Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: sonderkündigungsrecht
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Wohnung-Kuendigungsfrist-bei-Sonderkuendigungsrecht-E1843.htm
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus einem besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund , dann gilt in durch das Gesetz bestimmten Fällen die gesetzliche Kündigungsfrist. Der
17.01.2015 11:50:00 kein Author
![]() 59,8 %
(0)
|
Kündigung Wohnung - Kündigungsfrist bei Sonderkündigungsrecht |
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus einem besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund , dann gilt in durch das Gesetz bestimmten Fällen die gesetzliche Kündigungsfrist. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Wohnung-Kuendigungsfrist-bei-Sonderkuendigungsrecht-E1843.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.01.2015 11:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Gruende-fuer-ein-Sonderkuendigungsrecht-des-Vermieters-E1237.htm
Der Vermieter kann ein Sonderkündigungsrecht insbesondere ausüben, wenn er Haus oder Wohnung durch Zwangsversteigerung erworben hat, wenn der (einzige oder letzte) Mieter verstorben ist, wenn der Vermieter im Fall des verstorbenen Mieters einem
25.12.2013 20:08:00 kein Author
![]() 57,4 %
(1)
|
Gründe für ein Sonderkündigungsrecht des Vermieters |
Der Vermieter kann ein Sonderkündigungsrecht insbesondere ausüben, wenn er Haus oder Wohnung durch Zwangsversteigerung erworben hat, wenn der (einzige oder letzte) Mieter verstorben ist, wenn der Vermieter im Fall des verstorbenen Mieters einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Gruende-fuer-ein-Sonderkuendigungsrecht-des-Vermieters-E1237.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 20:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-kuendigen-Sonderkuendigungsrecht-E1829.htm
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung verlangt, haben Sie als Mieter ein besonderes Recht, den Mietvertrag zu kündigen. ( § 561 BGB ) Staffelmietvertrag - Sonderkündigungsrecht bei Erhöhung wegen Vereinbarung gibt es nicht Ein
10.01.2015 19:13:00 kein Author
![]() 48,2 %
(2)
|
Mietvertrag wegen Mieterhöhung kündigen - Sonderkündigungsrecht |
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung verlangt, haben Sie als Mieter ein besonderes Recht, den Mietvertrag zu kündigen. ( § 561 BGB ) Staffelmietvertrag - Sonderkündigungsrecht bei Erhöhung wegen Vereinbarung gibt es nicht Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-kuendigen-Sonderkuendigungsrecht-E1829.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 19:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Zeitmietvertrag-Todesfall-Sonderkuendigungsrecht-der-Erben-E1720.htm
Für Erben eines alleinstehenden Mieters ist ein abgeschlossener gültiger Zeitmietvertrag kein Problem: Erben haben ein Sonderkündigungsrecht. Das regelt § 564 BGB . Ausnahme: Weiterer Mieter ist Vertragspartner Dies ist anders, wenn ein
21.12.2014 19:08:00 kein Author
![]() 48,2 %
(3)
|
Zeitmietvertrag, Todesfall - Sonderkündigungsrecht der Erben |
Für Erben eines alleinstehenden Mieters ist ein abgeschlossener gültiger Zeitmietvertrag kein Problem: Erben haben ein Sonderkündigungsrecht. Das regelt § 564 BGB . Ausnahme: Weiterer Mieter ist Vertragspartner Dies ist anders, wenn ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Zeitmietvertrag-Todesfall-Sonderkuendigungsrecht-der-Erben-E1720.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 19:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Modernisierung/Sonderkuendigungsrecht-des-Mieters-wegen-Modernisierung-E1707.htm
Wenn Sie die Ankündigung einer Modernisierung erhalten, haben Sie grundsätzlich ein Sonderkündigungsrecht ( § 555e BGB ) und können den Mietvertrag kündigen. Das gilt auch, wenn Sie einen Mietvertrag auf einen festen Mietzeitraum geschlossen
21.12.2014 11:02:00 kein Author
![]() 40,2 %
(4)
|
Sonderkündigungsrecht des Mieters wegen Modernisierung |
Wenn Sie die Ankündigung einer Modernisierung erhalten, haben Sie grundsätzlich ein Sonderkündigungsrecht ( § 555e BGB ) und können den Mietvertrag kündigen. Das gilt auch, wenn Sie einen Mietvertrag auf einen festen Mietzeitraum geschlossen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Modernisierung/Sonderkuendigungsrecht-des-Mieters-wegen-Modernisierung-E1707.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 11:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/Sonderkuendigungsrecht-Mietvertrag-In-welchen-Faellen-geht-das-E1232.htm
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann Mietern ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag für die Wohnung durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, z. B. bei
25.12.2013 19:14:00 kein Author
![]() 38,4 %
(5)
|
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das?​​​​​​​ |
