Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: erwerb
Es wurden 12 Suchergebnisse gefunden:
Erwirbt ein Käufer im Rahmen einer Zwangsversteigerung eine Wohnung, dann kann der neue Eigentümer den bestehenden Mietvertrag kündigen. Nach einer Zwangsversteigerung der Wohnung kann der Erwerber den Mietvertrag kündigen Es kann dazu
Die Kündigungssperrfrist gilt auch dann, wenn keine Umwandlung in Wohnungseigentum beabsichtigt ist - eine Eigenbedarfskündigung vor Ablauf der Sperrfrist ist unwirksam. Eigenbedarfskündigung - für Mieter gefährlich Mieter, die
Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Vermieter, dann hat der Mieter Anspruch, die Namen und Anschriften der Gesellschafter zu erfahren - gegen geschäftsführende Gesellschafter kann Auskunftsklage erhoben werden. Eine
Für neue Eigentümer ist die Besichtigung der Mietwohnung möglich. Besichtigung der Wohnung nur, wenn Vermieter einen berechtigten Grund hat Mieter dürfen verlangen, dass sie in der gemieteten Wohnung in Ruhe gelassen werden. Eine
"> Nur wenn eine Mietwohnung zum ersten Mal in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird, hat der die Wohnung bewohnende Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht. Über das Vorkaufsrecht die eigene Mietwohnung kaufen Ausnahme: Wenn der Eigentümer die
Werden Mieter durch Nachbarn intensiv belästigt - man spricht von Stalking - dann können hohe Schadenersatzpflichten die Folge sein. Stalker greifen in die Privatsphäre der angegriffenen Person ein, belästigen sie z.B. häufig und über längere Zeit
Soll der Mietvertrag der Wohnung gekündigt werden, sind aber mehrere Personen gemeinschaftlich Vermieter, dann müssen auch alle an dieser Kündigung mitwirken. Das gilt auch für ein Ehepaar, das Vermieter ist. Wohnung gehört Ehepaar gemeinsam -
Sind im Wohnungsmietvertrag besondere Anforderungen an eine Kündigung vereinbart worden, dann kann dadurch ein strengerer Kündigungsschutz für das Mietverhältnis zugunsten der Mieter entstehen, der auch von einem neuen Eigentümer zu beachten ist. 2
Der Vermieter kann sich nicht auf Eigenbedarf berufen mit der Angabe, sein Cousin wolle in die Wohnung einziehen. Kündigung des Mietvertrags über eine Mietwohnung wegen Eigenbedarf Der Vermieter kann einen Mietvertrag über Wohnraum kündigen
Bei einer Verwertungskündigung, Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen, weil der Vermieter einer Mietwohnung meint, er werde an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung gehindert, sind die beiderseitigen Interessen abzuwägen,
Im Wege der Zwangsversteigerung kann ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung an einen neuen Eigentümer gehen. Der Mietvertrag geht dann vollständig auf den neuen Eigentümer über. Wie kommt es zur Zwangsversteigerung der Wohnung, des
Mieter müssen den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen. Der Vermieter will den behindertengerechten Umbau der Wohnung nicht genehmigen Der Vermieter muss in der Regel Maßnahmen für barrierefreies