Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Vermieterkündigung

Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigungsgrund/Kuendigung-des-Vermieters-muss-den-Grund-angeben-E1841.htm
In einer Kündigung des Mietvertrags für eine Wohnung durch den Vermieter - Vermieterkündigung - muss ein Kündigungsgrund angegeben sein. Die Kündigung eines Mietvertrags über eine Wohnung ist grundsätzlich nur möglich, wenn der Vermieter sich auf einen
17.01.2015 10:54:00 kein Author
Very bad result
7,6 %
(0)
Kündigung des Vermieters muss den Grund angeben
In einer Kündigung des Mietvertrags für eine Wohnung durch den Vermieter - Vermieterkündigung - muss ein Kündigungsgrund angegeben sein. Die Kündigung eines Mietvertrags über eine Wohnung ist grundsätzlich nur möglich, wenn der Vermieter sich auf einen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigungsgrund/Kuendigung-des-Vermieters-muss-den-Grund-angeben-E1841.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.01.2015 10:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Feststellungsklage/Feststellungsklage-zur-Abwehr-der-Kndigung-des-Mietvertrags-E1838.htm
Wenn der Vermieter Ihnen eine Kündigung des Mietvertrags geschickt hat, die ganz klar unberechtigt ist, kann es sinnvoll sein, eine Feststellungsklage zu erheben. Vor Gericht auf Unwirksamkeit einer Kündigung des Mietvertrags, der Wohnung
16.01.2015 19:28:00 kein Author
Very bad result
-7,4 %
(1)
Feststellungsklage zur Abwehr der Kündigung des Mietvertrags
Wenn der Vermieter Ihnen eine Kündigung des Mietvertrags geschickt hat, die ganz klar unberechtigt ist, kann es sinnvoll sein, eine Feststellungsklage zu erheben. Vor Gericht auf Unwirksamkeit einer Kündigung des Mietvertrags, der Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Feststellungsklage/Feststellungsklage-zur-Abwehr-der-Kndigung-des-Mietvertrags-E1838.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2015 19:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Raeumungsfrist/Kndigung-des-Vermieters-Rumungsfrist-bei-Gericht-beantragen-E1840.htm
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters können Sie im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen.  Selbst wenn das Gericht zu dem Ergebnis kommt, die Kündigung des Vermieters sei berechtigt, kann es Ihnen eine Räumungsfrist gewähren.
16.01.2015 21:05:00 kein Author
Very bad result
-7,4 %
(2)
Kündigung des Vermieters - Räumungsfrist bei Gericht beantragen
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters können Sie im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen.  Selbst wenn das Gericht zu dem Ergebnis kommt, die Kündigung des Vermieters sei berechtigt, kann es Ihnen eine Räumungsfrist gewähren.
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Raeumungsfrist/Kndigung-des-Vermieters-Rumungsfrist-bei-Gericht-beantragen-E1840.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2015 21:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/im-Raeumungsklageverfahren/Raeumungsklage-Mietwohnung-Abwehr-der-Kuendigung-des-Vermieters-E1839.htm
Hat der Vermieter eine Räumungsklage eingereicht, so wird vom Gericht geprüft, ob die Vermieterkündigung berechtigt ist. Vor der abschließenden Entscheidung des Gerichts kann niemand durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen. Hinweis
16.01.2015 19:41:00 kein Author
Very bad result
-7,4 %
(3)
Räumungsklage Mietwohnung - Abwehr der Kündigung des Vermieters
Hat der Vermieter eine Räumungsklage eingereicht, so wird vom Gericht geprüft, ob die Vermieterkündigung berechtigt ist. Vor der abschließenden Entscheidung des Gerichts kann niemand durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen. Hinweis
