Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Sonderkündigungsrecht
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
Vermieter haben in bestimmten Fällen ein Sonderkündigungsrecht zur Beendigung des Mietvertrags für eine Wohnung. Vermieter will Sonderkündigungsrecht für die Mietwohnung wahrnehmen Es sollte immer fachlich geprüft werden, ob tatsächlich
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus einem besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund , dann gilt in durch das Gesetz bestimmten Fällen die gesetzliche Kündigungsfrist. Der
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung für die Mietwohnung auf die ortsübliche Miete oder eine Modernisierungsmieterhöhung, dann haben Mieter ein Sonderkündigungsrecht, können den Mietvertrag wegen der Mieterhöhung kündigen. Eine
Für Erben eines alleinstehenden Mieters ist ein abgeschlossener gültiger Zeitmietvertrag kein Problem: Erben haben ein Sonderkündigungsrecht. Das regelt § 564 BGB . Ausnahme: Weiterer Mieter ist Vertragspartner Dies ist anders, wenn ein
Hat der Vermieter eine Modernisierung angekündigt, dann haben Mieter in der Regel ein Sonderkündigungsrecht, können den Mietvertrag für die Wohnung kündigen. Modernisierung - Sonderkündigungsrecht auch bei Zeitmietvertrag oder Kündigungsauschluss Das
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - in welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann Mietern ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag für die Wohnung durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, z. B. bei
Für Sonderkündigungsrechte des Mieters gibt es recht kurze Fristen, innerhalb derer die Kündigung beim Vermieter ankommen muss. Man spricht auch von der Ausübungsfrist: Der Mieter muss sein besonderes Recht zur Kündigung innerhalb einer
In der Regel können Mieter einen unbefristeten Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Es gibt aber auch Möglichkeiten zur Kündigung der Wohnung, z.B. wegen einer Mieterhöhung. Es gibt in vielen Fällen ein
Erben eines Mieters haften in bestimmten Fällen auch persönlich mit eigenem Vermögen für Schulden gegenüber dem Vermieter. Mit dem Erbfall geht das Vermögen des Verstorbenen automatisch auf die Erben über, § 1922 BGB . Das gilt auch für
Erben eines alleinstehenden Mieters können ohne Problem den Mietvertrag kündigen, auch wenn zwischen dem Mieter und dem Vermieter ein zeitlich begrenzter Kündigungsausschluss, ein Kündigungsverzicht vertraglich vereinbart war und der
Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren, Probleme zu lösen. Die Wohnung des Verstorbenen zählt auch dazu: Was wird jetzt aus der Wohnung, dem Mietvertrag? Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden. Â
Ist ein Mieter verstorben, mit dem gemeinsam ein Mietvertrag unterschrieben wurde, so hat der überlebende Mieter das Recht, innerhalb eines Monats ab Kenntnis vom Tod des Mieters das bestehende Mietverhältnis außerordentlich mit der
Ist der Mietvertrag über eine Wohnung mit einem Vertrag über Betreuung verbunden, so kann nach dem Tod des Mieters eine Kündigung des Vermieters gegenüber einem Mitbewohner berechtigt sein. Mieter gestorben - Eintritt in den Mietvertrag nach
Nach dem Tod eines Mieters kann der Mietvertrag für die Wohnung gekündigt werden, es besteht für den / die weiteren Mieter und auch für den oder die Erben ein Sonderkündigungsrecht. Ein Sonderkündigungsrecht kann auch für Vermieter
Geht nach dem Tod des Mieters der Mietvertrag der Wohnung auf die Erben über, so kann der Vermieter in einem solchen Fall den Mietvertrag gegenüber den Erben kündigen. Mieter verstorben - Mietvertrag für die Mietwohnung kann auf die Erben
Bei Mietverträgen über Wohnungen, Wohnraum gibt es einige für die ein verringerter Kündigungsschutz gilt. Einliegerwohnung die Wohnung des Mieters liegt in einem Zweifamilienhaus, die andere Wohnung wird vom Vermieter selbst bewohnt Â
Hat das Haus oder die Wohnung durch Zwangsversteigerung einen neuen Eigentümer bekommen, dann kann dieser eine Kündigung des Mietvertrags schicken - was ist, wenn im Mietvertrag ein Kündigungsausschluss vereinbart ist, gilt dieser?Â
Verstirbt von mehreren im Vertrag eingetragenen Mietern einer, dann wird der Mietvertrag mit dem, den verbleibenden Mitmietern fortgesetzt. Für Ehegatten, Lebenspartner ist im Todesfall des Partners, der Partnerin ebenso die
Wohnung im Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung des Mieters Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag leichter kündigen, wenn Vermieter und Mieter in einem Haus wohnen. Das ergibt sich aus § 573a Abs. 1 BGB . Mieter und Vermieter leben in einem Zweifamilienhaus - Sonderkündigung Mietvertrag
Erhalten Sie eine Ankündigung für Modernisierungsarbeiten, haben Sie eine Überlegungsfrist. Die Modernisierungsankündigung soll Sie als Mieter / Mieterin in die Lage versetzen, zu entscheiden, ob Sie die Arbeiten dulden wollen oder
Die Erben eines verstorbenen Mieters haben ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag. Frist zur Kündigung des Mietvertrags durch die Erben eines verstorbenen Mieters Erben eines Mieters, einer Mieterin haben ein Sonderkündigungsrecht,
Modernisierung: In der schriftlichen Modernisierungsankündigung, muss der Umfang, die Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung einigermaßen genau angegeben werden: Modernisierung - Angaben in der Modernisierungsankündigung  Die Ankündigung