Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Beschaffenheit
Es wurden 17 Suchergebnisse gefunden:
Ortsübliche Vergleichsmiete - Beschaffenheit der Wohnung maßgeblich Die Beschaffenheit einer Wohnung ist eines der maßgeblichen Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist, also wie die Wohnung gebaut und angelegt ist.   Ortsübliche Vergleichsmiete - Was meint
Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen von Mietern grundsätzlich geduldet werden. Modernisierung - Duldungspflicht bei Herstellung eines allgemein üblichen Zustands Als
Eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Miete, Vergleichsmiete, für eine Wohnung ist, ist deren Ausstattung. Diese ist ein wichtiges Merkmal. Beispiele: Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Bad Eine Wohnung, die lediglich
Wird älterer Gewerberaum in Wohnraum umgebaut, welches Baualter gilt dann? Umbau von Gewerberaum zu Wohnungen kann als Neubau bewertet werden, das ist aber oft nicht der Fall. Baualter als Merkmal der ortsüblichen Vergleichsmiete von Wohnungen Besonders
Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, so braucht er in dem Mieterhöhungsschreiben nicht anzugeben, wie hoch der Erhöhungsbetrag ist, um wieviel die Miete also steigen soll. Vermieter
In vielen Mietwohnungen hört man jeden Schritt des Nachbarn. Bei einer hellhörigen Wohnung stellt sich die Frage, ob der vorhandene (Tritt-)Schallschutz in einer Wohnung akzeptiert werden muss, oder ob die Mietsache mangelhaft ist. Nur in
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die
Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Hinweis Anders als bei der Art des Wohnraums, der Größe , der Ausstattung , der Beschaffenheit der Wohnung geht es hier um
Erfolgt eine Mieterhöhung nach Modernisierung, durch Umlage der Modernisierungskosten oder auch durch Anhebung der Miete in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, dann müssen Drittmittel abgezogen werden. Mieterhöhung nach
Der Vermieter kann in einem bestehenden Mietverhältnis die Zustimmung zu einer Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen. Mieterhöhung - Ausstattung der Wohnung vom Mieter, einem früheren Mieter oder
Viele Gemeinden müssen gemäß neuer Gesetzeslage Mietspiegel erstellen. Dies betrifft Gemeinden mit über 50.000 Einwohnern. Mieter und Vermieter haben dafür eine Auskunftspflicht, müssen auf Anfrage Auskunft erteilen. Was ist ein
Regeln, durch die eine Einsparung von Energie im Wohnungswesen erreicht werden soll, gibt es in Deutschland schon seit 1976 (Energieeinsparungsgesetz). Diese Vorschriften sind seither mehrfach verschärft worden, auch zur Anpassung an
Mieter meinen öfter, dass erhebliche Mängel an der Mietwohnung eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ausschließen - dies ist in der Regel nicht so. Mängel spielen für die Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete fast
Die ortsübliche Vergleichsmiete ist die Miete, die für vergleichbaren Wohnraum, für vergleichbare, nicht preisgebundene Wohnungen in der Gemeinde, Stadt üblich ist. Die ortsübliche Vergleichsmiete - üblicher Mietpreis für Wohnungen am Wohnort Die
Wenn der Vermieter die Miete auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen will, kann er seine Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen begründen. Wenn weniger als drei Vergleichswohnungen für eine Mieterhöhung genannt sind Wenn der