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/im-Raeumungsklageverfahren/Raeumungsklage-Mietwohnung-Abwehr-der-Kuendigung-des-Vermieters-E1839.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2015 19:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Kndigung-der-Wohnung-Vermieter-hat-Kndigung-geschickt-E1234.htm
Wenn der Vermieter die Kündigung für Ihre Wohnung geschickt hat, dann ist das eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist, wie ist die Kündigung
13.12.2013 19:11:00 kein Author
Very bad result
-9,2 %
(4)
Kündigung der Wohnung - Vermieter hat Kündigung geschickt
Wenn der Vermieter die Kündigung für Ihre Wohnung geschickt hat, dann ist das eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist, wie ist die Kündigung
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Kndigung-der-Wohnung-Vermieter-hat-Kndigung-geschickt-E1234.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 19:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Mietvertrag-vom-Vermieter-gekndigt-formelle-Anforderungen-prfen-E1239.htm
Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat: Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur eine schriftliche Kündigung ist wirksam. Ist die Kündigung unterschrieben ?  Eine
25.12.2013 22:39:00 kein Author
Very bad result
-10 %
(5)
Mietvertrag vom Vermieter gekündigt - formelle Anforderungen prüfen
Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat: Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur eine schriftliche Kündigung ist wirksam. Ist die Kündigung unterschrieben ?  Eine
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Mietvertrag-vom-Vermieter-gekndigt-formelle-Anforderungen-prfen-E1239.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 22:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Abmahnung-des-Vermieters-welche-Folgen-kann-sie-haben-E1115.htm
Wenn Ihr Vermieter Sie schriftlich ermahnt, Sie sollten Ihre Vertragspflichten einhalten, denn nennt man das eine Abmahnung. Eine solche Abmahnung hängt immer damit zusammen, dass der Vermieter meint, Sie hätten bestimmte Vertragspflichten
19.12.2013 21:47:00 kein Author
Very bad result
-11,8 %
(6)
Abmahnung des Vermieters - welche Folgen kann sie haben?
Wenn Ihr Vermieter Sie schriftlich ermahnt, Sie sollten Ihre Vertragspflichten einhalten, denn nennt man das eine Abmahnung. Eine solche Abmahnung hängt immer damit zusammen, dass der Vermieter meint, Sie hätten bestimmte Vertragspflichten
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Abmahnung-des-Vermieters-welche-Folgen-kann-sie-haben-E1115.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.12.2013 21:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Verwalterkuendigung/Mietwohnung-Mietvertrag-wurde-durch-den-Verwalter-gekuendigt-E1210.htm
Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft die Mietwohnung kündigen. Die Verwaltung muss allerdings mit der Übersendung der Kündigung eine Originalvollmacht des Vermieters vorlegen. Ist dem
25.12.2013 10:54:00 kein Author
Very bad result
-12,2 %
(7)
Mietwohnung, Mietvertrag wurde durch den Verwalter gekündigt
Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft die Mietwohnung kündigen. Die Verwaltung muss allerdings mit der Übersendung der Kündigung eine Originalvollmacht des Vermieters vorlegen. Ist dem
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Verwalterkuendigung/Mietwohnung-Mietvertrag-wurde-durch-den-Verwalter-gekuendigt-E1210.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 10:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Ueberbelegung/Ueberbelegung-der-Mietwohnung-Kuendigungsgrund-fuer-Vermieter-E3064.htm
Die Überbelegung einer Wohnung kann in manchen Fällen ein Grund für den Vermieter sein, das Mietverhältnis zu kündigen. Wird eine Wohnung durch zu viele Bewohner genutzt, so spricht man von Überbelegung. Überbelegung kann vom Vermieter
06.10.2017 19:50:00 kein Author
Very bad result
-12,2 %
(8)
Überbelegung der Mietwohnung - Kündigungsgrund für Vermieter?
