Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: lüften
Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:
         Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung Lüften müssen. Das gilt auch für die Vermeidung einer Schimmelbildung. Schimmelbildung vermeiden - Für das Lüften der Mietwohnung gibt es eine Faustregel Nach einer Faustregel
    
	
    
         Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel in Mietwohnung Es ist die
    
	
    
         Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des Gebäudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Nach einer Modernisierung, oft durch Einbau neuer Fenster, findet
    
	
    
         Vermieter können nicht einfach behaupten, dass der Mieter Schuld habe an der Schimmelbildung in der Wohnung - der Vermieter muss die Ursache des Schimmels beweisen. Bauliche Mängel als Ursache für Schimmel in der Wohnung Kommt es zu
    
	
    
         Bei Staubläusen (auch als Bücherlaus bekannt) handelt es sich um sehr kleine ca. 1-2,5 mm große längliche Insekten. Staubläuse in der Wohnung gelten als Warnsignal für einen kurz bevorstehenden Schimmelbefall, da diese Insekten in Räumen mit
    
	
    
         Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Die Beheizung der Wohnung muss möglich sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der
    
	
    
         Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist. Mieter sollen dafür oft hauseigene Einrichtungen nutzen: Z.B. einen Raum für Waschmaschinen im Keller, auch einen
    
	
    
         Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne die Berechtigung für die Nutzung des Kellers zu haben, riskiert, dass der gesamte Hausrat, alle dort gelagerten Gegenstände, einfach vom Vermieter entsorgt werden können. Räumung des Kellerraums
    
	
    
         Unter Fogging versteht man schwarze Ablagerungen (Schwarzstaub) auf den Wänden, an Decken der Wohnung - auch auf lackierten Türrahmen kann sich Schwarzstaub ablagern. Schwarzer Staub in der Wohnung bildet sich meist in der Heizperiode Ob
    
	
    
         Die Beseitigung eines Schimmelschadens ist immer die Aufgabe des Vermieters, auch wenn eventuell der Mieter für die Schimmelbildung in der Wohnung verantwortlich sein sollte - die Verantwortung des Mieters für den Schimmelschaden muss der Vermieter
    
	
    
         Hat man Schimmel entdeckt, muss der Vermieter informiert werden, nicht nur telefonisch, sondern immer schriftlich, und man sollte nachweisen können, dass der Vermieter das Schreiben erhalten hat. Beschreiben Sie, wo der Schimmelbefall ist. Der
    
	
    
         Mieter haben für eine Mietwohnung, als Nebenpflicht aus dem Mietvertrag, eine Obhutspflicht und Sorgfaltspflicht zu beachten. Steht oft nicht im Wohnungsmietvertrag - Sorgfaltspflichten, Obhutspflichten des Mieters Was bedeutet die
    
	
    
        ​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht  Neue Beiträge Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug   von Redaktion Beseitigung Mängel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter    von Redaktion Maklerprovision - Rückforderung der Maklergebühr,
    
	




