Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Leerstand
Es wurden 6 Suchergebnisse gefunden:
Grundsätzlich dürfen verbrauchsabhängige Betriebskosten für leer stehende Wohnungen nicht auf die Mieter der bewohnten Wohnungen umgelegt werden. Es gibt aber Ausnahmen. Verbrauchsabhängige Betriebskosten im Wohnungsmietvertrag in einer
Der Vermieter trägt das Risiko des Leerstandes. Leerstehende Wohnungen - verbrauchsunabhängige Betriebskosten zahlt Vermieter Die Regel, dass der Vermieter die Betriebskosten für leerstehende Wohnung trägt, gilt immer bei
Bei Leerstand im Haus findet in unbewohnten Wohnungen normalerweise kein Verbrauch von Heizkosten und Warmwasserkosten statt. Die nicht verbrauchsabhängigen Kosten muss grundsätzlich der Vermieter tragen: Verbrauchsabhängige
Bei den kalten Betriebskosten gibt es Möglichkeiten zur Verbrauchserfassung, es besteht bisher keine gesetzliche Pflicht zur verbrauchsabhängigen Abrechnung. Es kann für Haushalte durchaus nachteilig sein, wenn Verbräuche einfach nach der
Heizkosten und Warmwasserkosten, die nicht dem Verbrauch in einzelnen Wohnungen zugeordnet werden können, nennt man verbrauchsunabhängige oder nicht verbrauchsabhängige Kosten. Wenn der Vermieter mehrere Wohnungen mit Heizwärme und
Die Zweckentfremdung von Wohnraum ist in zahlreichen Städten verboten. Was versteht man unter dem Zweckentfremdungsverbot und warum wird es erlassen? Geringes Wohnungsangebot in Städten - Zweckentfremdungsverbot soll helfen Wohnraum