Die Überbelegung einer Wohnung kann in manchen Fällen ein Grund für den Vermieter sein, das Mietverhältnis zu kündigen. Wird eine Wohnung durch zu viele Bewohner genutzt, so spricht man von Überbelegung. Überbelegung kann vom Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Ueberbelegung/Ueberbelegung-der-Mietwohnung-Kuendigungsgrund-fuer-Vermieter-E3064.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.10.2017 19:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Verwertungskuendigung/Kndigung-Mietvertrag-wirtschaftliche-Grnde-Verwertungskndigung-E2421.htm
Einen in der Praxis eher selten vorkommenden Kündigungsgrund für den Vermieter sieht das Gesetz vor, wenn das bestehende Mietverhältnis den Vermieter an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks hindert und er
17.02.2016 20:45:00 kein Author
Very bad result
-12,2 %
(9)
Kündigung Mietvertrag, wirtschaftliche Gründe - Verwertungskündigung
Einen in der Praxis eher selten vorkommenden Kündigungsgrund für den Vermieter sieht das Gesetz vor, wenn das bestehende Mietverhältnis den Vermieter an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks hindert und er
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Verwertungskuendigung/Kndigung-Mietvertrag-wirtschaftliche-Grnde-Verwertungskndigung-E2421.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.02.2016 20:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Endet-der-Untermietvertrag-wenn-Hauptmietvertrag-gekndigt-ist-E2656.htm
Wenn der Hauptmietvertrag durch Kündigung beendet wird, dann stellt sich die Frage: Was wird aus einem Untermietvertrag. Endet dieser dann für den Untermieter auch? Hinweis Mit dem Wirksamwerden der Kündigung der Wohnung zu einem
19.10.2016 16:21:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(10)
Endet der Untermietvertrag, wenn Hauptmietvertrag gekündigt ist?
Wenn der Hauptmietvertrag durch Kündigung beendet wird, dann stellt sich die Frage: Was wird aus einem Untermietvertrag. Endet dieser dann für den Untermieter auch? Hinweis Mit dem Wirksamwerden der Kündigung der Wohnung zu einem
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Endet-der-Untermietvertrag-wenn-Hauptmietvertrag-gekndigt-ist-E2656.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.10.2016 16:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Mietschulden-Kuendigung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-E2271.htm
Bekommt der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich, dann kann er aufgrund eines aufgelaufenen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch darauf,
05.10.2015 11:47:00 kein Author
Very bad result
-12,6 %
(11)
Mietschulden - Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter
Bekommt der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich, dann kann er aufgrund eines aufgelaufenen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch darauf,
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Mietschulden-Kuendigung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-E2271.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.10.2015 11:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-Zahlungsverzug-bei-der-Miete-E2269.htm
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen
05.10.2015 11:04:00 kein Author
Very bad result
-12,6 %
(12)
Hilfsweise ordentliche Kündigung - Zahlungsverzug bei der Miete
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-Zahlungsverzug-bei-der-Miete-E2269.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.10.2015 11:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Grnde-fr-ein-Sonderkndigungsrecht-des-Vermieters-E1237.htm
Der Vermieter kann ein Sonderkündigungsrecht insbesondere ausüben, wenn er Haus oder Wohnung durch Zwangsversteigerung erworben hat, wenn der (einzige oder letzte) Mieter verstorben ist, wenn der Vermieter im Fall des verstorbenen Mieters einem
25.12.2013 20:08:00 kein Author
Very bad result
-12,6 %
(13)
Gründe für ein Sonderkündigungsrecht des Vermieters
Der Vermieter kann ein Sonderkündigungsrecht insbesondere ausüben, wenn er Haus oder Wohnung durch Zwangsversteigerung erworben hat, wenn der (einzige oder letzte) Mieter verstorben ist, wenn der Vermieter im Fall des verstorbenen Mieters einem
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Grnde-fr-ein-Sonderkndigungsrecht-des-Vermieters-E1237.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 20:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Interessenabwaegung/Kuendigung-wegen-unerlaubter-Untervermietung-Interessenabwaegung-E3660.htm