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann Mietern ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag für die Wohnung durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, z. B. bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/Sonderkuendigungsrecht-Mietvertrag-In-welchen-Faellen-geht-das-E1232.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 19:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/Frist-zur-Ausuebung/Sonderkuendigungsrecht-fuer-Mieter-Frist-Kuendigung-der-Wohnung-E1830.htm
Für Sonderkündigungsrechte des Mieters gibt es recht kurze Fristen, innerhalb derer die Kündigung beim Vermieter ankommen muss. Hinweis Auch der Vermieter kann gesetzliche Sonderkündigungsrechte wahrnehmen: Sonderkündigungsrechte
10.01.2015 20:43:00 kein Author
![]() 33,8 %
(6)
|
Sonderkündigungsrecht für Mieter - Frist Kündigung der Wohnung |
Für Sonderkündigungsrechte des Mieters gibt es recht kurze Fristen, innerhalb derer die Kündigung beim Vermieter ankommen muss. Hinweis Auch der Vermieter kann gesetzliche Sonderkündigungsrechte wahrnehmen: Sonderkündigungsrechte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/Frist-zur-Ausuebung/Sonderkuendigungsrecht-fuer-Mieter-Frist-Kuendigung-der-Wohnung-E1830.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 20:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-Mieterhoehung-zahlen-E3482.htm
Wollen Mieter wegen einer Mieterhöhung den Mietvertrag kündigen, das Recht der Sonderkündigung wahrnehmen, dann bleibt die Miete bis zum Ende des Mietvertrags unverändert: - Mieter müssen die vom Vermieter verlangte Mieterhöhung bis zum
22.06.2019 07:52:00 kein Author
![]() 7,6 %
(7)
|
Kündigung Mietvertrag wegen Mieterhöhung - Mieterhöhung zahlen |
Wollen Mieter wegen einer Mieterhöhung den Mietvertrag kündigen, das Recht der Sonderkündigung wahrnehmen, dann bleibt die Miete bis zum Ende des Mietvertrags unverändert: - Mieter müssen die vom Vermieter verlangte Mieterhöhung bis zum | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-Mieterhoehung-zahlen-E3482.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.06.2019 07:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Verweigerung-Untermieterlaubnis/Untervermietung-keine-Erlaubnis-vom-Vermieter-Mietvertrag-kuendigen-E2034.htm
Das Sonderkündigungsrecht zur Beendigung eines Mietvertrages, bei einer nicht erteilten Erlaubnis zur Untervermietung, kann Vorteile bieten. Wohnung, Mietvertrag kündigen, weil der Vermieter die Untervermietung nicht erlaubt Wurde
26.05.2015 20:50:00 kein Author
![]() -0,4 %
(8)
|
Untervermietung, keine Erlaubnis vom Vermieter - Mietvertrag kündigen |
Das Sonderkündigungsrecht zur Beendigung eines Mietvertrages, bei einer nicht erteilten Erlaubnis zur Untervermietung, kann Vorteile bieten. Wohnung, Mietvertrag kündigen, weil der Vermieter die Untervermietung nicht erlaubt Wurde | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Verweigerung-Untermieterlaubnis/Untervermietung-keine-Erlaubnis-vom-Vermieter-Mietvertrag-kuendigen-E2034.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2015 20:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Erben-des-Mieters-persoenliche-Haftung-mit-eigenem-Vermoegen-E3578.htm
Erben eines Mieters haften in bestimmten Fällen auch persönlich mit eigenem Vermögen für Schulden gegenüber dem Vermieter. Mit dem Erbfall geht das Vermögen des Verstorbenen automatisch auf die Erben über, § 1922 BGB . Das gilt auch für
23.02.2020 13:40:00 kein Author
![]() -2 %
(9)
|
Erben des Mieters - persönliche Haftung mit eigenem Vermögen |
Erben eines Mieters haften in bestimmten Fällen auch persönlich mit eigenem Vermögen für Schulden gegenüber dem Vermieter. Mit dem Erbfall geht das Vermögen des Verstorbenen automatisch auf die Erben über, § 1922 BGB . Das gilt auch für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Erben-des-Mieters-persoenliche-Haftung-mit-eigenem-Vermoegen-E3578.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.02.2020 13:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Todesfall-Mietvertrag-mit-Kndigungsausschluss-als-Erbe-kndigen-E1788.htm
Erben eines alleinstehenden Mieters können ohne Problem den Mietvertrag kündigen, auch wenn zwischen dem Mieter und dem Vermieter ein zeitlich begrenzter Kündigungsausschluss, ein Kündigungsverzicht vertraglich vereinbart war und der
02.01.2015 20:27:00 kein Author
![]() -5,2 %
(10)
|
Todesfall - Mietvertrag mit Kündigungsausschluss als Erbe kündigen |
Erben eines alleinstehenden Mieters können ohne Problem den Mietvertrag kündigen, auch wenn zwischen dem Mieter und dem Vermieter ein zeitlich begrenzter Kündigungsausschluss, ein Kündigungsverzicht vertraglich vereinbart war und der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Todesfall-Mietvertrag-mit-Kndigungsausschluss-als-Erbe-kndigen-E1788.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.01.2015 20:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Mieter-Uebernahme-Mietvertrag-oder-KuendigungWohnung-E1062.htm
Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren, Probleme zu lösen. Die Wohnung des Verstorbenen zählt auch dazu: Was wird jetzt aus der Wohnung, dem Mietvertrag? Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen
13.12.2013 18:13:00 kein Author
![]() -5,4 %
(11)
|
Todesfall Mieter - Übernahme Mietvertrag oder Kündigung Wohnung? |
Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren, Probleme zu lösen. Die Wohnung des Verstorbenen zählt auch dazu: Was wird jetzt aus der Wohnung, dem Mietvertrag? Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Mieter-Uebernahme-Mietvertrag-oder-KuendigungWohnung-E1062.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Erben-des-Mieters-Beschraenkung-Haftung-durch-Sonderkuendigung-E3577.htm
Die Erben eines verstorbenen Mieters können ihre Haftung für Schulden gegenüber dem Vermieter beschränken, in dem sie von dem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Ist ein Mieter verstorben, dann geht sein Vermögen - und damit auch
23.02.2020 13:28:00 kein Author
![]() -7,4 %
(12)
|
Erben des Mieters - Beschränkung Haftung durch Sonderkündigung |
Die Erben eines verstorbenen Mieters können ihre Haftung für Schulden gegenüber dem Vermieter beschränken, in dem sie von dem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Ist ein Mieter verstorben, dann geht sein Vermögen - und damit auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Erben-des-Mieters-Beschraenkung-Haftung-durch-Sonderkuendigung-E3577.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.02.2020 13:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Todesfall-Mieter-verstorben-Kuendigungsrecht-fuer-Mitmieter-E1653.htm
Ist ein Mieter verstorben, mit dem gemeinsam ein Mietvertrag unterschrieben wurde, so hat der überlebende Mieter das Recht, innerhalb eines Monats ab Kenntnis vom Tod des Mieters das bestehende Mietverhältnis außerordentlich mit der
23.11.2014 19:48:00 kein Author
![]() -12,2 %
(13)
|
Todesfall, Mieter verstorben - Kündigungsrecht für Mitmieter |
Ist ein Mieter verstorben, mit dem gemeinsam ein Mietvertrag unterschrieben wurde, so hat der überlebende Mieter das Recht, innerhalb eines Monats ab Kenntnis vom Tod des Mieters das bestehende Mietverhältnis außerordentlich mit der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Todesfall-Mieter-verstorben-Kuendigungsrecht-fuer-Mitmieter-E1653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 19:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Ausserordentliche-Kuendigung-des-Mietvertrags-durch-Vermieter-E1236.htm
In besonderen Fällen kann der Vermieter auch außerordentlich kündigen, also ohne Beachtung einer längeren Kündigungsfrist, die für eine ordentliche Kündigung gelten würde. Hier macht es einen Unterschied, ob der Vermieter sich auf ein
25.12.2013 19:57:00 kein Author
![]() -15,8 %
(14)
|
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter |
In besonderen Fällen kann der Vermieter auch außerordentlich kündigen, also ohne Beachtung einer längeren Kündigungsfrist, die für eine ordentliche Kündigung gelten würde. Hier macht es einen Unterschied, ob der Vermieter sich auf ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Ausserordentliche-Kuendigung-des-Mietvertrags-durch-Vermieter-E1236.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 19:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kndigt-Mietvertrag-gegenber-Mitbewohner-E3075.htm
Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Vor allem Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, andere Familienangehörige, aber
16.10.2017 22:49:00 kein Author
![]() -15,8 %
(15)
|
Todesfall - Vermieter kündigt Mietvertrag gegenüber Mitbewohner |
Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Vor allem Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, andere Familienangehörige, aber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kndigt-Mietvertrag-gegenber-Mitbewohner-E3075.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.10.2017 22:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Kuendigung/Modernisierung-Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-durch-Mieter-E1520.htm
Der Vermieter hat angekündigt, eine Modernisierung am Haus oder in der Wohnung durchführen zu wollen, die Miete soll erhöht werden. Prüfen Sie zunächst in Ruhe, wie Ihre rechtliche Lage ist: Müssen Sie die Modernisierung dulden: Â
13.08.2014 18:52:00 kein Author
![]() -16,2 %
(16)
|
Modernisierung - Kündigung Mietvertrag der Wohnung durch Mieter |
Der Vermieter hat angekündigt, eine Modernisierung am Haus oder in der Wohnung durchführen zu wollen, die Miete soll erhöht werden. Prüfen Sie zunächst in Ruhe, wie Ihre rechtliche Lage ist: Müssen Sie die Modernisierung dulden:  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Kuendigung/Modernisierung-Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-durch-Mieter-E1520.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.08.2014 18:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Kuendigung-Mietvertragder-Wohnung-gegenueber-Erben-E3085.htm
Häufiger Fall: Nach dem Tod des Mieters geht der Mietvertrag auf dessen Erben über - der Vermieter kann den Mietvertrag gegenüber den Erben kündigen. Hinweis Anders ist dies, wenn es noch einen Mitmieter, eine Mitmieterin, Ehegatten gibt,
23.10.2017 08:50:00 kein Author
![]() -16,4 %
(17)
|
Todesfall - Kündigung Mietvertrag der Wohnung gegenüber Erben |
Häufiger Fall: Nach dem Tod des Mieters geht der Mietvertrag auf dessen Erben über - der Vermieter kann den Mietvertrag gegenüber den Erben kündigen. Hinweis Anders ist dies, wenn es noch einen Mitmieter, eine Mitmieterin, Ehegatten gibt, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Kuendigung-Mietvertragder-Wohnung-gegenueber-Erben-E3085.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.10.2017 08:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietvertrag-durchMieter-welche-Kuendigungsfristgilt-E1228.htm
Ein Mieter kann ein normales unbefristetes Mietverhältnis , gleichgültig wie lange das Mietverhältnis schon dauert, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. In Ausnahmefällen kann auch eine kürzere Frist gelten. Hinweis Es
25.12.2013 17:54:00 kein Author
![]() -16,4 %
(18)
|
Kündigung Mietvertrag durch Mieter - welche Kündigungsfrist gilt? |
Ein Mieter kann ein normales unbefristetes Mietverhältnis , gleichgültig wie lange das Mietverhältnis schon dauert, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. In Ausnahmefällen kann auch eine kürzere Frist gelten. Hinweis Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietvertrag-durchMieter-welche-Kuendigungsfristgilt-E1228.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 17:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Manchmal-verringerter-Kuendigungsschutz-fuer-Wohnungen-Zimmer-E2165.htm
Bei Mietverträgen über Wohnungen, Wohnraum gibt es einige für die ein verringerter Kündigungsschutz gilt. Einliegerwohnung die Wohnung des Mieters liegt in einem Zweifamilienhaus, die andere Wohnung wird vom Vermieter selbst bewohnt Â
04.08.2015 17:18:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Manchmal verringerter Kündigungsschutz für Wohnungen, Zimmer |
Bei Mietverträgen über Wohnungen, Wohnraum gibt es einige für die ein verringerter Kündigungsschutz gilt. Einliegerwohnung die Wohnung des Mieters liegt in einem Zweifamilienhaus, die andere Wohnung wird vom Vermieter selbst bewohnt  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Manchmal-verringerter-Kuendigungsschutz-fuer-Wohnungen-Zimmer-E2165.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.08.2015 17:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-im-Zweifamilienhaus-Erleichterte-Kndigung-des-Mieters-E1961.htm
Wohnung im Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung des Mieters Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag leichter kündigen, wenn Vermieter und Mieter in einem Haus wohnen. Dies gilt aber nur für den Fall, dass das Haus bereits zu Beginn des Mietvertrages ein Zweifamilienhaus war. Wenn Mieter
09.04.2015 10:57:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung Mietvertrag |
Wohnung im Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung des Mieters Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag leichter kündigen, wenn Vermieter und Mieter in einem Haus wohnen. Dies gilt aber nur für den Fall, dass das Haus bereits zu Beginn des Mietvertrages ein Zweifamilienhaus war. Wenn Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-im-Zweifamilienhaus-Erleichterte-Kndigung-des-Mieters-E1961.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.04.2015 10:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Kuendigung-des-Mietvertrags-der-Wohnung-nach-Tod-des-Mieters-E1651.htm
Nach dem Tod eines Mieters kann der Mietvertrag für die Wohnung gekündigt werden. Dabei ist zu unterscheiden: Wenn von mehreren Mietern einer verstorben ist, besteht ein Sonderkündigungsrecht des überlebenden Mieters, bzw. der überlebenden
23.11.2014 18:57:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Kündigung des Mietvertrags der Wohnung nach Tod des Mieters |
Nach dem Tod eines Mieters kann der Mietvertrag für die Wohnung gekündigt werden. Dabei ist zu unterscheiden: Wenn von mehreren Mietern einer verstorben ist, besteht ein Sonderkündigungsrecht des überlebenden Mieters, bzw. der überlebenden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Kuendigung-des-Mietvertrags-der-Wohnung-nach-Tod-des-Mieters-E1651.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 18:57:00 | |
Autor: kein Author |