂŒr eine Wohnung aufgewendete Heizenergie nach dem Verbrauch dieser Wohnung

Welche Voraussetzungen muss eine Heizkostenabrechnung erfĂŒllen, um ĂŒberhaupt formell wirksam zu sein? Die Abrechnung muss zunĂ€chst jeweils den Verbrauch fĂŒr die Beheizung und - wenn vom Vermieter geliefert - fĂŒr die ErwĂ€rmung des

Wenn der Vermieter die Nachzahlung von Betriebskosten verlangt, dann ist er fĂŒr die Richtigkeit der Abrechnung beweispflichtig.  Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil vom 7. Februar 2018 - Az. VIII ZR 189/17 .

Heizkosten und Warmwasserkosten, die nicht dem Verbrauch in einzelnen Wohnungen zugeordnet werden können, nennt man verbrauchsunabhÀngige oder nicht verbrauchsabhÀngige Kosten. Wenn der Vermieter mehrere Wohnungen mit HeizwÀrme und

Der Verbrauch an Kaltwasser in einer Wohnung wird oft durch KaltwasserzĂ€hler, einzelne Wasseruhren gemessen. Der ZĂ€hlerstand gilt als Beweis, dass so viel Wasser verbraucht wurde, wie dort angezeigt. Was ist fĂŒr Mieter die Folge fĂŒr