Wann kann ein Mietvertrag wegen unerlaubter Untervermietung gekündigt werden? Eine Prüfung und Interessenabwägung im Einzelfall ist erforderlich. Unerlaubte Untervermietung als Kündigungsgrund Unerlaubte Untervermietung kann ein Grund
01.10.2020 12:03:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(14)
Kündigung wegen unerlaubter Untervermietung - Interessenabwägung
Wann kann ein Mietvertrag wegen unerlaubter Untervermietung gekündigt werden? Eine Prüfung und Interessenabwägung im Einzelfall ist erforderlich. Unerlaubte Untervermietung als Kündigungsgrund Unerlaubte Untervermietung kann ein Grund
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Interessenabwaegung/Kuendigung-wegen-unerlaubter-Untervermietung-Interessenabwaegung-E3660.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.10.2020 12:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Ausserordentliche-Kuendigung-der-Mietwohnung-durchVermieter-E1236.htm
In besonderen Fällen kann der Vermieter auch außerordentlich kündigen, also ohne Beachtung einer längeren Kündigungsfrist, die für eine ordentliche Kündigung gelten würde. Hier macht es einen Unterschied, ob der Vermieter sich auf ein
25.12.2013 19:57:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(15)
Außerordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter
In besonderen Fällen kann der Vermieter auch außerordentlich kündigen, also ohne Beachtung einer längeren Kündigungsfrist, die für eine ordentliche Kündigung gelten würde. Hier macht es einen Unterschied, ob der Vermieter sich auf ein
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Ausserordentliche-Kuendigung-der-Mietwohnung-durchVermieter-E1236.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 19:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Eigenbedarfskndigung-Kndigungsschutz-fr-betroffene-Mieter-E1569.htm
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Bei einer Eigenbedarfskündigung kann es für Mieter eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil Ihre
15.09.2014 16:58:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(16)
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsschutz für betroffene Mieter
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Bei einer Eigenbedarfskündigung kann es für Mieter eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil Ihre
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Eigenbedarfskndigung-Kndigungsschutz-fr-betroffene-Mieter-E1569.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.09.2014 16:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Unpuenktliche-nicht-rechtzeitigeMietzahlung-KuendigungMietwohnung-E2276.htm
Der Vermieter hat Anspruch darauf, dass die monatliche Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus - Gesetz und
09.10.2015 17:34:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(17)
Unpünktliche, nicht rechtzeitige Mietzahlung - Kündigung Mietwohnung
Der Vermieter hat Anspruch darauf, dass die monatliche Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus - Gesetz und
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Unpuenktliche-nicht-rechtzeitigeMietzahlung-KuendigungMietwohnung-E2276.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.10.2015 17:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-durch-Vermieter-was-dagegentun-E1235.htm
Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben
25.12.2013 19:44:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(18)
Kündigung Mietvertrag der Wohnung durch Vermieter - was dagegen tun?
Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-durch-Vermieter-was-dagegentun-E1235.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 19:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vernachlaessigung-der-Wohnung/Mieter-verletzt-trotz-Urteil-Vertragspflichten-Kndigung-droht-E2515.htm
Wenn ein Mieter rechtskräftig verurteilt worden ist, wegen Verletzung seiner Vertragspflichten Schadenersatz an den Vermieter zu leisten, aber trotzdem nach der Verurteilung sein Verhalten nicht ändert, kann das zu einer Kündigung des
26.06.2016 23:31:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(19)
Mieter verletzt trotz Urteil Vertragspflichten - Kündigung droht
Wenn ein Mieter rechtskräftig verurteilt worden ist, wegen Verletzung seiner Vertragspflichten Schadenersatz an den Vermieter zu leisten, aber trotzdem nach der Verurteilung sein Verhalten nicht ändert, kann das zu einer Kündigung des
