Logo

Wohnungsrückgabe an Vermieter - was beachten? 

Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied, aus welchem Grund der Mietvertrag für die Wohnung endet - was ist für die Wohnungsrückgabe in welchem Fall zu beachten? Nachfolgend haben wir dies für die wichtigsten Fälle zusammengestellt.

Rückgabe der Wohnung - Kündigung erfolgte durch den Vermieter

Wurde der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet, also durch ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung oder womöglich durch fristlose Kündigung - schauen Sie unter den vorstehenden Links.

Wohnungsrückgabe - Mieter hat den Mietvertrag gekündigt - auf was achten

Wenn der Mietvertrag für die Wohnung durch Kündigung des Mieters endet:
Ende des Mietvertrags durch eine fristgemäße oder fristlose Kündigung des Mieters.

Wohnung zurückgegeben, weil ein befristeter Mietvertrag, Zeitmietvertrag endet

Ein befristeter Mietvertrag erreicht gemäß der Mietvertraglichen Vereinbarung sein planmäßiges Ende - es kann in diesen Fällen für Mieter wichtig sein, ob die Wohnung tatsächlich zurückgegeben werden muss. Mieter können prüfen, ob der befristete Mietvertrag rechtmäßig abgeschlossen wurde, auch, ob eine zeitweise Vermietung rechtsgültig abgeschlossen wurde:
Zeitmietvertrag - besteht der Grund für die Befristung noch? 

Wohnung, Wohnraum zeitweise mieten - vorübergehender Gebrauch 

Zeitpunkt der Wohnungsrückgabe bei Beendigung des Mietvertrags

Je nachdem, warum der Mietvertrag endet: Davon kann abhängig sein, ob der Zeitpunkt, in dem die Wohnung zurückgegeben ist, frühzeitig vorausgesehen, beeinflusst werden kann.

Über die Einzelheiten zur Wohnungsrückgabe kann durchaus verhandelt werden. Dazu kann eine Vorabnahme für die Wohnung sinnvoll sein. Eventuell wird die Wohnung vor Beendigung der Kündigungsfrist vom Vermieter zurückgenommen - so kann ggf. Miete gespart werden.

In welchem Zustand ist die Wohnung an den Vermieter zurückzugeben?

Nach dem Gesetz muss die Wohnung nur „geräumt“ zurückgegeben werden, das heißt, es müssen alle Gegenstände aus der Wohnung entfernt sein, die nicht mitvermietet waren. 

Häufig sind die Schönheitsreparaturen auf die Mieter übertragen.

Protokoll über die Wohnungsrückgabe mit dem Vermieter

Achten Sie immer darauf, dass ein Protokoll über die Rückgabe erstellt wird:
Das Übergabeprotokoll bei Rückgabe der Mietwohnung 

Das Rückgabeprotokoll kann nachteilige Feststellungen enthalten, die für Mieter zu Verpflichtungen führen, die aber zuvor geprüft werden sollten - achten Sie deshalb sehr genau darauf, was der Inhalt ist, was unterschrieben werden soll.

Es ist also möglich, das Protokoll nicht zu unterschreiben und in solchen Fällen ist dazu zu raten, dass Mieter ein eigenenes Protokoll über den Zustand der Wohnung für die Rückgabe erstellen:
Mustervorlage Wohnungsübergabeprotokoll 

Wohnungsrückgabe an den Vermieter erfolgt nicht rechtzeitig

Wird die Wohnung nicht rechtzeitig zurückgegeben, dann können Vermieter eine Nutzungsentschädigung verlangen:
Anspruch des Vermieters auf Nutzungsentschädigung für Wohnung  

Eine rechtzeitige Rückgabe kann auch nicht möglich sein, wenn sich die Wohnung in einem nicht ordnungsgemäßen Zustand befindet:
Ordnungsgemäße Rückgabe der Mietwohnung - Mietvertragsende

- â€‹â€‹â€‹â€‹Vermieter können bis zur Herstellung eines ordnungsgemäßen Zustands ebenfalls die Nutzungsentschädigung verlangen.



Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: