Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Vermieterkündigung

Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:

Ein Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag nicht kündigen mit der Behauptung, es bestehe eine Zerrüttung des Verhältnisses zwischen Vermieter und Mieter, wenn dem Mieter keine schwerwiegende Vertragsverletzung vorzuwerfen ist. Ein

In einer Kündigung des Mietvertrags für eine Wohnung durch den Vermieter - Vermieterkündigung - muss ein Kündigungsgrund angegeben sein. Die Kündigung eines Mietvertrags über eine Wohnung ist grundsätzlich nur möglich, wenn der Vermieter sich auf einen

Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, der Kündigung

Oft kann man darüber streiten, ob die formellen Anforderungen vom Vermieter eingehalten wurden:  Mietvertrag vom Vermieter gekündigt - formelle Anforderungen prüfen ,   auch ob die angegebenen Kündigungsgründe wirklich vorliegen: 

Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Kündigungfrist für Wohnungmietvertrag nach Gesetz und Vertrag Für

Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat. Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch Vermieter - formgerecht Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur eine

Für die fristlose Kündigung des Wohnungsmietvertrags durch den Vermieter können noch strengere Anforderungen gelten, als für jede andere Vermieterkündigung. Formelle Anforderungen für die fristlose Kündigung einer Wohnung, des

Wenn Ihr Vermieter Sie schriftlich ermahnt, Sie sollten Ihre Vertragspflichten einhalten, denn nennt man das eine Abmahnung. Eine solche Abmahnung hängt immer damit zusammen, dass der Vermieter meint, Sie hätten bestimmte Vertragspflichten

Einen in der Praxis eher selten vorkommenden Kündigungsgrund für den Vermieter sieht das Gesetz vor, wenn das bestehende Mietverhältnis den Vermieter an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks hindert und er

Die Überbelegung einer Wohnung kann in seltenen Fällen einen Grund für den Vermieter bilden, das Mietverhältnis zu kündigen. Hinweis Grundsätzlich hat jeder Mieter das Recht,  nahe Familienangehörige  in seine Wohnung aufzunehmen. Wenn eine

Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft die Mietwohnung kündigen. Die Verwaltung muss allerdings mit der Übersendung der Kündigung eine Originalvollmacht des Vermieters vorlegen. Ist dem

Wenn der Hauptmietvertrag durch Kündigung beendet wird, dann stellt sich die Frage: Was wird aus einem Untermietvertrag. Endet dieser dann für den Untermieter auch? Hinweis Mit dem Wirksamwerden der Kündigung der Wohnung zu einem

Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen

Wenn der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich bekommt, kann er aufgrund des aktuellen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch darauf, dass

Hat der Vermieter eine Kündigung für die Wohnung ausgesprochen, so können betroffene Mieter im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen.  Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Räumungsfrist beantragen Selbst wenn das Gericht zu dem

Vermieter haben in bestimmten Fällen ein Sonderkündigungsrecht zur Beendigung des Mietvertrags für eine Wohnung. Vermieter will Sonderkündigungsrecht für die Mietwohnung wahrnehmen Es sollte immer fachlich geprüft werden, ob tatsächlich

In manchen Fällen kann eine massive Störung des Hausfriedens durch den Mieter (auch durch einen Untermieter) ein Grund für eine fristlose Kündigung oder ordentliche Kündigung des Vermieters sein. Hinweis Fast immer setzt eine Kündigung

In besonderen Fällen kann der Vermieter die Wohnung außerordentlich kündigen, also ohne Beachtung einer längeren Kündigungsfrist, die für eine ordentliche Kündigung gelten würde. Außerordentliche Kündigung der Wohnung wegen

Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Bei einer Eigenbedarfskündigung kann es für Mieter eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil Ihre

Der Vermieter hat Anspruch darauf, dass die monatliche Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus - Gesetz und

Wann kann ein Mietvertrag wegen unerlaubter Untervermietung gekündigt werden? Eine Prüfung und Interessenabwägung im Einzelfall ist erforderlich. Unerlaubte Untervermietung als Kündigungsgrund Unerlaubte Untervermietung kann ein Grund

Wurde ein Mieter rechtskräftig verurteilt, wegen Verletzung seiner Vertragspflichten z.B. Schadenersatz an den Vermieter zu leisten oder wird ein vertragswidriges Verhalten trotz Verurteilung nicht geändert, so kann das zu einer

Nicht immer handelt es sich bei einem vermeintlichen Kündigungsschreiben tatsächlich um die Kündigung der Wohnung - es kann sich auch um die Androhung einer Kündigung handeln, eine Abmahnung, noch nicht um die eigentliche Kündigung - das

Haben mehrere Mieter eine Wohnung gemietet, dann muss eine Kündigung des Vermieters grundsätzlich jedem der Mieter zugehen, also jeden der Mieter erreichen. Kündigung des Mietvertrags, Wohnungskündigung nur gegenüber allen Mietern möglich

Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter den Mietvertrag für die Wohnung fristgemäß beenden. Für die Durchsetzung einer ordentlichen Kündigung der Wohnung müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Voraussetzungen für eine