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vernachlaessigung-der-Wohnung/Mieter-verletzt-trotz-Urteil-Vertragspflichten-Kndigung-droht-E2515.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.06.2016 23:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vernachlaessigung-der-Wohnung/Verwahrlosung-Mietwohnung-Kuendigungsgrund-fuer-Mietvertrag-E2674.htm
Hat ein Mieter seine Wohnung stark vernachlässigt, kann das für den Vermieter ein Kündigungsgrund sein. Hinweis Damit der Vermieter aus solchen Gründen kündigen kann, muss sich aus dem Verhalten des Mieters eine Schädigung der Bausubstanz
01.11.2016 19:50:00 kein Author
Very bad result
-13,6 %
(20)
Verwahrlosung Mietwohnung - Kündigungsgrund für Mietvertrag
Hat ein Mieter seine Wohnung stark vernachlässigt, kann das für den Vermieter ein Kündigungsgrund sein. Hinweis Damit der Vermieter aus solchen Gründen kündigen kann, muss sich aus dem Verhalten des Mieters eine Schädigung der Bausubstanz
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vernachlaessigung-der-Wohnung/Verwahrlosung-Mietwohnung-Kuendigungsgrund-fuer-Mietvertrag-E2674.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.11.2016 19:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Wohnungskuendigung-des-Vermietersmuessenalle-Mieter-bekommen-E2988.htm
Wohnen in einer Wohnung mehrere Mieter, dann muss eine Kündigung des Vermieters grundsätzlich jedem der Mieter zugehen, also jeden der Mieter erreichen. Ist ein Mietvertrag mit mehreren Mietern geschlossen, dann sind diese alle
20.07.2017 10:44:00 kein Author
Very bad result
-13,6 %
(21)
Wohnungskündigung des Vermieters müssen alle Mieter bekommen
Wohnen in einer Wohnung mehrere Mieter, dann muss eine Kündigung des Vermieters grundsätzlich jedem der Mieter zugehen, also jeden der Mieter erreichen. Ist ein Mietvertrag mit mehreren Mietern geschlossen, dann sind diese alle
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Wohnungskuendigung-des-Vermietersmuessenalle-Mieter-bekommen-E2988.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.07.2017 10:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Ordentliche-Kndigung-des-Vermieters-fristgeme-Kndigung-E1245.htm
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag fristgemäß beenden. Wenn die Kündigung alle formellen Anforderungen erfüllt,  und einen der gesetzlich zugelassenen Kündigungsgründe nennt, und nachvollziehbar begründet,
26.12.2013 00:03:00 kein Author
Very bad result
-13,6 %
(22)
Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag fristgemäß beenden. Wenn die Kündigung alle formellen Anforderungen erfüllt,  und einen der gesetzlich zugelassenen Kündigungsgründe nennt, und nachvollziehbar begründet,
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Ordentliche-Kndigung-des-Vermieters-fristgeme-Kndigung-E1245.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 00:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Berechtigtes-Interesse/Mietvertrag-Kndigungsgrund-berechtigtes-Interesse-des-Vermieters-E1275.htm
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat.  Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der
28.12.2013 10:55:00 kein Author
Very bad result
-13,6 %
(23)
Mietvertrag - Kündigungsgrund, berechtigtes Interesse des Vermieters
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat.  Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Berechtigtes-Interesse/Mietvertrag-Kndigungsgrund-berechtigtes-Interesse-des-Vermieters-E1275.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.12.2013 10:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/SchwereVerletzung-des-Mietvertrags-Vermieter-kndigt-fristlos-E1240.htm
Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung: Der Vermieter kann fristlos kündigen, wenn dem Mieter eine schwere Verletzung des Mietvertrags vorgeworfen werden kann. Eine außerordentliche fristlose Kündigung beendet — wenn sie
25.12.2013 22:58:00 kein Author
Very bad result
-13,6 %
(24)
Schwere Verletzung des Mietvertrags - Vermieter kündigt fristlos
Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung: Der Vermieter kann fristlos kündigen, wenn dem Mieter eine schwere Verletzung des Mietvertrags vorgeworfen werden kann. Eine außerordentliche fristlose Kündigung beendet — wenn sie
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/SchwereVerletzung-des-Mietvertrags-Vermieter-kndigt-fristlos-E1240.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 22:58:00
Autor: kein Author